Nein,
sonst brauchst du kein Spezialwerkzeug.
Auf dem Bild, das ich weiter oben gepostet habe, siehst du ja die Zümdanlage ohne Polrad.

Nur der Unterbrecher fehlt, der wird links vom Polradstumpf angeschraubt(auf die Grundplatte) und sein Hebel-Ärmchen liegt am Polradstumpf an (mit einem Filzstreifen, da muß Fett dran). An dem Stumpf ist eine Nocke (ähnlich Excenter), die den Unterbrecher dann einmal pro Kurbelwellenumdrehung öffnet.
Wenn du dann die Grundplatte mit der Motor-Drehrichtung verdrehst stellst du diesen Zeutpunkt später, Grundplatte entgegen der Drehrichtung stellt früher.
Also: Zuerst mal feststellen wann genau der Unterbrecher beginnt zu öffnen und dann die Schrauben nur soweit lockern, daß du die Grundplatte in die richtige Richtung minimal weiter drehen kannst. Wieder prüfen, wieder weiterstellen wenn nötig.
Oder du bestellst dir einen Abzieher und tauschst zuerst mal U-Kontakt und Kondensator und stellst dann alles neu ein.
Frag ruhig weiter, wenn du noch wo hängst.
Grüße,
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin