Hallo Dieter,
Okay, na dann muss ich den Motor ja nicht mal abdecken.
Ich werde es versuchen, mit den Dichtflächen.
Wie gesagt, ich wollte nur mal probieren, ob die Schrauben aufgehen, um zu wissen, ob ich einen Schlagschrauber brauche. Also kann ich, wenn ich nur testen will ob sie aufgehen, Polrad, Kettenritzel und co dranlassen? Was meinst du mit Schnellkraft? Das mit dem Zuschrauben hat noch Zeit, wie gesagt ich will nur wissen, ob sie so aufgehen.
Danke und Gruß
Jona
Projekt Hercules Prima 5
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Hercules Prima 5
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Projekt Hercules Prima 5
Hallo Jona,
ja, lass alles dran. Schnellkraft bedeutet in dem Fall: Ansetzen und ruckartig fest aufdrehen. Am besten hält ein Helfer den Motor fest. Schlagschrauber finde ich auf dem dünnen Aluguss-Gehäuse ohnehin bedenklich. Auf einen Schlagschrauber musst Du schon ordentlich drauf hauen damit er auch dreht. So ein Gehäuse hat man schnell kaputt gekloppt. Wenn die Motorhälften nicht gleich auseinander gehen wollen nimmt man auch besser einen Gummi- oder PVC-Ausbeulhammer und klopft mal rund herum.
Gruß
Dieter
ja, lass alles dran. Schnellkraft bedeutet in dem Fall: Ansetzen und ruckartig fest aufdrehen. Am besten hält ein Helfer den Motor fest. Schlagschrauber finde ich auf dem dünnen Aluguss-Gehäuse ohnehin bedenklich. Auf einen Schlagschrauber musst Du schon ordentlich drauf hauen damit er auch dreht. So ein Gehäuse hat man schnell kaputt gekloppt. Wenn die Motorhälften nicht gleich auseinander gehen wollen nimmt man auch besser einen Gummi- oder PVC-Ausbeulhammer und klopft mal rund herum.
Gruß
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Hercules Prima 5
Hallo Dieter,
Alles klar. Meinst du, ein ordinärer Inbusschlüssel geht, oder sollte es eine Ratsche sein? Das mit dem Gummi-/PVC-Hammer hab ich schon gelesen/gesehen, aber das brauche ich dann ja erst, wenn ich die Hälften wirklich trennen will.
Danke für deine Tipps und deine Hilfe,
Gruß
Jona
Alles klar. Meinst du, ein ordinärer Inbusschlüssel geht, oder sollte es eine Ratsche sein? Das mit dem Gummi-/PVC-Hammer hab ich schon gelesen/gesehen, aber das brauche ich dann ja erst, wenn ich die Hälften wirklich trennen will.
Danke für deine Tipps und deine Hilfe,
Gruß
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Projekt Hercules Prima 5
was Dir besser liegt. Wichtig dass das Bit wirklich stramm im Sechskant sitzt.
Gruß
Dieter
Gruß
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Projekt Hercules Prima 5
Hallo,
Ich berichte weiter:
Gestern waren wir beim Hochdruckreiniger. Das ging so gut wie gar nicht: Zuerst habe ich versucht, die Plastikverkleidungen zu reinigen. Da ging der Dreck gar nicht runter. Dann habe ich auf das Fahrgestell draufgehalten, mit wenig Entfernung und überall drauf. Mit Reinigungsmittel. Danach habe ich das Fahrgestell mit normalem Wasser und Hochdruck abgesprüht. Es ist nicht wirklich Dreck weggegangen! Das Einzigste, das gut wegging, war der Dreck in den Schutzblechen, da ist jetzt toller Rost zum Vorschein gekommen. Dann habe ich noch ganz kurz mit Heißwachs draufgehalten, das ist aber schon fast nicht nennenswert. Danach floss überall Wasser raus, z.B. beim Cockpit. Muss ich mir Sorgen machen, dass Wasser in den Rahmen lief und die Prima von innen nach außen rostet? Dann habe ich noch die Felgen der gleichen Behandlung unterzogen, das hat eigentlich gar nichts gebracht.
Gruß
Jona
Ich berichte weiter:
Gestern waren wir beim Hochdruckreiniger. Das ging so gut wie gar nicht: Zuerst habe ich versucht, die Plastikverkleidungen zu reinigen. Da ging der Dreck gar nicht runter. Dann habe ich auf das Fahrgestell draufgehalten, mit wenig Entfernung und überall drauf. Mit Reinigungsmittel. Danach habe ich das Fahrgestell mit normalem Wasser und Hochdruck abgesprüht. Es ist nicht wirklich Dreck weggegangen! Das Einzigste, das gut wegging, war der Dreck in den Schutzblechen, da ist jetzt toller Rost zum Vorschein gekommen. Dann habe ich noch ganz kurz mit Heißwachs draufgehalten, das ist aber schon fast nicht nennenswert. Danach floss überall Wasser raus, z.B. beim Cockpit. Muss ich mir Sorgen machen, dass Wasser in den Rahmen lief und die Prima von innen nach außen rostet? Dann habe ich noch die Felgen der gleichen Behandlung unterzogen, das hat eigentlich gar nichts gebracht.
Gruß
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Projekt Hercules Prima 5
Hi Jona,
stells in die Sonne, das trocknet wieder.
Cockpit würde ich öffnen, damit die Feuchtigkeit besser raus kann und kein Wasser drin stehen bleibt. Das ist bei den elektrischen Verbindungen eher schlecht.
Jetzt bloß nicht in einen eher schlecht belüfteten Raum stellen, das wär nicht so gut.
Nebenbei: Ich bin eh kein Freund von der Hochdruckreiniger-Aktion, man sieht´s am Auto: Sauber wird das nicht wirklich, nur grobe Dreckbatzen kann man entfernen. Der feine Schmodder bleibt, kann man nur mit der Waschbürste oder nem Schwamm entfernen und somit gründlich reinigen.
Siehe den Bremsstaub an Alu-Felgen vorne: Geht nie komplett weg, leicht mit´m Lappen drüber und es ist sauber.
Das heißt ja dann: ist locker sitzender Dreck, geht gut weg, aber der Hochdruckreiniger kann´s nicht.
Wie soll der dann festsitzenden Schmodder entfernen können?
Ich fürchte da hift nur Muskelschmalz und einweichen der versifften Teile mit Rostlöser (alternativ Backofenreiniger als Sprühdose) und ein Lappen. So mach ich´s jedenfalls.
Und Hochdruckreiniger auf bewegliche Teile, Lager und gedichtete Fugen: Naja...
(Nur meine Meinung! Bevor sich wieder jemand angegriffen fühlt!)
Grüße,
Micha
stells in die Sonne, das trocknet wieder.
Cockpit würde ich öffnen, damit die Feuchtigkeit besser raus kann und kein Wasser drin stehen bleibt. Das ist bei den elektrischen Verbindungen eher schlecht.
Jetzt bloß nicht in einen eher schlecht belüfteten Raum stellen, das wär nicht so gut.
Nebenbei: Ich bin eh kein Freund von der Hochdruckreiniger-Aktion, man sieht´s am Auto: Sauber wird das nicht wirklich, nur grobe Dreckbatzen kann man entfernen. Der feine Schmodder bleibt, kann man nur mit der Waschbürste oder nem Schwamm entfernen und somit gründlich reinigen.
Siehe den Bremsstaub an Alu-Felgen vorne: Geht nie komplett weg, leicht mit´m Lappen drüber und es ist sauber.
Das heißt ja dann: ist locker sitzender Dreck, geht gut weg, aber der Hochdruckreiniger kann´s nicht.
Wie soll der dann festsitzenden Schmodder entfernen können?
Ich fürchte da hift nur Muskelschmalz und einweichen der versifften Teile mit Rostlöser (alternativ Backofenreiniger als Sprühdose) und ein Lappen. So mach ich´s jedenfalls.
Und Hochdruckreiniger auf bewegliche Teile, Lager und gedichtete Fugen: Naja...

(Nur meine Meinung! Bevor sich wieder jemand angegriffen fühlt!)
Grüße,
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
Re: Projekt Hercules Prima 5
muss ja ganz schöner dreck drauf sein wenn das nicht abbekommst
warum man das cockpit unter wasser setzt ist mir unklar
aber trocknet wieder
und wachs bringt nix solange der dreck noch drauf ist
nimm dir mal neutralseife oder autoshampoo und mach dir ne mischung und weich den dreck mal ein
ansonsten nimmtst lappen und tränkst den mit bremsenreiniger und aceton und wisch die fettschmiere runter
dann mit seife nachwaschen
also ich bekommt mit hochfdruck sogar alte steine sauber
was soll fürn dreck am plastik haften???? seife und lappen und der ist weg
oder plastikreiniger für kunstofffenster bei mutter .....
und dann billigstes cockpitspray drauf, ohne silikon
warum man das cockpit unter wasser setzt ist mir unklar
aber trocknet wieder
und wachs bringt nix solange der dreck noch drauf ist
nimm dir mal neutralseife oder autoshampoo und mach dir ne mischung und weich den dreck mal ein
ansonsten nimmtst lappen und tränkst den mit bremsenreiniger und aceton und wisch die fettschmiere runter
dann mit seife nachwaschen
also ich bekommt mit hochfdruck sogar alte steine sauber
was soll fürn dreck am plastik haften???? seife und lappen und der ist weg
oder plastikreiniger für kunstofffenster bei mutter .....
und dann billigstes cockpitspray drauf, ohne silikon
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Projekt Hercules Prima 5
Hi,
verstehe ich auch nicht. Wahrscheinlich taugt die Anlage nichts. Ich war bei einer von Kärcher. Da kam warmes Wasser und ein Bioreiniger raus. Ich stand 5 € später in einer Pfütze aus Schmiere und Schmutz und das Mofa war quasi porentief sauber. Klar, so was mache ich auch nur wenn eine komplette Wartung ansteht. Das Cockpit wird auch wieder trocken, ist ja Sommer
Gruß
Dieter
verstehe ich auch nicht. Wahrscheinlich taugt die Anlage nichts. Ich war bei einer von Kärcher. Da kam warmes Wasser und ein Bioreiniger raus. Ich stand 5 € später in einer Pfütze aus Schmiere und Schmutz und das Mofa war quasi porentief sauber. Klar, so was mache ich auch nur wenn eine komplette Wartung ansteht. Das Cockpit wird auch wieder trocken, ist ja Sommer

Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1