Restaurierung M2 - Baujahr 1976
Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
es darf nur nix am zylinder passieren...
fahr das ding am anfang mal mit 2-3l 1:35...ich fahr immer mit 1:40 ca
es muss dir aber klar sein...selbst wenn die jetzt noch dicht ist...sind es alte wellendichtringe...da sind weichmacher weg...und nutzen dann schnell ab
auch der kondensator ist ein kandidat...der geht auch bei nicht gebrauch in eimer
und kerzenbild kontrollieren...und am besten auf falschluft prüfen
stoßweise ins polrad sprühen
kerze https://www.ebay.de/itm/BOSCH-W8AC-SUPE ... SwNJpbgvPa
fahr das ding am anfang mal mit 2-3l 1:35...ich fahr immer mit 1:40 ca
es muss dir aber klar sein...selbst wenn die jetzt noch dicht ist...sind es alte wellendichtringe...da sind weichmacher weg...und nutzen dann schnell ab
auch der kondensator ist ein kandidat...der geht auch bei nicht gebrauch in eimer
und kerzenbild kontrollieren...und am besten auf falschluft prüfen
stoßweise ins polrad sprühen
kerze https://www.ebay.de/itm/BOSCH-W8AC-SUPE ... SwNJpbgvPa
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 09.10.2020 10:02
- Mofa/Moped: Herkules M2 - Baujahr 1976
Yamaha Bulldog 1100 - Bj. 2003 - Wohnort: Hückelhoven
Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
Danke,werde ich befolgen.
Nimmt das Polrad,durch den Schwung,nicht immer Luft mit?
Ich habe noch ne Nagelneue originale Boschzündkerze W 175 T 1
aus dieser Zeit - die habe ich auch zum Zündfunkentest genutzt.
Wäre diese Kerze Ok?
Nimmt das Polrad,durch den Schwung,nicht immer Luft mit?
Ich habe noch ne Nagelneue originale Boschzündkerze W 175 T 1
aus dieser Zeit - die habe ich auch zum Zündfunkentest genutzt.
Wäre diese Kerze Ok?
Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
ja das wäre die org kerze nach handbuch...wärmewert 175
mit elektrodenabstand 0,5mm
nach meinen erfahrungen macht die kerze bei den dinger aber problem wenn kurzstrecken gefahren werden, deshalb mein link mit etwas wärmerer kerze, Bosch W8ac wärmewert 145
könntest aber später auch die iridium fahren dann ist das verußen auch weg
wärmewert 175
https://www.ebay.de/itm/NGK-Iridium-IX- ... SwWHZa8aab
https://www.ebay.de/itm/NGK-3419-Zundke ... Sw5cZcLdVu
du sollst mit treibgas ins polrad stoßweise sprühen zb wd.40...wenn der dichtring undicht ist sinkt dann die drehzahl
mit elektrodenabstand 0,5mm
nach meinen erfahrungen macht die kerze bei den dinger aber problem wenn kurzstrecken gefahren werden, deshalb mein link mit etwas wärmerer kerze, Bosch W8ac wärmewert 145
könntest aber später auch die iridium fahren dann ist das verußen auch weg
wärmewert 175
https://www.ebay.de/itm/NGK-Iridium-IX- ... SwWHZa8aab
https://www.ebay.de/itm/NGK-3419-Zundke ... Sw5cZcLdVu
du sollst mit treibgas ins polrad stoßweise sprühen zb wd.40...wenn der dichtring undicht ist sinkt dann die drehzahl
Zuletzt geändert von carinona am 16.03.2021 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 09.10.2020 10:02
- Mofa/Moped: Herkules M2 - Baujahr 1976
Yamaha Bulldog 1100 - Bj. 2003 - Wohnort: Hückelhoven
Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
Gut,das ist eine genaue Anweisung....!!!
Wenn der Kondensator jetzt schon im Eimer wäre,hätte sich doch dann
beim Test kein Zündfunke bilden können - oder?
Wenn der Kondensator jetzt schon im Eimer wäre,hätte sich doch dann
beim Test kein Zündfunke bilden können - oder?
Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
lies noch mal oben ..ich hab noch ergänzt
zündspule und kondensator musst abwarten...die probleme kommen, wenn...dann bei erwärmung
zündspule und kondensator musst abwarten...die probleme kommen, wenn...dann bei erwärmung
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 09.10.2020 10:02
- Mofa/Moped: Herkules M2 - Baujahr 1976
Yamaha Bulldog 1100 - Bj. 2003 - Wohnort: Hückelhoven
Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
Ok - dann ist abzuwarten wie sich was entwickelt....
Ich danke Dir erstmal für Deine Auskünfte !!!
Melde mich wieder.
Beste Grüße,Michael
Ich danke Dir erstmal für Deine Auskünfte !!!
Melde mich wieder.
Beste Grüße,Michael
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 09.10.2020 10:02
- Mofa/Moped: Herkules M2 - Baujahr 1976
Yamaha Bulldog 1100 - Bj. 2003 - Wohnort: Hückelhoven
Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
Guten Morgen.
Habe mal ne Nacht über das öffnen des Motors und Austausch der Dichtringe und Lager geschlafen,
und mir gerade die Reparaturanleitung und die Ersatzteilliste durchgelesen.
Meine Fragen dazu falls ich es angehe:
Das erwähnte Spezialwerkzeug wie Zwischenplatte,Abziehhülse,Abziehschalen,Kolbenabzieher u.s.w. habe ich nicht.
Würde ich die Lager mit einem normalen Abzieher abgezogen bekommen?
Hier wäre sicherlich die Gefahr des Verkantens das Problem.
Der Nadelkäfig und den Kolbenbolzen bekommt man sicherlich auch ohne das Spezialwerkzeug herraus!?
Rillenkugellager erwärmen.....reicht ein Fön/Backofen oder dergleichen ?
Eine Überholung der Kupplung/Lamellen/Axialspiel wäre dann ja auch Sinnvoll.
Mir fiel bei Carinonas Aufzählung bzgl. der benötigten Ersatzteile - ganz zu Anfang des Beitrags -
folgendes auf: Der Wellendichtring auf der Zündungsseite, Position 20 in der Ersatzteilliste, wird
mit 15x35x7 mm breite angegeben - der Link zeigt mir einen 9 breiten Dichtring auf.
Ritzelseite: Position 31 Wellendichtring in der Ersatzteilliste angegeben mit 15x30x5,5 mm breit - laut Carinonas Link 15x32x5,5 mm,
hier variiert der Aussendurchmesser.
Bitte um kurze Aufklärung.
Besten Dank vorab.
Gruss,Michael
Habe mal ne Nacht über das öffnen des Motors und Austausch der Dichtringe und Lager geschlafen,
und mir gerade die Reparaturanleitung und die Ersatzteilliste durchgelesen.
Meine Fragen dazu falls ich es angehe:
Das erwähnte Spezialwerkzeug wie Zwischenplatte,Abziehhülse,Abziehschalen,Kolbenabzieher u.s.w. habe ich nicht.
Würde ich die Lager mit einem normalen Abzieher abgezogen bekommen?
Hier wäre sicherlich die Gefahr des Verkantens das Problem.
Der Nadelkäfig und den Kolbenbolzen bekommt man sicherlich auch ohne das Spezialwerkzeug herraus!?
Rillenkugellager erwärmen.....reicht ein Fön/Backofen oder dergleichen ?
Eine Überholung der Kupplung/Lamellen/Axialspiel wäre dann ja auch Sinnvoll.
Mir fiel bei Carinonas Aufzählung bzgl. der benötigten Ersatzteile - ganz zu Anfang des Beitrags -
folgendes auf: Der Wellendichtring auf der Zündungsseite, Position 20 in der Ersatzteilliste, wird
mit 15x35x7 mm breite angegeben - der Link zeigt mir einen 9 breiten Dichtring auf.
Ritzelseite: Position 31 Wellendichtring in der Ersatzteilliste angegeben mit 15x30x5,5 mm breit - laut Carinonas Link 15x32x5,5 mm,
hier variiert der Aussendurchmesser.
Bitte um kurze Aufklärung.
Besten Dank vorab.
Gruss,Michael
Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
der 9mm kam später...er ist dichter als der 7mm , deshalb sollte man den verbauen...wird wohl auch beim 504 passen....
meine liste ist für den 505 . beim 504 hab ich nicht nachgesehn
wenn das 15x30x5,5 ist muss man das halt nehmen
falls der bezahlvorgang geht..
https://www.mopedparts.de/de/hercules-s ... ules-prima
https://www.mopedparts.de/de/hercules-s ... 15x35x9-mm
bzw https://www.mopedparts.de/de/hercules-s ... dalversion
sieh dir einfach den link an
https://www.youtube.com/watch?v=GbMFEaqa0fw
für kurbelwelle ist bei den motoren alles gleich
bei deinem fehlt nur der ganze rest...was es sehr einfach macht
solange du unten die motorschschrauben nicht abdrehst...
https://www.ebay.de/itm/Trennvorrichtun ... SwzhlgGs9G
du brauchst bei dir grad mal drei wellendichtringe
2 lager https://www.ebay.de/itm/FAG-6202-C-C3-R ... SwFINdsWz1
+ dichtmasse
+mitelfeste flüssige schraubendichtung
lagerfett https://www.ebay.de/itm/200g-Tube-Heiss ... SwNsdepTZm
neuen kondensator am besten nach außen legen
video kupplung https://www.youtube.com/watch?v=XlLWZDytaIk
meine liste ist für den 505 . beim 504 hab ich nicht nachgesehn
wenn das 15x30x5,5 ist muss man das halt nehmen
falls der bezahlvorgang geht..
https://www.mopedparts.de/de/hercules-s ... ules-prima
https://www.mopedparts.de/de/hercules-s ... 15x35x9-mm
bzw https://www.mopedparts.de/de/hercules-s ... dalversion
sieh dir einfach den link an
https://www.youtube.com/watch?v=GbMFEaqa0fw
für kurbelwelle ist bei den motoren alles gleich
bei deinem fehlt nur der ganze rest...was es sehr einfach macht
solange du unten die motorschschrauben nicht abdrehst...
https://www.ebay.de/itm/Trennvorrichtun ... SwzhlgGs9G
du brauchst bei dir grad mal drei wellendichtringe
2 lager https://www.ebay.de/itm/FAG-6202-C-C3-R ... SwFINdsWz1
+ dichtmasse
+mitelfeste flüssige schraubendichtung
lagerfett https://www.ebay.de/itm/200g-Tube-Heiss ... SwNsdepTZm
neuen kondensator am besten nach außen legen
video kupplung https://www.youtube.com/watch?v=XlLWZDytaIk
Zuletzt geändert von carinona am 17.03.2021 11:07, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 09.10.2020 10:02
- Mofa/Moped: Herkules M2 - Baujahr 1976
Yamaha Bulldog 1100 - Bj. 2003 - Wohnort: Hückelhoven
Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
Was meinst Du mit Motorschrauben-
Es sind doch insgesamt 10 Schrauben um den Motor zu teilen.
Mir erschliesst sich nicht wirklich die Funktion von dem link mit dem Abzieher.
Insbesondere die zwei Gewindelöcher....
Es sind doch insgesamt 10 Schrauben um den Motor zu teilen.
Mir erschliesst sich nicht wirklich die Funktion von dem link mit dem Abzieher.
Insbesondere die zwei Gewindelöcher....
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 09.10.2020 10:02
- Mofa/Moped: Herkules M2 - Baujahr 1976
Yamaha Bulldog 1100 - Bj. 2003 - Wohnort: Hückelhoven
Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
Werde mir die Videos mit der Teilung des Motors anschauen.
Vor der Einstellung der Kupplung habe ich keine Manschetten,
das hat Dieter Koob in dem Video super erklärt!!
Beste Grüße
Vor der Einstellung der Kupplung habe ich keine Manschetten,
das hat Dieter Koob in dem Video super erklärt!!
Beste Grüße
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 09.10.2020 10:02
- Mofa/Moped: Herkules M2 - Baujahr 1976
Yamaha Bulldog 1100 - Bj. 2003 - Wohnort: Hückelhoven
Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
Danke Dir.....aber kann ich da nicht nen ganz normalen abzieher nehmen?
Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
man kann aber auch einfach die neuen lager und die welle nehmen und in die nächste kfz gehn...geht schnell lager runter und neue wieder drauf
bzw welle ne nacht in gefrierschrank .und lager bei 80-100 grad in backofen ne halbe stunde und dann mit 2 taktöl innen gut einölen und rauf
normaler klauen abzieher geht nicht bei enganliegenden lagern
bzw welle ne nacht in gefrierschrank .und lager bei 80-100 grad in backofen ne halbe stunde und dann mit 2 taktöl innen gut einölen und rauf
normaler klauen abzieher geht nicht bei enganliegenden lagern
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 09.10.2020 10:02
- Mofa/Moped: Herkules M2 - Baujahr 1976
Yamaha Bulldog 1100 - Bj. 2003 - Wohnort: Hückelhoven
Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
Vielen Dank für die Links !!!!carinona hat geschrieben: ↑17.03.2021 10:44der 9mm kam später...er ist dichter als der 7mm , deshalb sollte man den verbauen...wird wohl auch beim 504 passen....
meine liste ist für den 505 . beim 504 hab ich nicht nachgesehn
wenn das 15x30x5,5 ist muss man das halt nehmen
falls der bezahlvorgang geht..
https://www.mopedparts.de/de/hercules-s ... ules-prima
https://www.mopedparts.de/de/hercules-s ... 15x35x9-mm
bzw https://www.mopedparts.de/de/hercules-s ... dalversion
sieh dir einfach den link an
https://www.youtube.com/watch?v=GbMFEaqa0fw
für kurbelwelle ist bei den motoren alles gleich
bei deinem fehlt nur der ganze rest...was es sehr einfach macht
solange du unten die motorschschrauben nicht abdrehst...
https://www.ebay.de/itm/Trennvorrichtun ... SwzhlgGs9G
du brauchst bei dir grad mal drei wellendichtringe
2 lager https://www.ebay.de/itm/FAG-6202-C-C3-R ... SwFINdsWz1
+ dichtmasse
+mitelfeste flüssige schraubendichtung
lagerfett https://www.ebay.de/itm/200g-Tube-Heiss ... SwNsdepTZm
neuen kondensator am besten nach außen legen
video kupplung https://www.youtube.com/watch?v=XlLWZDytaIk
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 09.10.2020 10:02
- Mofa/Moped: Herkules M2 - Baujahr 1976
Yamaha Bulldog 1100 - Bj. 2003 - Wohnort: Hückelhoven
Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
Ok....gute Ansätze für mich !carinona hat geschrieben: ↑17.03.2021 11:11man kann aber auch einfach die neuen lager und die welle nehmen und in die nächste kfz gehn...geht schnell lager runter und neue wieder drauf
bzw welle ne nacht in gefrierschrank .und lager bei 80-100 grad in backofen ne halbe stunde und dann mit 2 taktöl innen gut einölen und rauf
normaler klauen abzieher geht nicht bei enganliegenden lagern
Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
Mitch hat geschrieben: ↑17.03.2021 11:17Ok....gute Ansätze für mich !carinona hat geschrieben: ↑17.03.2021 11:11man kann aber auch einfach die neuen lager und die welle nehmen und in die nächste kfz gehn...geht schnell lager runter und neue wieder drauf
bzw welle ne nacht in gefrierschrank .und lager bei 80-100 grad in backofen ne halbe stunde und dann mit 2 taktöl innen gut einölen und rauf
normaler klauen abzieher geht nicht bei enganliegenden lagern
20ziger für die kaffeekasse...bei der kfz
innen gut einölen ...innen meint nur den käfig innen mit den kugeln....nicht die ringe
Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
carinona hat geschrieben: ↑17.03.2021 11:20Mitch hat geschrieben: ↑17.03.2021 11:17Ok....gute Ansätze für mich !carinona hat geschrieben: ↑17.03.2021 11:11man kann aber auch einfach die neuen lager und die welle nehmen und in die nächste kfz gehn...geht schnell lager runter und neue wieder drauf
bzw welle ne nacht in gefrierschrank .und lager bei 80-100 grad in backofen ne halbe stunde und dann mit 2 taktöl innen gut einölen und rauf
normaler klauen abzieher geht nicht bei enganliegenden lagern
20ziger für die kaffeekasse...bei der kfz, wenn man sich nicht sicher ist...ist das ne gute lösung...
innen gut einölen ...innen meint nur den käfig innen mit den kugeln....nicht die ringe, und beim einbau überall 2 takt öl an die lager...und an zylinderwand
wellendichtring gut mit heißlagerfett einreiben innen, da musst nicht sparsam sein.
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
Gute Entscheidung, wo kommst du denn her? Ggf. kann ich unterstützen oder dir gegen Pfand den Lager Abzieher senden.
Edit:
gesehen das du aus Hückelhoven kommst, ich bin aus der nähe von Eschweiler. Wenn interesse besteht kannst du gerne vorbei kommen und dir den Abzieher leihen, oder kommst mit der KW und den Ersatzteilen und wir überholen die KW, oder wir machen direkt den ganzen Motor.
Doofes Corona, aber das sollten wir irgwendwie hin bekommen... Ist ja nur 30-40min weg ungefähr
Gruß Dieter
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 09.10.2020 10:02
- Mofa/Moped: Herkules M2 - Baujahr 1976
Yamaha Bulldog 1100 - Bj. 2003 - Wohnort: Hückelhoven
Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
Hallo Dieter.
Ja,wohne fast um die Ecke.....
Danke für das super Angebot von Dir, mir zu helfen!!!!!
Das nehme ich gerne an!!
Idealerweise würde ich dann gerne zu Dir kommen.
Die Funktionsweise des Abziehers habe ich gerade in Dieter Koobs Video durchschaut.
Mir qualmt gerade ein wenig der Kopf - habe mir Teil 1-9 durchgängig angesehen.
Ich werde die benötigten Ersatzteile jetzt erstmal bestellen.
Könnte bei mir im Keller schon mal mit der Zerlegung beginnen.
Die komplette Überholung bei Dir zu machen,würde dich zeitlich wahrscheinlich zu sehr einbinden.
Ich werde Dir über PN meine Tel Nr. zukommen lassen.
Vielen Dank vorab.
Beste Grüße,Michael
Ja,wohne fast um die Ecke.....
Danke für das super Angebot von Dir, mir zu helfen!!!!!
Das nehme ich gerne an!!
Idealerweise würde ich dann gerne zu Dir kommen.
Die Funktionsweise des Abziehers habe ich gerade in Dieter Koobs Video durchschaut.
Mir qualmt gerade ein wenig der Kopf - habe mir Teil 1-9 durchgängig angesehen.
Ich werde die benötigten Ersatzteile jetzt erstmal bestellen.
Könnte bei mir im Keller schon mal mit der Zerlegung beginnen.
Die komplette Überholung bei Dir zu machen,würde dich zeitlich wahrscheinlich zu sehr einbinden.
Ich werde Dir über PN meine Tel Nr. zukommen lassen.
Vielen Dank vorab.
Beste Grüße,Michael
Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
lass den motor zu wenn du zu dieter gehst...
wird besser sein
vergaser ab
das reicht schon
wird besser sein
vergaser ab
das reicht schon