Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.

Allgemeine Fragen rund um die M / Prima Mofas. Auch Fahrzeugvorstellungen sind hier gerne gesehen.
aenges
Beiträge: 71
Registriert: 29.07.2014 22:41
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Re: Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.

Beitrag von aenges »

Achso okay, verzeihung.

Ich habe mir den eckigen Luftfilter gekauft und direkt an den Vergaser angeschlossen.

carinona
Beiträge: 8914
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.

Beitrag von carinona »

habe das alles schon überflogen
du kannst trotzdem die frage beantworten
ist der runde oder der eckige kasten am vergaser, das mir nämlich nicht ganz klar

BR6hix ist die richtige
es zählt die 6, ix ist nur die abkürzung für iridium bei ngk, und ohne R gibts die iridium nicht, das ist ein entstörwiderstand, deshalb darf nur 1 k ohm stecker dran
0-kohm gingen auch, aber die gibts eigentlich fast nicht mehr, wäre bei R kerzen der richtige
http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=3200

kerze kannst auch unter hercules finden wenn das willst
https://www.ngk.de/nc/produktfinder/pro ... ENDKERZEN/

und hier kannst die wirkung sehn https://www.youtube.com/watch?v=tS4MV2pELyU

aenges
Beiträge: 71
Registriert: 29.07.2014 22:41
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Re: Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.

Beitrag von aenges »

Es gibt Neuigkeiten:

Neue Zündkerze wurde eingebaut. Anfangs extreme Schwierigkeiten gehabt den Motor anzukriegen, lag wohl an der neuen Kerze. Bei der zweiten Fahrt war es dann besser. Choke spielt keine Rolle mehr und wird zum starten nicht mehr benötigt, ich muss aber sagen dass ich bisher keine sehr großen Verbesserungen verspüren konnte, was das Anspringen angeht.

Gefühlt ist das Standgas jetzt etwas geringer und auch wird weiterhin kein Gas angenommen, bis der Motor etwas auf Temperatur gekommen ist. Ich dachte dieses Problem verringert sich mit der neuen Kerze?

carinona
Beiträge: 8914
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.

Beitrag von carinona »

mach die kerze raus und bring erst deinen motor in ordnung
erst wenn mit normaler kerze alles ok ist geht die irdium, vorher hat das gar keinen sinn, bei dir scheint die abstimmung luft vergaser etc nicht ok zu sein
die muss erst mit normaler kerze richtig laufen
und kerzenbild muss mit normaler kerze stimmen

aenges
Beiträge: 71
Registriert: 29.07.2014 22:41
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Re: Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.

Beitrag von aenges »

Wie gesagt, Motor wurde bereits Generalüberholt, Abstimmung Luft-Spritt Gemisch passt auch laut Zündkerze. Das Problem tritt sich ausschließlich auf, wenn der Motor kalt ist. Anspringen tut Sie nahezu sofort, nur wenn der Gashahn gezogen wird droht sie abzusaufen. Sobald sie etwas im Standgas stand und etwas mit dem Gas gespielt wurde, funktioniert dann alles wunderbar.

Viele grüße

carinona
Beiträge: 8914
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.

Beitrag von carinona »

bei kaltem motor wollen die alle nicht gern anspringen
das müßte aber die iridium kerze verbessern, vorallem wenns noch kälter drauen wird
die muss damit auch sofort gas annehmen, ohne loch
sonst stimmt da noch was nicht an der abstimmung
deine mühle könnte etwas zu dünn laufen

fragt sich ob die kalt absäuft oder verdurstet
mit normaler kerze muss man dann choke etwas ziehn, nicht viel, die iridium sollte da aber schon normal fahren

hast du mal düsenadel in kerbe 3 von oben gesehn probiert, sehn ob die dann kalt nicht mehr das loch hat

du merkst keine verbesserung, die springt doch ohne choke an, das doch ne verbesserung, wenns noch kälter wird wird auch der unterschied zwischen den kerzen noch größer
am rest wird noch was mit der feinabstimmung gas luft nicht stimmen

wen die tatsächlich mit der iridium niedrigeres standgas hätte , was überhaupt keinen sinn ergibt
außer die erwischt mehr benzin zum verbrennen durch den besseren funken
das wäre dann ein weiterer grund das deine mühle minimal zu dünn läuft

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.

Beitrag von stefankausk »

hallo,

sorry, dass ich mich hier mal reinklinke......

Ist es nicht grundsätzlich (wobei Außnahmen die Regel bestätigten!), dass ein Motor im kaltem- nie so läuft, wie im betriebswarmen Zustand, besonders, wenn der Motor nicht über einen autom. Choke verfügt bzw. wenn man anfänglich nicht mit dem Choke "etwas herumspielt"? Leider ist es doch so, dass die Motoren in kaltem Zusatnd ein fetteres Gemisch benötigen.....und das nicht nur alleine für den Startvorgang?!

Bei meinen Motor-Abstimmungen weiß ich eigendlich, dass wenn der Motor im kalten Zustand bereits kompl. "ohne Macken" Gas annimmt, dass das Gemisch für den betriebswarmen Zustand dann etwas zu fett ist.

Wobei man allerdings einen " 30°-Sommerkaltstart" mit einem "5°-Winterkaltstart" schon unterscheiden muß!

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

carinona
Beiträge: 8914
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.

Beitrag von carinona »

einfach sache
die billig bing 85 haben kein separates leerlaufsystem, von automatischem choke mal ganz zu schweigen
der 85-10-107 hat was in der art, nen bypass und löcher in der mischdüse,
die mischdüse beim 101 ist anders

normalerweise muss man mit gefühl bei den primas den choke die ersten 500m minimal ziehen und kein vollgas geben.

ist ein zylinder kalt, schlägt sich gemisch an den zylinderwänden und im ass und kurbelwellengehäuse nieder, das fehlt zur verbrennung, die iridium gleicht das normal aus da die das zu dünne gemisch besser zündet, jedenfalls bei mir völlig, die läuft auch bei minus temperaturen gleich ohne choke im stand, meine ist aber von vergaser und luftfilter auch werksmäig original, also eher fetter als optimal

anlassen mach ich bei kaltem motor immer mit tupfer und viertel bis halbgas und choke, wenn die paar tage, ne woche oder so stand
mach ich so weil ich zu faul bin nochmal anzutreten, das ding soll sofort laufen.

ab 60 grad arbeiten die zylinder sicher ohne choke, dann kondensiert nichts mehr im ass und zylinder und kurbelgehäuse

für diesen sommer und winterunterschied hat man früher auch sommer und winterdüsen genommen, wegen luftdichte
und sommer und winterkerzen, wegen außentemperaturen, unterschiedliche kühlung des zylinders bei luftkühlung

in dem fall hier frage ich mich ob die nadeldüse bzw mischrohr zum luftfilter passt
also einfach mal nadelstellung 1 und 3 testen, 2 wäre normal
da es nur kalt passiert, vermute ich mit nadel in 3 könnt es besser werden

macht man nadel einen clip tiefer, dann geht die nadel höher, stellt man dann das standgas etwas tiefer oder man läßt es wie es ist,, wird das leerlaufgemisch und das gemisch in unteren und mittleren drehzahlen fetter, damit könnte das loch weg sein.

und standgas bei warmen motor einstellen das motor gleichmäßig läuft, wenn man nadelstellung ändert muss auch standgas neu eingestellt werden

am kerzenbild kann man solche nuancen gar nicht erkennen

vergaser einstellung --> http://abload.de/img/vergaser-einstellung5js64.gif
ist zwar für flugzeug, aber passt trotzdem

aenges
Beiträge: 71
Registriert: 29.07.2014 22:41
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Re: Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.

Beitrag von aenges »

Hallo liebe Forengemeinde,

die Saison geht endlich wieder los, und ich stehe vor dem nächsten Problem (wie sollte es auch anders sein).

Über den Winter wurde das gute Stück inkl. ABE aus der Garage geklaut. Es müssen Männer vom Fach gewesen sein, denn 50m weiter wurde sie dann am Straßenrand aufgefunden. Mit verschlossenem Benzinhahn und abgezogenen Zündkerzenstecker lässt es sich halt schlecht fahren. Leider lag aber meine ABE im Sitzfach und ist jetzt futsch.
Anzeige wurde natürlich erstattet und über die Versicherung habe ich auch die nötigen Daten wieder bekommen.

Jetzt stehe ich nur vor folgender Frage: soll ich die Zeit und das Geld (insgesamt etwa 75€) aufwenden, um Ersatz anzufordern ?
Vor dem Hintergrund, dass dir ABE durch diverse Basteleien (siehe jegliche Beiträge ) und falscher Motorennummer sowieso wertlos ist, wenn ich wirklich geprüfte werde?
Ein Kennzeichen würde ich wohl auch so bekommen, nur wie die Polizei bei einer Kontrolle in beiden möglichen Fällen ragieren würde, kann ich schlecht einschätzen.

Habt ihr da Erfahrungen?

Viele Grüße
Aenges

carinona
Beiträge: 8914
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Standgas: ja, Gas: nein, Fahren: niedrige Drehzahl.

Beitrag von carinona »

ganz einfach
ist nur eine ordnungswidrigkeit, 20€
und sie werden dir ne frist geben die beizubringen
da du die diebstahlmeldung ja hast, hast eh nen beleg
meine ist schon paar jahre weg, hab auch keine lust sfm bikes reich zu machen

Antworten