Problem mit der Rücklichtbirne

Allgemeine Fragen rund um die M / Prima Mofas. Auch Fahrzeugvorstellungen sind hier gerne gesehen.
Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Problem mit der Rücklichtbirne

Beitrag von stefankausk »

Hallo,

danke für die Antwort..........wie ich sehe, hat meine Lampe eine andere Fassung........da kommen andere Leuchtmittel mit andem Sockel verbaut! Leider kannst du mir dann auch nicht weiterhelfen :cry:

Nunja, da wird mir nichts anderes übrig bleiben, als noch weitere, versch. Lampen zu testen, welche nicht so streuen!

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Benutzeravatar
DerOldenburger
Beiträge: 489
Registriert: 06.05.2014 22:13
Mofa/Moped: Hercules M5
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Problem mit der Rücklichtbirne

Beitrag von DerOldenburger »

stefankausk hat geschrieben:Leider kannst du mir dann auch nicht weiterhelfen :cry:

Gruß
Stefan
Ne das kann ich nicht, tut mir leid. :(
Gruß Erwin

Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Problem mit der Rücklichtbirne

Beitrag von Michael W. »

Hi Erwin,

war dein Licht vorne vor dem Einbau des Spannungsbegrenzers denn heller als jetzt?

Grüße in die Runde,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
DerOldenburger
Beiträge: 489
Registriert: 06.05.2014 22:13
Mofa/Moped: Hercules M5
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Problem mit der Rücklichtbirne

Beitrag von DerOldenburger »

Michael W. hat geschrieben:Hi Erwin,

war dein Licht vorne vor dem Einbau des Spannungsbegrenzers denn heller als jetzt?

Grüße in die Runde,

Micha
Ja, aber nur etwas heller. Wie gesagt, ich hatte immer das problem das mir hinten die Birne 6V 2W durch gebrand ist. Was mir jetzt noch einfallen könnte ist, das die Lampe vorne nicht genug Masse bekommen hat, und das darum hinten immer die Birne Tschüß gesagt hat. Habe gestern noch ein dickeres Erdkabel vorne verlegt, ich werde morgen nochmal dabei gehen und die Halogenbirne vorne wieder raus nehmen und die andere Birne wieder einsetzen. Und hinten auch, dann werde ich morgen Abend sehen ob die 6V 2W Birne hinten hält. (Und das auf der Landstraße)
Gruß Erwin

Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Problem mit der Rücklichtbirne

Beitrag von Michael W. »

Okay,

mach das mal. Dann sehen wir weiter.
Wobei ich mit der Elektrik ja auch immer so meine Problemchen habe....

Bis denne,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
DerOldenburger
Beiträge: 489
Registriert: 06.05.2014 22:13
Mofa/Moped: Hercules M5
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Problem mit der Rücklichtbirne

Beitrag von DerOldenburger »

Michael W. hat geschrieben:mach das mal. Dann sehen wir weiter.

Bis denne,

Micha
Ok, werde euch berichten wie lange die Birne hinten hält.
Gruß Erwin

Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!

Benutzeravatar
DerOldenburger
Beiträge: 489
Registriert: 06.05.2014 22:13
Mofa/Moped: Hercules M5
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Problem mit der Rücklichtbirne

Beitrag von DerOldenburger »

Was mir nun gerade noch eingefallen ist, Immer wenn meine Birne hinten 6V 2W durchgebrand war, sah das Glas von der Birne aus als wäre das Glas verchromt gewesen.
Gruß Erwin

Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!

Benutzeravatar
Manni aus Peine
Beiträge: 16
Registriert: 07.11.2014 00:20
Mofa/Moped: Batavus Starflite Tramp2 + Hercules Prima 5S
Wohnort: Peine

Re: Problem mit der Rücklichtbirne

Beitrag von Manni aus Peine »

DerOldenburger hat geschrieben:Moin Stefan.

Jetzt fragst du mich aber was. Ich weiss nur, das ich noch das alte Modell von Puch Lampe vorne dran hab.
Diese hier: http://www.ebay.de/itm/ZKW-Lampe-fur-NS ... 462ca9d9a3

Und bei meiner Lampe kommt die ganz normale Birne rein.
Diese: http://www.ebay.de/itm/Lampe-Birne-Mofa ... 27ef7595a6
Hallo Erwin
Hast Du die Möglichkeit mal die Spannung an den Lampen zu messen? Mit so einem Vielfachmessgerät (Digital-Multimeter).
Falls ja, mach es mal. Aber dran denken, dass aus unseren Lichtmaschinen Wechselstrom rauskommt!
Wenn Du weniger als 6V an den Lampen (bei etwas höherem Standgas) hast, ist was faul.
Entweder dein Spannungsbegrenzer regelt zu früh ab (kaputt), oder Du hast schlechte Kontakte im Kabelbaum.
Wenn Du auch noch direkt am Lichtmaschinenausgang (die erste Klemmstelle) messen kannst wäre das noch besser.
Oft ist das Problem eine schlechte Masseverbindung zum Rahmen, Schutzblech usw.
Korrodierte Kontakte können es auch sein.
Kratz mal die Lampenfassungen richtig sauber und blank. Danach WD40 drauf.
Die Kragenlampe im Scheinwerfer hat oft einfach nur Kontaktschwierigkeiten. Überall wo sie an Metall anliegt sauberkratzen und WD40 (oder Caramba oder ??) drauf. Den Bügel der den Mittelkontakt an der Lampe macht mal nachbiegen damit er satt am Kontakt anliegt.
Bei nur 6V Lichtmaschinenspannung kann durch einen korrodierten Kontakt locker 1-2V "verloren" gehen. Und dann hast Du nur noch Funzeln und kein richtiges Licht.
Die Standartlichtmaschine hat 6V und 17W. Also vorn 15W und hinten 2W rein.
Ich helfe gern weiter, frag nur...
Gruß Manni
Der schlaue Mensch kann sich "dumm" stellen... Anders herum ist wesentlich schwieriger...

Benutzeravatar
DerOldenburger
Beiträge: 489
Registriert: 06.05.2014 22:13
Mofa/Moped: Hercules M5
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Problem mit der Rücklichtbirne

Beitrag von DerOldenburger »

Manni aus Peine hat geschrieben:Hallo Erwin
Hast Du die Möglichkeit mal die Spannung an den Lampen zu messen?

Gruß Manni
Nein hab ich nicht, da müsste ich mein Stiefsohn fragen. Der ist Elektriker und müsste eine Digital-Multimeter haben, der hat aber auch nicht immer zeit. Weil der auch viel auf Montage ist.
Gruß Erwin

Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Problem mit der Rücklichtbirne

Beitrag von stefankausk »

..........und, leuchtet nun alles wie es soll??

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Benutzeravatar
DerOldenburger
Beiträge: 489
Registriert: 06.05.2014 22:13
Mofa/Moped: Hercules M5
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Problem mit der Rücklichtbirne

Beitrag von DerOldenburger »

stefankausk hat geschrieben:..........und, leuchtet nun alles wie es soll??

Gruß
Stefan
Nicht wirklich, obwohl ich den Spannungsbegrenzer immer noch angeschlossen haben knalt mir hinten immer noch die Birne durch. Ich werde wohl den Spannungsbegrenzer wieder abklemmen, dann kommt hinten wieder die größe 10w - 12V Birne rein. Dann werde ich vorne wohl noch extra eine Fahrradlampe mit eine Halogenbirne anbauen. Hab auch schon alle Kontakte sauber gemacht, sogar ein neues Kabel von der Rücklampe bis ganz nach vorne zur Vorderlampe hab ich neu verlegt, nicht hat sich geändert. Hab in der kurzen zeit hinten schon 3 Birne 6v - 2w ausgetauscht.
Gruß Erwin

Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Problem mit der Rücklichtbirne

Beitrag von stefankausk »

......hast du auch mal deinen Stiefsohn gebeten......?? Vielleicht ist ja tatsächlich eine Spule im Sack??

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Benutzeravatar
DerOldenburger
Beiträge: 489
Registriert: 06.05.2014 22:13
Mofa/Moped: Hercules M5
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Problem mit der Rücklichtbirne

Beitrag von DerOldenburger »

stefankausk hat geschrieben:......hast du auch mal deinen Stiefsohn gebeten......?? Vielleicht ist ja tatsächlich eine Spule im Sack??

Gruß
Stefan
Ja hab ich, das problem ist nur das er jetzt viel auf Montage am Arbeiten ist. Er wäre froh wenn er Samstag nach Hause kommt, und seine Familie um die Ohren hat. So seine Aussage.
Gruß Erwin

Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Problem mit der Rücklichtbirne

Beitrag von stefankausk »

Hallo,

ich habe einen interessanten Bericht bzgl. Birnendurchbrennen in einem Simsonforum gelesen..........hier wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass unbedingt auch das passende Polrad (es scheint welche mit unterschiedlich starken Magneten zu geben!) zur restlichen Lichtmaschiene verbaut werden muß.
Daher die Frage, ob du evtl. ein anderes (zu starkes) Polrad verbaut hast? Da ich alles andere als ein Elektro-Spezi bin, weiß ich natürlich auch nicht, ob es überhaupt bei unseren Motörlis unterschiedliche Polräder gibt :roll:

Gruß
Stefan

PS: habe gerade nochmal deine threat-anfang gelesen, du hast zwar bereits Polräder getauscht, aber vielleicht waren es ja stets die falschen :crazy: :crazy: ................. zudem ists nur mal so eine Idee von mir gewesen :wave:
btw, hast du auch schon mal alle relevanten Kontakte (in der Lampe/Zündschloß/Masse zum Rahmen/etc.) von Schmutz und Korrosion befreit und auf festen Sitz gecheckt? Evtl. Kabelbruch in einer irgendeiner Masseleitung? Schlechte Kontakte können meiner Meinung nach auch Probleme bereiten.
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Benutzeravatar
DerOldenburger
Beiträge: 489
Registriert: 06.05.2014 22:13
Mofa/Moped: Hercules M5
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Problem mit der Rücklichtbirne

Beitrag von DerOldenburger »

stefankausk hat geschrieben:Daher die Frage, ob du evtl. ein anderes (zu starkes) Polrad verbaut hast?
Ja hab ich, und zwar hab ich wieder ein 6V - 15W Polrad verbaut.
Gruß Erwin

Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Problem mit der Rücklichtbirne

Beitrag von stefankausk »

Hallo nochmal,

noch nochmal so eine Idee:

Also, da dein Frontscheinwerfer immer noch relativ dunkel ist.......... könnte es nicht sein, dass hier der Fehler liegt: Wenn z.B. am Frontscheinwerfer stets viel zu wenig Strom ankommt und stattdessen der Strom aufs Rücklicht geht und so das Rückbirnchen immer durchbrennt??
Anders gesagt, der Stromkontakt zur Frontbirne hin ist irgenwie gestört? Sei es, dass zu wenig "Plus" ankommt, oder zu wenig Masse da ist???

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Benutzeravatar
DerOldenburger
Beiträge: 489
Registriert: 06.05.2014 22:13
Mofa/Moped: Hercules M5
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Problem mit der Rücklichtbirne

Beitrag von DerOldenburger »

Ok ich werde denn alles noch mal neu verlegen, aber nicht jetzt. Da das Mofa untern Carport steht. ( 2,50 x 2,50m) Und wenn ich erlich bin, hab ich da jetzt auch kein bock drauf was dran zu machen. Wenn der Kälte und den Regen.
Gruß Erwin

Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!

Benutzeravatar
DerOldenburger
Beiträge: 489
Registriert: 06.05.2014 22:13
Mofa/Moped: Hercules M5
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Problem mit der Rücklichtbirne

Beitrag von DerOldenburger »

Hab mir heute erstmal eine neu gebrauchte Vorderlampe aus der Bucht geholt. Für 8,49 Euro, der Versand ist da schon mit drin.
Die Vorderlampe ist für die li­la­far­bige Hercules Mofa. Mal sehen ob das denn besser wird mit den Licht vorne.
Dateianhänge
44.jpg
44.jpg (95.43 KiB) 6142 mal betrachtet
33.jpg
33.jpg (89.74 KiB) 6142 mal betrachtet
22.jpg
22.jpg (90.3 KiB) 6142 mal betrachtet
11.jpg
11.jpg (89.22 KiB) 6142 mal betrachtet
Gruß Erwin

Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!

Antworten