Prima 5s Kurbelwellen Lager ausgeschlagen

Allgemeine Fragen rund um die M / Prima Mofas. Auch Fahrzeugvorstellungen sind hier gerne gesehen.
Antworten
Reiler
Beiträge: 13
Registriert: 14.04.2013 16:08
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Prima 5s Kurbelwellen Lager ausgeschlagen

Beitrag von Reiler »

Hallo,

Am Mofa meines Sohnes hat die Kurbelwelle spiel, leider ist der schrauber meines Vertrauens krank und kann die Reparatur nicht machen. Ist hier vielleicht jemand aus meiner Nähe der das kurzfristig machen könnte? Es ist eine hercules prima 5s mit kickstarter und 2 gang Fußschaltung!

Dankeschön

Bernd

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Prima 5s Kurbelwellen Lager ausgeschlagen

Beitrag von stefankausk »

Hallo,

es wäre bestimmt hilfreich zu erwähnen, wo " aus meiner Nähe" ist! :roll: Hast du die neuen Lager, Wedi`s und Dichtset schon oder müssen diese Teile noch besorgt werden?

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Reiler
Beiträge: 13
Registriert: 14.04.2013 16:08
Mofa/Moped: Hercules Prima 5

Re: Prima 5s Kurbelwellen Lager ausgeschlagen

Beitrag von Reiler »

Oh sorry, natürlich. Ich wohne in 56861 Reil, liegt an der Mosel zwischen Trier und Koblenz, Teile habe ich noch nicht! Wieviel Arbeit ist den so eine Reparatur?

Bernd

Benutzeravatar
stefankausk
Beiträge: 2141
Registriert: 20.03.2012 16:21
Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
Wohnort: Hürth bei Köln

Re: Prima 5s Kurbelwellen Lager ausgeschlagen

Beitrag von stefankausk »

Hallo,

Motor ausbauen, auseinanderbauen, Lagerwechsel und alles wieder zusammen- und einbauen........na, für ein geübten Schrauber, der auch alle nötigen Werkzeuge hat so um 2 Stunden, vielleicht auch etwas länger.

Falls sich keiner bei dir melden sollte, würde ich schon mal alle benötigten Teile besorgen und, wenn du dich nicht selber an die Sache traust, zu einer Scooterwerkstatt o.ä. gehen und sie bitten, die Lager zu wechseln.
Den Motor selbst ausbauen und soweit vorbereiten, dass nur noch der Motor gespalten werden und die Lager, Wedis und Dichtungen getauscht müssen, das wird auch nicht "die Welt" kosten und geht relativ flott. Ob die Zweiradmechaniker an einem Scootemotor oder an einem Herculesmotor die Lager wechseln, macht kaum Unterschied!

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"

Antworten