Restauration M2
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration M2
Aufkleber sind da.
Ein Riesendankeschön. Ich werde mich revanchieren.
Die kommen als Allerletztes drauf, sozusagen als krönender Abschluss .
Ich bin eigentlich fertig bis auf zwei Sachen:
Muß mir noch nen Dichteing für den Benzinhahn machen
Die Feder vom Ständer macht mir Kopfzerbrechen
Könnte mir mal einer ein Bild machen wie das obere kleine Blech aussieht, oder besser von der ganzen Konstruktion.
Das Blech war nicht dabei und auch nur so ne komische lange Feder.
Das geht so nicht, das hakelt an der Motorbefestigungsschraube.
Und dann kann’s endlich mal aufhören zu regnen.
Ein Riesendankeschön. Ich werde mich revanchieren.
Die kommen als Allerletztes drauf, sozusagen als krönender Abschluss .
Ich bin eigentlich fertig bis auf zwei Sachen:
Muß mir noch nen Dichteing für den Benzinhahn machen
Die Feder vom Ständer macht mir Kopfzerbrechen
Könnte mir mal einer ein Bild machen wie das obere kleine Blech aussieht, oder besser von der ganzen Konstruktion.
Das Blech war nicht dabei und auch nur so ne komische lange Feder.
Das geht so nicht, das hakelt an der Motorbefestigungsschraube.
Und dann kann’s endlich mal aufhören zu regnen.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Restauration M2
Hallo,
zu spät gesagt, die Dichtringe zwischen Hahn und Rahmentank hab ich noch hier, ich habe PE Unterlegscheiben (benzinfest) im Duchmesser Ø10/6 hier nach DIN 125.
Die passen da wohl rein. Gab es bei uns im Baumarkt ("wo die Schraube wohnt") für 1,50 für 10 Stück.
Die Feder auf dem Foto stammt aus meinem Fundus und war extrem stramm. Ist dann durch eine andere ersetzt worden. Moped Händler haben die z.b.
https://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima- ... SwoSxeXkD5
Das Bild mit der Feder:
mfg,
Dieter
zu spät gesagt, die Dichtringe zwischen Hahn und Rahmentank hab ich noch hier, ich habe PE Unterlegscheiben (benzinfest) im Duchmesser Ø10/6 hier nach DIN 125.
Die passen da wohl rein. Gab es bei uns im Baumarkt ("wo die Schraube wohnt") für 1,50 für 10 Stück.
Die Feder auf dem Foto stammt aus meinem Fundus und war extrem stramm. Ist dann durch eine andere ersetzt worden. Moped Händler haben die z.b.
https://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima- ... SwoSxeXkD5
Das Bild mit der Feder:
mfg,
Dieter
Gruß Dieter
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration M2
Hmmm.
Ich hab doch den ganz alten Ständer dran.
Ich hab doch den ganz alten Ständer dran.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Restauration M2
Stimmt. Hast ja von mir bekommen... Dachte nicht das das da anders ist
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -305-16664
Sieht auf den Bildern aber so aus als würde das auch da eingehängt. Ansonsten würde ich mir unten auch ein Öhrchen dran schrauben. Damit die Feder etwas weiter weg kommt.
Da ist aber auch nichts zu sehen:
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... 505pfw.php
Gruß Dieter
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration M2
Ja, ich hab’s genauso gemacht wie abgebildet.
Vielleicht auch ne Schraube in den Ständer als Abstandshalter!?
Ich könnte noch die Schraube umdrehen, aber so war’s ja gezeichnet,Vielleicht auch ne Schraube in den Ständer als Abstandshalter!?
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Restauration M2
Ich würde wahrscheinlich nen kleinen Blechwinkel machen und ihn mit ner Schraube (ggf. drehbar) befestigen. Aber deine Idee mit der Schraube zum einhängen ist auch nicht schlecht.
Gruß Dieter
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration M2
Hab die Ständerschraube gedreht. Jetzt gehts vorbei
Zuletzt geändert von LXF am 08.03.2020 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration M2
So, das ist das „Feddisch“ Bild für mein 2019/2020 Winterprojekt:
Den Probelauf mache ich dann wenn es nicht mehr so feucht draußen ist.
Eine schöne 2000er Saison an alle!
Ich möchte mich noch einmal bei Raphael und Dieter für die Hilfe bedanken, das ein oder andere Teil werdet ihr sicher wieder erkennen.Den Probelauf mache ich dann wenn es nicht mehr so feucht draußen ist.
Eine schöne 2000er Saison an alle!
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
Re: Restauration M2
Hallo LXF,
unfassbar schön ist sie geworden! Ich bin doch schon etwas neidisch! Glückwunsch zu der tollen Arbeit!
Vor der ersten Ausfahrt würde ich vielleicht die Tachowelle noch anders verlegen. Jetzt scheint sie vorne auf dem Gabelrohr aufzuliegen. Wenn es blöd kommt, "schubbert" Dir die Welle an dem Gabelrohr beim Einfedern im Laufe der Zeit häßliche Stellen in den schönen neuen Lack.
Ich wünsche Mensch und Maschine allzeit gute Fahrt!
unfassbar schön ist sie geworden! Ich bin doch schon etwas neidisch! Glückwunsch zu der tollen Arbeit!
Vor der ersten Ausfahrt würde ich vielleicht die Tachowelle noch anders verlegen. Jetzt scheint sie vorne auf dem Gabelrohr aufzuliegen. Wenn es blöd kommt, "schubbert" Dir die Welle an dem Gabelrohr beim Einfedern im Laufe der Zeit häßliche Stellen in den schönen neuen Lack.
Ich wünsche Mensch und Maschine allzeit gute Fahrt!
Gruß
Dirk, Bremen
Dirk, Bremen
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Restauration M2
Wie zu erwarten hat sich das Warten mit Spannung auf das fertige Projekt gelohnt.
Alle Daumen hoch

Genau das hab ich auch gedacht. Wollte aber nicht direkt an dem wirklich tollen Teil rumkritteln.Dirk hat geschrieben: ↑08.03.2020 18:20...Vor der ersten Ausfahrt würde ich vielleicht die Tachowelle noch anders verlegen. Jetzt scheint sie vorne auf dem Gabelrohr aufzuliegen. Wenn es blöd kommt, "schubbert" Dir die Welle an dem Gabelrohr beim Einfedern im Laufe der Zeit häßliche Stellen in den schönen neuen Lack....
Lt. Ersatzteilliste gehört an die Stelle ein kleiner separat befestigter Drahtbügel durch den die Tachowelle geht. An der Stelle geht er nicht durch die Gummiöse der Gabel.
Gruß Dieter
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration M2
Danke für den Tipp.
Problem gelöst:
Problem gelöst:
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Restauration M2
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... pfw/10.php
Pos.25
Sieht meiner Meinung nach "unaufgeräumt" aus wenn die Welle aussen vorbei läuft. Je mehr Biegungen desto unruhiger läuft der Tacho.
Hab die Öse aus nem Stück Edelstahl Draht gebogen. Die kommt mit unter die Schraube des Schutzblechs.
Die Öse gibt es lt.Liste auch auf der Bremsseite
Pos 15
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... 5pfw/8.php
Sehe auch gerade das auf meinem Foto oben noch die viel zu Kurze Welle verbaut ist die drauf war. Mittlerweile ist ne längere drin.
Pos.25
Sieht meiner Meinung nach "unaufgeräumt" aus wenn die Welle aussen vorbei läuft. Je mehr Biegungen desto unruhiger läuft der Tacho.
Hab die Öse aus nem Stück Edelstahl Draht gebogen. Die kommt mit unter die Schraube des Schutzblechs.
Die Öse gibt es lt.Liste auch auf der Bremsseite
Pos 15
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... 5pfw/8.php
Sehe auch gerade das auf meinem Foto oben noch die viel zu Kurze Welle verbaut ist die drauf war. Mittlerweile ist ne längere drin.
Gruß Dieter
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Restauration M2
https://victoria-oldtimer.de/webshop/Halteoese
Ach ja. Das i-tüpfelchen wäre bei dir noch der Hercules Aufkleber am Sattel-Rohr.
viewtopic.php?t=1863
Ist wohl schwer zu bekommen...
Gruß Dieter
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Restauration M2
Hallo Alex,
auch von mir: Die M2 ist wirklich sehr schön geworden!
Gruß,
Jona
auch von mir: Die M2 ist wirklich sehr schön geworden!
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Restauration M2
(Wikipedia)Als Restaurierung bezeichnet man bei Kulturgütern die Wiederherstellung eines alten Zustandes, welcher oft im Laufe der Zeit verloren gegangen ist
Unter dieser Aussage finde ich das du das KULTURGUT prima wieder hergestellt hast, dessen Zustand über die Jahre verloren gegangen war

Gruß Dieter
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
- LXF
- Beiträge: 888
- Registriert: 30.08.2016 09:38
- Mofa/Moped: Hercules M2, M4, M5, CB3, HR2
Harley Davidson FSSTS Bj. 97
Kawasaki Z 1000 Bj. 2015 - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Restauration M2
Update
Die Kiste muckt. Läuft mal gut, mal schlecht, dann gar nicht.
.Schwacher Zündfunke. Neue Spule muß her.
Hatte nur Kontakt und Kondensator gewechselt.
Die Kiste muckt. Läuft mal gut, mal schlecht, dann gar nicht.
.Schwacher Zündfunke. Neue Spule muß her.
Hatte nur Kontakt und Kondensator gewechselt.
M2, M5, CB3, HR2, E1, Prima 4, Prima 5S, Prima 3S