Komplett Restauration Hercules M5
Re: Komplett Restauration Hercules M5
ohne schwimmerausbau kommst innen nicht an den einlass
und da reicht ein körnchen dreck um probleme zu machen
die filter waren mal ab werk drin
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Origina ... xygj5SmwPZ
wenn der aber nicht anfängt zu tropfen aus dem schwarzen knopf oben, wenn paar min wartest, wenn motor aus ist und hahn offen ist
dann ist da normal alles ok wenn noch das kerzenbild nach 5km vollgas ok ist
zündzeitpunkt richtig einstellen sonst schlägst zu stark in vergaser zurück
mit dem atf krachts beim schalten weniger, ganz weg gehts schaltruckeln nicht
das atf ist halt schneller zwischen den kupplungslamellen drin und schneller wieder raus, mehr bringt das nicht, außer noch bei kälte, und verklebt auch die kupplung nicht bei längerer standzeit
bei dem link findest auch gutes öl fürn motor , günstig, high performer teilsynthetik oder vollsynthetik 2 takt öl
da nehm ich dann auch bei dem preis das beste
vollsynthetisches 2 takt öl https://www.reifendirekt.de/oel/produkt ... former/188
Spezifikationen:
API TC++
ISO-L-EGD
JASO FC
TISI
PIAGGIO
wobei ich API TC++ als ne kreative erfindung bezeichne, denn das gibts gar nicht, soll nur ausdrücken das es besser als die veraltete api tc norm ist, und ist die schmierfähigkeit bei api tc auch dicke ausreichend, verbrennt es oft aber halt nicht so sauber,
deshalb zählen heute andere normen...
die schärfste norm gegen qualm ist die TISI - The Thai Industrial Standards Institute, bzw die ISO-L-EGD denn da knattern in den städten reichlich 2 takter rum
also saubere verbrennung , praktisch keine rückstände im zylinder und auspuff
und da reicht ein körnchen dreck um probleme zu machen
die filter waren mal ab werk drin
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Origina ... xygj5SmwPZ
wenn der aber nicht anfängt zu tropfen aus dem schwarzen knopf oben, wenn paar min wartest, wenn motor aus ist und hahn offen ist
dann ist da normal alles ok wenn noch das kerzenbild nach 5km vollgas ok ist
zündzeitpunkt richtig einstellen sonst schlägst zu stark in vergaser zurück
mit dem atf krachts beim schalten weniger, ganz weg gehts schaltruckeln nicht
das atf ist halt schneller zwischen den kupplungslamellen drin und schneller wieder raus, mehr bringt das nicht, außer noch bei kälte, und verklebt auch die kupplung nicht bei längerer standzeit
bei dem link findest auch gutes öl fürn motor , günstig, high performer teilsynthetik oder vollsynthetik 2 takt öl
da nehm ich dann auch bei dem preis das beste
vollsynthetisches 2 takt öl https://www.reifendirekt.de/oel/produkt ... former/188
Spezifikationen:
API TC++
ISO-L-EGD
JASO FC
TISI
PIAGGIO
wobei ich API TC++ als ne kreative erfindung bezeichne, denn das gibts gar nicht, soll nur ausdrücken das es besser als die veraltete api tc norm ist, und ist die schmierfähigkeit bei api tc auch dicke ausreichend, verbrennt es oft aber halt nicht so sauber,
deshalb zählen heute andere normen...
die schärfste norm gegen qualm ist die TISI - The Thai Industrial Standards Institute, bzw die ISO-L-EGD denn da knattern in den städten reichlich 2 takter rum
also saubere verbrennung , praktisch keine rückstände im zylinder und auspuff
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
wenns dicht ist ist es dicht, sieht ok aus
einfach testen
polrad linksrum drehn
in die löcher sehn
wenn M an die kerbe am Motor kommt muss unterbrecher mit öffnen beginnen
einfach testen
polrad linksrum drehn
in die löcher sehn
wenn M an die kerbe am Motor kommt muss unterbrecher mit öffnen beginnen
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.04.2017 18:14
- Mofa/Moped: Hercules M5 '77, M2 '73, Prima 5 '92, Prima 5s '84, Kreidler MF2 '73
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Komplett Restauration Hercules M5
So sollte es Dicht werden. Seht vorbildlich mit Handschuhen, sollte ich mir auch mal angewöhnen
. Bei M das ist der Zündzeitpunkt muss der Unterbrecher das öffnen beginnen. Tut er das nicht die Grundplatte verdrehen

Raphael
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
So heute noch mal getestet und ein Original ULO Chrom Scheinwerfer angeschlossen. Mofa läuft, Vergaser tropft soweit nicht.
Nur das Licht funktioniert nicht, Verkabelung ist dieselbe wiebei Peters M5 mit dem empfohlenen Spannungsregler. Woran könnte es liegen, damit ich morgen schon mal ein paar Fehler ausschließen kann? Könnte die Lichtmaschine defekt sein?


Nur das Licht funktioniert nicht, Verkabelung ist dieselbe wiebei Peters M5 mit dem empfohlenen Spannungsregler. Woran könnte es liegen, damit ich morgen schon mal ein paar Fehler ausschließen kann? Könnte die Lichtmaschine defekt sein?
Zuletzt geändert von Glenmorangie am 17.06.2017 09:24, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Komplett Restauration Hercules M5
welcher regler genau
birnen wieviel volt wiviel watt
geht licht hinten
was ist ein UFA Chrom Scheinwerfer
Theaterscheinwerfer?
birnen wieviel volt wiviel watt
geht licht hinten
was ist ein UFA Chrom Scheinwerfer
Theaterscheinwerfer?
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Ja der Regler den du mir damals empfohlen hast
Es funktioniert inzwischen, ich habe den Regler jetzt genau nach Plan eingebaut, jedoch ist das Licht unabhängig von der Schalterstellung an. Liegt vermutlich daran, dass ich die Originalfassung von meinem alten Scheinwerfer in den neuen Scheinwerfer montiert habe, da dieser keine Fassung für die 12v Birnen hatte. Muss den wohl noch mal aufmachen und mir genauer anschauen, ob der vielleicht dauerhaft Kontakt bekommt.
Zum Mofa selbst:
Ich konnte inzwischen ein paar Testrunden in meinem Hof machen, nachdem ich den Schaltzug noch mal justiert habe, schaltet das Getriebe sauber und die Gänge springen auch nicht mehr raus. Das wäre jetzt das Worst Case Szenario gewesen, wenn ich den ganzen Motor hätte nochmal aufmachen müssen. Jedoch sifft es hier und da, der Zylinder zum Beispiel sifft unten am Krümmer-Eingang und der Kuplungsdeckel scheint auch nicht ganz dicht zu sein. Vermutlich muss ich den nochmal abmontieren und die Oberfläche darunter besser säubern. Eine neue Gummidichtung ist nämlich verbaut.
Legt sich das mit den Undichtigkeiten, wenn das Mofa erst einmal wieder eingefahren ist oder was soll ich dagegen tun?
Ansonsten wüsste ich nur noch ganz gerne, was für Lampen ich für den Rückscheinwerfer benötige:

Anbei noch ein paar aktuelle Fotos vom Mofa:





Es funktioniert inzwischen, ich habe den Regler jetzt genau nach Plan eingebaut, jedoch ist das Licht unabhängig von der Schalterstellung an. Liegt vermutlich daran, dass ich die Originalfassung von meinem alten Scheinwerfer in den neuen Scheinwerfer montiert habe, da dieser keine Fassung für die 12v Birnen hatte. Muss den wohl noch mal aufmachen und mir genauer anschauen, ob der vielleicht dauerhaft Kontakt bekommt.

Zum Mofa selbst:
Ich konnte inzwischen ein paar Testrunden in meinem Hof machen, nachdem ich den Schaltzug noch mal justiert habe, schaltet das Getriebe sauber und die Gänge springen auch nicht mehr raus. Das wäre jetzt das Worst Case Szenario gewesen, wenn ich den ganzen Motor hätte nochmal aufmachen müssen. Jedoch sifft es hier und da, der Zylinder zum Beispiel sifft unten am Krümmer-Eingang und der Kuplungsdeckel scheint auch nicht ganz dicht zu sein. Vermutlich muss ich den nochmal abmontieren und die Oberfläche darunter besser säubern. Eine neue Gummidichtung ist nämlich verbaut.
Legt sich das mit den Undichtigkeiten, wenn das Mofa erst einmal wieder eingefahren ist oder was soll ich dagegen tun?
Ansonsten wüsste ich nur noch ganz gerne, was für Lampen ich für den Rückscheinwerfer benötige:

Anbei noch ein paar aktuelle Fotos vom Mofa:




Re: Komplett Restauration Hercules M5
es gibt keine fassung für 12v birnen
, der sockel hat null mit der spannung zu tun, es müssen nur die richtigen birnen her.
das hast falsch gemacht den ulo zu zerstören
vermutlicht passt da jetzt auch die brennweite nicht mehr richtig
es gibt verschiedene lampensockel und es gibt auch immer die passenden birnen dazu in 6 oder 12v
zb gibts P26S oder BAY15D lampensockel üblicherweise in scheinwerfer
ist das ne pastik oder metall, dein scheinwerfer??
wenns ulo ist, dann steht auch ulo vorne auf dem glas, und zulassungsnummer
hinten ist überlicherweise BA9S drin
http://www.ebay.de/itm/2-Gluhbirnen-BA9 ... SwDmBY4qTh
der kupplungsdeckel ist dicht wenn er nicht verzogen ist und dichtung richtig drauf
am krümmer unten siff, das alter zylinder der, ist der auslass da schon locker
oder kommt es siff unten aus dem loch vom deko
, der sockel hat null mit der spannung zu tun, es müssen nur die richtigen birnen her.
das hast falsch gemacht den ulo zu zerstören
vermutlicht passt da jetzt auch die brennweite nicht mehr richtig
es gibt verschiedene lampensockel und es gibt auch immer die passenden birnen dazu in 6 oder 12v
zb gibts P26S oder BAY15D lampensockel üblicherweise in scheinwerfer
ist das ne pastik oder metall, dein scheinwerfer??
wenns ulo ist, dann steht auch ulo vorne auf dem glas, und zulassungsnummer
hinten ist überlicherweise BA9S drin
http://www.ebay.de/itm/2-Gluhbirnen-BA9 ... SwDmBY4qTh
der kupplungsdeckel ist dicht wenn er nicht verzogen ist und dichtung richtig drauf
am krümmer unten siff, das alter zylinder der, ist der auslass da schon locker
oder kommt es siff unten aus dem loch vom deko
Zuletzt geändert von carinona am 27.06.2017 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Also zerstört habe ich nichts, ich habe lediglich die Fassung von meinem alten Scheinwerfer in den neuen Scheinwerfer montiert. Die wird ja nur durch vier Schrauben vom Gehäuse her montiert und wäre auch gleich wieder demontiert, wenn ich passende Lampensockel für die Fassung finde. Ich frage mich ehrlich gesagt, was für Birnen mal original drin waren, den so wie der Sockel in meinem alten Scheinwerfer in die Fassung eingeschweißt wurde, kann das niemals von Werk aus so gemacht worden sein.
Birnen habe ich vorne die BAY15d 12v. Danke für den Link für die Lampen für den Rückscheinwerfer.
Neue Fassung ohne Sockel:


Zum Siffen, ja der Auslass unten am Zylinder wackelt etwas, hab da ein gutes Video vom Peter entdeckt, wie man den wieder fixieren könnte aber dafür müsste ich den kompletten Motor ja wieder ausbauen.. Meinst du mit etwas Ofen Keramikband würde ich das auch dicht bekommen?
Edit*
Plastik und nur oben verchromt, Marke Ulo steht auf dem Deckel für die Tacho Aussparung und vorne auf dem Glas steht auch etwas, müsste ich aber morgen bei Licht mir mal genauer anschauen. Für 36€ auf Ebay ersteigert.
Birnen habe ich vorne die BAY15d 12v. Danke für den Link für die Lampen für den Rückscheinwerfer.
Neue Fassung ohne Sockel:


Zum Siffen, ja der Auslass unten am Zylinder wackelt etwas, hab da ein gutes Video vom Peter entdeckt, wie man den wieder fixieren könnte aber dafür müsste ich den kompletten Motor ja wieder ausbauen.. Meinst du mit etwas Ofen Keramikband würde ich das auch dicht bekommen?
Edit*
Plastik und nur oben verchromt, Marke Ulo steht auf dem Deckel für die Tacho Aussparung und vorne auf dem Glas steht auch etwas, müsste ich aber morgen bei Licht mir mal genauer anschauen. Für 36€ auf Ebay ersteigert.
Re: Komplett Restauration Hercules M5
kannst versuchen abzudichten den krümmer
original war in dem scheinwerfern sockel p26S
die birnen mit dem teller unten, und die wären da richtig zb
http://www.streetlights.de/images/produ ... LO-003.jpg
aber wenn nur umschrauben musstest gehn auch die anderen
bay20d ist meist ne 2 faden lampe, bilux
http://i.ebayimg.com/images/g/cN0AAOSw3 ... s-l300.jpg
mit 2 fäden läßt sich abblend und fernlicht machen über schalter am lenker, wäre also besser
original war in dem scheinwerfern sockel p26S
die birnen mit dem teller unten, und die wären da richtig zb
http://www.streetlights.de/images/produ ... LO-003.jpg
aber wenn nur umschrauben musstest gehn auch die anderen
bay20d ist meist ne 2 faden lampe, bilux
http://i.ebayimg.com/images/g/cN0AAOSw3 ... s-l300.jpg
mit 2 fäden läßt sich abblend und fernlicht machen über schalter am lenker, wäre also besser
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Es ist soweit, die Hercules M5 ist seit vorgestern angemeldet und läuft einwandfrei! Hier und da gibt es natürlich noch Kleinigkeiten aber im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden.
Ein ganz großer Dank geht an Carinona und Camaro2000, die vielen Tipps und Videos haben mir sehr geholfen. Natürlich auch ein Dankeschön an alle Anderen, die mir mit Tipps und Anleitungen geholfen haben. Ohne dieses Forum wäre die Hercules M5 sicher niemals so gut geworden, oder ich hätte für viele Probleme wesentlich länger gebraucht!


Der Karcoma Benzinfilter ist wirklich besser als den wo ich vorher hatte, leider sifft es an dem Kupplungsdeckel immer noch leicht, obwohl ich noch mal eine neue Dichtung verbaut und darunter alles gesäubert habe.
Vielleicht legt sich ja das Problem mit der Zeit oder ich muss tatsächlich mal mit Dichtpaste nachhelfen.
Ansonsten fehlt mir momentan nur noch der Haltebügel für das vordere Schutzblech, leider finde ich keinen passenden auf Ebay und der gebrauchte den ich mal gekauft habe, muss für ein anderes Modell oder die Speichenfelgen gedacht sein. Muss ich mir glaub erst mal in Original anschauen und dann nachkaufen, bevor ich da weitere unpassende Teile kaufe. Des weiteren konnte ich ein Durchstiegsblech für die Hercules ergattern, war das so Original verbaut oder gab es das einfach zusätzlich? http://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima-M ... 2749.l2649 Hier sieht man es auch: http://www.bbs-buxtehude.de/sats/index. ... age_id=157
Ich denke in Zukunft, werde ich mir noch weitere Mofas von Hercules anschaffen, das Restaurieren und fahren macht einfach mega Spaß!

Ein ganz großer Dank geht an Carinona und Camaro2000, die vielen Tipps und Videos haben mir sehr geholfen. Natürlich auch ein Dankeschön an alle Anderen, die mir mit Tipps und Anleitungen geholfen haben. Ohne dieses Forum wäre die Hercules M5 sicher niemals so gut geworden, oder ich hätte für viele Probleme wesentlich länger gebraucht!



Der Karcoma Benzinfilter ist wirklich besser als den wo ich vorher hatte, leider sifft es an dem Kupplungsdeckel immer noch leicht, obwohl ich noch mal eine neue Dichtung verbaut und darunter alles gesäubert habe.

Vielleicht legt sich ja das Problem mit der Zeit oder ich muss tatsächlich mal mit Dichtpaste nachhelfen.
Ansonsten fehlt mir momentan nur noch der Haltebügel für das vordere Schutzblech, leider finde ich keinen passenden auf Ebay und der gebrauchte den ich mal gekauft habe, muss für ein anderes Modell oder die Speichenfelgen gedacht sein. Muss ich mir glaub erst mal in Original anschauen und dann nachkaufen, bevor ich da weitere unpassende Teile kaufe. Des weiteren konnte ich ein Durchstiegsblech für die Hercules ergattern, war das so Original verbaut oder gab es das einfach zusätzlich? http://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima-M ... 2749.l2649 Hier sieht man es auch: http://www.bbs-buxtehude.de/sats/index. ... age_id=157
Ich denke in Zukunft, werde ich mir noch weitere Mofas von Hercules anschaffen, das Restaurieren und fahren macht einfach mega Spaß!

Re: Komplett Restauration Hercules M5
gut gemacht
nur halt verbogener ständer
kannst zu ner reifenkette gehn und dir nen defekten traktorschlauch holen
dann kannst org deckeldichtung aus gummi schnitzen
ansonsten dünn dichtmasse auf den rand vom deckel, dünn dichtmasse auf die dichtung richtung motor
und anschrauben
nur halt verbogener ständer
kannst zu ner reifenkette gehn und dir nen defekten traktorschlauch holen
dann kannst org deckeldichtung aus gummi schnitzen
ansonsten dünn dichtmasse auf den rand vom deckel, dünn dichtmasse auf die dichtung richtung motor
und anschrauben
Zuletzt geändert von carinona am 02.07.2017 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Ne der ist ja inzwischen wieder gerade, aber am Rahmen ist schon ziemlich viel Material ausgeschlagen, darum stößt der relativ "spät" an. Muss ich früher oder später mal richten, aber momentan steht das Mofa ja sicher.
Re: Komplett Restauration Hercules M5
carinona hat geschrieben:
kannst zu ner reifenkette gehn und dir stück defekten traktorschlauch holen, kost nix, pkw schlauch wirds auch tun
dann kannst org deckeldichtung aus gummi schnitzen
ansonsten dünn dichtmasse auf den rand vom deckel, dünn dichtmasse auf die dichtung richtung motor
und anschrauben
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5


Re: Komplett Restauration Hercules M5
ich änder meist noch was, dann überschneidet es sich manchmal
http://www.50er-forum.de/gallery/image. ... w=no_count
sind an deinem schutzblech die löcher für die schrauben
mal hier nach was gebrauchtem gefragt http://www.mofastuebchen.de/
http://www.50er-forum.de/gallery/image. ... w=no_count
sind an deinem schutzblech die löcher für die schrauben
mal hier nach was gebrauchtem gefragt http://www.mofastuebchen.de/
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
So noch ein Problem, obwohl ich mir die passenden Konusschüssel gekauft habe und ich die Konus-Ringe auf dem Hinterrad wie Peter in seinen Videos gezeigt hat, angezogen und gekontert habe, lockern sich diese ständig wieder beim Hinterrad. Dann bekomm ich immer zu viel Spiel. Woran könnte das liegen? Weil ich hab die Konus-Ringe angezogen, dann 1/6 zurückgedreht und sehr fest mit der Schraube dahinter gekontert, dennoch lockert es sich. 

-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Hi,
erstmal Glückwunsch zur schönen M5! Jetzt fehlen nur noch Speichenfelgen
Ich melde mich nochmal wegen dem Hauptständer...
Zu den Radlagern habe ich leider keine Idee. Ich denke aber, dass wenn das ordentlich gekontert ist, es eigentlich auch fest sein müsste...
Gruß,
Jona
erstmal Glückwunsch zur schönen M5! Jetzt fehlen nur noch Speichenfelgen

Ich melde mich nochmal wegen dem Hauptständer...
Zu den Radlagern habe ich leider keine Idee. Ich denke aber, dass wenn das ordentlich gekontert ist, es eigentlich auch fest sein müsste...
Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen