Das Nippelchen Ø5mm hat jeder örtliche Fahrradhändler da...Glenmorangie hat geschrieben:Bloß beim Chokezug fehlt ja der Nippel vorne für den Griff..![]()
Komplett Restauration Hercules M5
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Gruß Dieter
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Die kommen später ganz am Ende wenn alles fertig ist, aber kannst mir gerne schon mal auflisten welche ich da kaufen müsste. Nein ich mein den weisen Streifen am Chrom-Lack Übergang.
Re: Komplett Restauration Hercules M5
diese streifen gibts zu kaufen
nennt sich linierband etc
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=lin ... F&_sacat=0
such zb kurvenband
https://www.groener.de/folie-transferfo ... Car-Design
ansonsten war das mal ein altes handwerk
ist fast ausgestorben, gibts spezielle pinsel für
https://www.youtube.com/watch?v=-XWwizex7ns
aber lack hält auf chrom eh nicht
oben der schritzug ist für die alten mit speichen
die neueren haben keine geschnörkelte schrift, sonst aber genauso
nennt sich linierband etc
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=lin ... F&_sacat=0
such zb kurvenband
https://www.groener.de/folie-transferfo ... Car-Design
ansonsten war das mal ein altes handwerk
ist fast ausgestorben, gibts spezielle pinsel für
https://www.youtube.com/watch?v=-XWwizex7ns
aber lack hält auf chrom eh nicht
oben der schritzug ist für die alten mit speichen
die neueren haben keine geschnörkelte schrift, sonst aber genauso
Zuletzt geändert von carinona am 02.06.2017 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Vielen Dank! Perfekt dann probiere ich mal das 6mm Band.
Ja als Berufsalkoholiker hab ich eh sehr zittrige Hände, ist bei mir mit dem Pinsel schon überhaupt nichts geworden.

Ja als Berufsalkoholiker hab ich eh sehr zittrige Hände, ist bei mir mit dem Pinsel schon überhaupt nichts geworden.

Re: Komplett Restauration Hercules M5
das band muss was taugen, es muss kurventauglich sein
- Zahnriemenfahrer
- Beiträge: 854
- Registriert: 03.11.2016 15:14
- Mofa/Moped: Hercules M2 1973
Hercules M4 1975
Hercules P1 1976
DKW RT200H 1952
Suzuki SV 650 '99
Hornet 750 '23 - Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Komplett Restauration Hercules M5
6mm ist inho viel zu breit. Ich habe an der DKW nach dem Crash die Linien am Vorderen kotflügel auch geklebt. Mit 3mm Linien (original) die kann man gut um die Ecke bekommen und hält (zumindest auf Lack) super.carinona hat geschrieben:das band muss was taugen, es muss kurventauglich sein
Gruß Dieter
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
So nachdem ich den Benzinhahn doch retten konnte, wurde er gereinigt und wieder eingebaut zusammen mit dem Benzinfilter. Ich hoffe die Anordnung stimmt so.

Daneben lassen mich die Züge gerade etwas verzweifeln, so wirklich zufrieden bin ich nicht. Schalt- und Kupplungszug scheinen 1-2cm zu lang zu sein, über die Schraubgewinde lässt sich nicht genügend nachjustieren. Lassen sich die auch kürzen, haben ja andere Nippel?
Der Gaszug scheint gerade ausreichend lang zu sein, das Kabel sitzt zwar etwas stramm, aber immer noch locker genug. Ist die Kabelführung (siehe Bild) so richtig, oder müssen die zwei Kabel auch rechts an der Gabel vorbei?
Den Chokezug habe ich aus versehen etwas zu arg gekürzt, Problem ist hier aber auch, dass dieser Zug sich durch kein Schraubgewinde nachjustieren lässt. So ist er entspannt, wenn der Lenkeinschlag ganz rechts ist und unter Zug wenn der Lenker ganz links ist.


Der Vorderradbremszug ist auch 1-2cm zu lang, den dürfte ich aber Problemlos kürzen können. Des Weiteren habe ich mal die neue Verkleidung angebracht, auch wenn ich die vielleicht wieder entfernen muss. Sie ist noch etwas arg steif, also kann die sich ja schon mal etwas anpassen.

Daneben lassen mich die Züge gerade etwas verzweifeln, so wirklich zufrieden bin ich nicht. Schalt- und Kupplungszug scheinen 1-2cm zu lang zu sein, über die Schraubgewinde lässt sich nicht genügend nachjustieren. Lassen sich die auch kürzen, haben ja andere Nippel?
Der Gaszug scheint gerade ausreichend lang zu sein, das Kabel sitzt zwar etwas stramm, aber immer noch locker genug. Ist die Kabelführung (siehe Bild) so richtig, oder müssen die zwei Kabel auch rechts an der Gabel vorbei?
Den Chokezug habe ich aus versehen etwas zu arg gekürzt, Problem ist hier aber auch, dass dieser Zug sich durch kein Schraubgewinde nachjustieren lässt. So ist er entspannt, wenn der Lenkeinschlag ganz rechts ist und unter Zug wenn der Lenker ganz links ist.



Der Vorderradbremszug ist auch 1-2cm zu lang, den dürfte ich aber Problemlos kürzen können. Des Weiteren habe ich mal die neue Verkleidung angebracht, auch wenn ich die vielleicht wieder entfernen muss. Sie ist noch etwas arg steif, also kann die sich ja schon mal etwas anpassen.
Re: Komplett Restauration Hercules M5
was soll man da sagen, evtl asien züge gekauft..
wenn ein zug zu lang ist muss man den kürzen und schraubnippel nehmen
oder man muss sich längere zughüllen nehmen, oder züge kaufen die passen
evtl tuns auch längere einstellschrauben
gibt längen bis 45mm, das zb 35mm http://www.ebay.de/itm/Ein-Stellschraub ... SwrklVeEwr
und wenn den chokezug nicht so verlegen kannst das er ohne spannung beim lenken ist, dann musst eben neuen kaufen
und wenn die hülle vom gaszug oben am vergaser ca 1mm spiel hat, dann passt das
bei meiner prima ist auch unten an der vorderbremse noch ne einstellschraube
wenn ein zug zu lang ist muss man den kürzen und schraubnippel nehmen
oder man muss sich längere zughüllen nehmen, oder züge kaufen die passen
evtl tuns auch längere einstellschrauben
gibt längen bis 45mm, das zb 35mm http://www.ebay.de/itm/Ein-Stellschraub ... SwrklVeEwr
und wenn den chokezug nicht so verlegen kannst das er ohne spannung beim lenken ist, dann musst eben neuen kaufen
und wenn die hülle vom gaszug oben am vergaser ca 1mm spiel hat, dann passt das
bei meiner prima ist auch unten an der vorderbremse noch ne einstellschraube
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Ja die hab ich auch die Einstellschraube.
Gut um einen neuen Chokezug werde ich nicht kommen. Vllt. dreh ich ein Innengewinde in die Griffaufnahme für den Chokezug und verwende dafür auch noch eine Stellschraube. Danke für den Link.
Am besten ich suche mal ein Zweiradladen auf, denke der kann mir da weiterhelfen.
Gut um einen neuen Chokezug werde ich nicht kommen. Vllt. dreh ich ein Innengewinde in die Griffaufnahme für den Chokezug und verwende dafür auch noch eine Stellschraube. Danke für den Link.
Am besten ich suche mal ein Zweiradladen auf, denke der kann mir da weiterhelfen.
Re: Komplett Restauration Hercules M5
fahhradladen muss die einstellschrauben auch haben, auch schraubnippel, züge etc
zughüllen gibts als m-ware
hier zb retro grau http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... u&_sacat=0
die endkappen gibts auch
beim choke brauchst keine schraube
der wird unten eingehängt, kommt oben in schraubnippel , wird etwas straff gezogen und abgepetzt
kannst zug vorm abpetzen mit lot ummanteln, dann dreht er sich nicht auf
zughüllen gibts als m-ware
hier zb retro grau http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... u&_sacat=0
die endkappen gibts auch
beim choke brauchst keine schraube
der wird unten eingehängt, kommt oben in schraubnippel , wird etwas straff gezogen und abgepetzt
kannst zug vorm abpetzen mit lot ummanteln, dann dreht er sich nicht auf
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Der Lenker ist ja auch sehr hoch. Hast Du dafür normale Prima-Züge gekauft, oder was spezielles? An meiner Saxy habe ich auch einen höheren Lenker dran und habe die Züge alle selbst gemacht aus Meterware.
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Hab irgendwelche Nachbau Züge für M5 gekauft. Der Lenker ist etwas höher wie der Original, eigentlich sollten die Züge ja dann etwas zu kurz sein oder?
Wie gesagt beim Choke hat das mir aber nicht gefallen, dass der nur eingehängt wird. Hab ich keine Feinjustierung mehr und anpassen kann ich den ja nur, wenn ich den Nippel raus nehme und dann auf gut Glück möglichst passend abpetz.
Ich hab jetzt mal ein Schraubnippel Set für Oldtimer gekauft, einen neuen Chokezug und noch Stellschrauben. Denke dann hab ich alles um es anzupassen. Vielleicht komme ich heute noch dazu den alten Ständer zu richten, dann könnte ich auch den Auspuff anbauen.
Kann es eigentlich sein, dass bei mir noch der Bügelhalter für das vordere Schutzblech fehlt?
http://www.ebay.de/itm/Hercules-K50-K-5 ... SwA3dYMzqP
Ist dass, das richtige Streifenset für meine M5?
http://www.ebay.de/itm/351417031563?_tr ... EBIDX%3AIT
Wie gesagt beim Choke hat das mir aber nicht gefallen, dass der nur eingehängt wird. Hab ich keine Feinjustierung mehr und anpassen kann ich den ja nur, wenn ich den Nippel raus nehme und dann auf gut Glück möglichst passend abpetz.
Ich hab jetzt mal ein Schraubnippel Set für Oldtimer gekauft, einen neuen Chokezug und noch Stellschrauben. Denke dann hab ich alles um es anzupassen. Vielleicht komme ich heute noch dazu den alten Ständer zu richten, dann könnte ich auch den Auspuff anbauen.
Kann es eigentlich sein, dass bei mir noch der Bügelhalter für das vordere Schutzblech fehlt?
http://www.ebay.de/itm/Hercules-K50-K-5 ... SwA3dYMzqP
Ist dass, das richtige Streifenset für meine M5?
http://www.ebay.de/itm/351417031563?_tr ... EBIDX%3AIT
Re: Komplett Restauration Hercules M5
fragt sich ob die gußfelgen bei dir schon original sind
das das alte emblem von 1975-76
http://www.mofatouren.de/mofas/hercules-m5.jpg
https://fstatic3.mtb-news.de/v3/18/1823 ... -large.jpg
http://www.ebay.de/itm/2-Hercules-Tank- ... SwP~tW1yN-
bzw
http://www.ebay.de/itm/2-x-Hercules-Tan ... SwPc9W1quV
bzw
http://www.ebay.de/itm/2-Hercules-Tank- ... 1664634385
das das alte emblem von 1975-76
http://www.mofatouren.de/mofas/hercules-m5.jpg
https://fstatic3.mtb-news.de/v3/18/1823 ... -large.jpg
http://www.ebay.de/itm/2-Hercules-Tank- ... SwP~tW1yN-
bzw
http://www.ebay.de/itm/2-x-Hercules-Tan ... SwPc9W1quV
bzw
http://www.ebay.de/itm/2-Hercules-Tank- ... 1664634385
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Danke, meine ist ja Baujahr 76 also werde ich den Aufkleber vom ersten Link von dir nehmen.
Re: Komplett Restauration Hercules M5
wäre normal aber der kursive
http://www.ebay.de/itm/2-x-Hercules-Tan ... SwPc9W1quV
http://www.ebay.de/itm/2-x-Hercules-Tan ... SwPc9W1quV
- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Okay den wirds der



- Glenmorangie
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.09.2016 08:58
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5M BJ. 1976
- Wohnort: Bodensee
Re: Komplett Restauration Hercules M5
So kleines Update meinerseits.
Mit dem Oldtimer Nippel-Set kann ich die Züge jetzt wunderbar nachjustieren und anpassen. Des Weiteren wird der Billig Nachbau Gasgriff durch einen Original Magura Griff ersetzt. Sobald der da ist, kann ich die letzten Züge einbauen und anpassen. Daneben konnte ich den Original M5 Ständer wieder gerade biegen und mir so den Aufwand sparen ein neues Loch in den Rahmen zu bohren, für den neuen Ständer.



Jetzt habe ich noch ein Anliegen und zwar je mehr ich mich dem Ziel näher die M5 zum laufen zu bekommen, desto mehr bin ich verleitet das Mofa möglichst Original getreu zu restaurieren. Die Original-Teile werden natürlich alle aufbehalten. Ich bin mir gerade nur am überlegen ob ich den runden Scheinwerfer durch einen rechteckigen verchromten ersetze und wie PeterHadTrapp http://www.hercules-forum.de/viewtopic.php?f=53&t=1883die Innenkomponenten vom Originalen einfach auf den Nachbau umzurüsten. Mein Originaler ist schwarz und sieht nicht mehr ganz so frisch aus, ein verchromter würde mir daher mehr zusagen. Was ist eure Meinung dazu und wenn ja welcher Nachbau Scheinwerfer taugt den was? Dazu kommt noch, dass mir die Verkabelung so wie sie momentan ist, nicht wirklich zusagt. Und so könnte ich die Verkabelung ja kürzen und wieder wie vorgesehen den Schalter im Scheinwerfer unterbringen.
Außerdem suche ich noch nach dem Original Rahmen Aufkleber für die M5, ist das derselbe den PeterHadTrapp in Eigensuche schon herausgefunden hat?

Und um welches Bauteil handelt es sich hier, fehlt bei meinem Mofa und ich finde leider keine Detailfotos:

Mit dem Oldtimer Nippel-Set kann ich die Züge jetzt wunderbar nachjustieren und anpassen. Des Weiteren wird der Billig Nachbau Gasgriff durch einen Original Magura Griff ersetzt. Sobald der da ist, kann ich die letzten Züge einbauen und anpassen. Daneben konnte ich den Original M5 Ständer wieder gerade biegen und mir so den Aufwand sparen ein neues Loch in den Rahmen zu bohren, für den neuen Ständer.



Jetzt habe ich noch ein Anliegen und zwar je mehr ich mich dem Ziel näher die M5 zum laufen zu bekommen, desto mehr bin ich verleitet das Mofa möglichst Original getreu zu restaurieren. Die Original-Teile werden natürlich alle aufbehalten. Ich bin mir gerade nur am überlegen ob ich den runden Scheinwerfer durch einen rechteckigen verchromten ersetze und wie PeterHadTrapp http://www.hercules-forum.de/viewtopic.php?f=53&t=1883die Innenkomponenten vom Originalen einfach auf den Nachbau umzurüsten. Mein Originaler ist schwarz und sieht nicht mehr ganz so frisch aus, ein verchromter würde mir daher mehr zusagen. Was ist eure Meinung dazu und wenn ja welcher Nachbau Scheinwerfer taugt den was? Dazu kommt noch, dass mir die Verkabelung so wie sie momentan ist, nicht wirklich zusagt. Und so könnte ich die Verkabelung ja kürzen und wieder wie vorgesehen den Schalter im Scheinwerfer unterbringen.
Außerdem suche ich noch nach dem Original Rahmen Aufkleber für die M5, ist das derselbe den PeterHadTrapp in Eigensuche schon herausgefunden hat?

Und um welches Bauteil handelt es sich hier, fehlt bei meinem Mofa und ich finde leider keine Detailfotos:

- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Hi,
zu deiner letzten Frage:
Das sieht UNGEFÄHR so aus.
Das ist jedoch eine Nachfertigung aus Kloben und dem entsprechend gebogenen Draht.
Im Original ist der Draht oben gekröpft, hat ein Gewinde mit einer Hutmutter drauf. Kein Kloben oben wie auf dem Bild.
Aber besser als nix...
Grüße,
Micha
zu deiner letzten Frage:
Das sieht UNGEFÄHR so aus.
Das ist jedoch eine Nachfertigung aus Kloben und dem entsprechend gebogenen Draht.
Im Original ist der Draht oben gekröpft, hat ein Gewinde mit einer Hutmutter drauf. Kein Kloben oben wie auf dem Bild.
Aber besser als nix...
Grüße,
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Hi,
dass du die M5 originalgetreu machen willst, finde ich super.
Gut, wenn das mit den Zügen jetzt geklappt hat.
Der Hauptständer sieht ja schonmal nicht schlecht aus, allerdings sieht es so aus, als sei der Anschlag verbogen. Normalerweise sollte der Ständer steiler sein und das Hinterrad weiter vom Boden entfernt sein. Eventuell muss man da noch was verstärken/einschweißen?
Zum Thema Lampe: Gutes Thema. Ich bin auch am Überlegen, ob ich meiner 88er 5S aka M5 (mit 2B und Speichenfelgen...) wegen der besseren bzw. zu den Felgen passenden Optik dann einen besagten eckigen verchromten Scheinwerfer spendieren soll.
Welcher Nachbau gut ist, weiß ich leider nicht, ich wüsste es selbst gerne.
Ich bin neulich auf die Marke NIOX gestoßen, das sieht mir eigentlich ganz ordentlich aus.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-306-9059
Das kann aber auch genau so wie der von Peter sein.
Ich habe es allerdings noch schwerer wie du oder Peter, da ihr einen alten, originalen eckigen Scheinwerfer habt, um den Schalter umzubauen.
Ich nicht...
Wo hast du denn deinen Lichtschalter momentan verbaut?
Mir gefiele das gut, eine M5 in originaler Optik aber in einer anderen, gut lackierten Farbe. Das hat was, finde ich. (Sowas aus meinem Munde, wo ich doch sonst immer nach Originallack schreie
)
Jetzt fehlen dir nur noch die Speichenfelgen

Ich denke, dass Peters Aufkleber passt. Aber wirklich Ahnung habe ich da leider auch nicht
, ich schaue nochmal nach.
@Micha:
Sieht man da optisch echt einen Unterschied von Original zu Nachbau? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das von dir beschriebene Originalteil anders aussieht als der Nachbau auf dem Ebay-Artikelbild. Wenn der originale Draht da auch eine Hutmutter hat, ist da doch optisch kein Unterschied?!
dass du die M5 originalgetreu machen willst, finde ich super.
Gut, wenn das mit den Zügen jetzt geklappt hat.
Der Hauptständer sieht ja schonmal nicht schlecht aus, allerdings sieht es so aus, als sei der Anschlag verbogen. Normalerweise sollte der Ständer steiler sein und das Hinterrad weiter vom Boden entfernt sein. Eventuell muss man da noch was verstärken/einschweißen?
Zum Thema Lampe: Gutes Thema. Ich bin auch am Überlegen, ob ich meiner 88er 5S aka M5 (mit 2B und Speichenfelgen...) wegen der besseren bzw. zu den Felgen passenden Optik dann einen besagten eckigen verchromten Scheinwerfer spendieren soll.
Welcher Nachbau gut ist, weiß ich leider nicht, ich wüsste es selbst gerne.
Ich bin neulich auf die Marke NIOX gestoßen, das sieht mir eigentlich ganz ordentlich aus.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-306-9059
Das kann aber auch genau so wie der von Peter sein.
Ich habe es allerdings noch schwerer wie du oder Peter, da ihr einen alten, originalen eckigen Scheinwerfer habt, um den Schalter umzubauen.
Ich nicht...

Wo hast du denn deinen Lichtschalter momentan verbaut?
Mir gefiele das gut, eine M5 in originaler Optik aber in einer anderen, gut lackierten Farbe. Das hat was, finde ich. (Sowas aus meinem Munde, wo ich doch sonst immer nach Originallack schreie

Jetzt fehlen dir nur noch die Speichenfelgen


Ich denke, dass Peters Aufkleber passt. Aber wirklich Ahnung habe ich da leider auch nicht

@Micha:
Sieht man da optisch echt einen Unterschied von Original zu Nachbau? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das von dir beschriebene Originalteil anders aussieht als der Nachbau auf dem Ebay-Artikelbild. Wenn der originale Draht da auch eine Hutmutter hat, ist da doch optisch kein Unterschied?!
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Komplett Restauration Hercules M5
Hi Jona,orangejuice12 hat geschrieben:...ist da doch optisch kein Unterschied?!
ist richtig.
Das passt schon optisch. Wenn man genauer hinschaut sieht man minimale Unterschiede an den Kloben.

"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin