Seite 1 von 2

Motor geht beim Kuppeln aus

Verfasst: 03.09.2017 11:43
von bubu79
Hallo zusammen,

ich habe einen 505/2DX Motor (Zylinder 0213 146 376, 1-Ring Kolben), den ich in eine eine M5 gebaut habe. LUFT- und Abgaswege angepasst.
Der Motor springt auch an, Vergaser muss noch richtig eingestellt werden.

Wenn ich im Stand die Gänge durchschalte, funktioniert alles einwandfrei ( Motor aus). Wenn ich bei laufendem Motor nun die Kupplung ziehe geht der Motor aus. Die 3-Lamellenkupplung hab ich erneuert, wobei ich nur zwei 18,5 mm Drucksifte und einen 17,8 mm Druckstift verbaut habe (der dritte 18,5 er folgt).
Den Motor habe ich nicht selbst neu gelagert, sondern als "regeneriert" erworben. Ich kann mir nur vorstellen, dass der Motor nicht richtig gelagert wurde und die KW oder der Kupplungskorb beim kuppeln am Gehäuse schleift und den Motor abwürgt. Wenn ich das Polrad axial vesrchiebe ist jedoch kein Spiel spürbar.

Hat jemand vielleicht eine Idee?

Grüße
bubu79

Re: Motor geht beim Kuppeln aus

Verfasst: 03.09.2017 14:41
von Uwe S.
Hallo
Die Antwort hast du dir doch selber gegeben, Stichwort Druckstifte!
Gruß Uwe

Re: Motor geht beim Kuppeln aus

Verfasst: 03.09.2017 14:54
von bubu79
Ok....hatte jetzt nicht gedacht, dass dereine verkürzte stift solch eine Auswirkung hat!?
Bei gezogener Kupplung und Blick auf das Kupplungspaket sehe ich wie diese trennt....wahrscheinlich nicht genug.
Sobald die neuen Stifte da und verbaut sind, werde ich das Ergebnis berichten.

Schon mal danke...

Re: Motor geht beim Kuppeln aus

Verfasst: 03.09.2017 15:14
von Uwe S.
Dreipunktauflage nicht korrekt, sind ja nur ein paar mm, damit verschiebt sich die Auflagefläche der Glocke. Solange das nicht korrekt ist sind Hilfestellungen nicht möglich.
Du kannst einen passenden Bohrer der länge der Stifte anpassen und einsetzen.
Gruß

Re: Motor geht beim Kuppeln aus

Verfasst: 03.09.2017 17:06
von bubu79
Danke für den Tip. Passende Nadelrollen sind schon bestellt und sollten morgen kommen!

Re: Motor geht beim Kuppeln aus

Verfasst: 04.09.2017 07:27
von Uwe S.
Kannste den Bestelllink mal einstellen? Es gibt nämlich dickere wo die Kuppungslscheiben etwas aufgebohrt werden müssen.
Weiter, sind alle Teile für die 3 Lammellenkupplung vorhanden z.B. Kleine Glocke?

Re: Motor geht beim Kuppeln aus

Verfasst: 04.09.2017 09:53
von bubu79
Soweit ich weiß sind alle Teile vorhanden. Ob die Glocke kleiner ist, also niedriger, müßte ich nachmessen.
Die Nadelrollen habe ich als Normteil bestellt : NRB 3x19,8. Ich habe diese vorhin auf 18,5 mm abgedreht! 18,5 als Fixlänge war nirgends aufzutreiben..

Re: Motor geht beim Kuppeln aus

Verfasst: 04.09.2017 14:33
von Uwe S.
Hallo
Wenn du eine Drehbank hast, kannste die Glocke abdrehen. Der Kupplungshebel steht sonst zu weit raus und klemmt am Deckel.

Re: Motor geht beim Kuppeln aus

Verfasst: 04.09.2017 16:33
von bubu79
Kurzes update:

Alle 3 Druckstifte sind 18,5mm lang. Glocke ist die flache (18mm). Die der 2-Lamellenkupplung hat 20mm Höhe.
Motor springt sofort an, beim ziehen der Kupplung geht der Motor aus!

Ich werde den Block wohl mal zerlegen und mir die Lagerung der KW ansehen müssen, oder hat jemand eine andere Idee?

Re: Motor geht beim Kuppeln aus

Verfasst: 04.09.2017 18:52
von Camaro2000
Hallo,
vielleicht kannst Du den Motor zu lassen. Schau Dir erst nochmal die Kupplung genau an und miss die Teile noch mal nach. Bei den Kupplungen werden oft Teile aus verschiedenen Epochen gemischt. http://www.technik-ostfriese.com/techni ... ima/53.php

Re: Motor geht beim Kuppeln aus

Verfasst: 04.09.2017 19:00
von Uwe S.
Die Stifte müssen 1-2mm oder mehr rausstehen sodas die Glocke diese nach innen drücken kann und die Kupplung trennt. Ich verstehe nicht wieso der Motor dabei abgewürgt wird. Würde gerne ein Foto sehen.
Gruß

Re: Motor geht beim Kuppeln aus

Verfasst: 04.09.2017 19:14
von Camaro2000
Ja genau, ein paar Fotos wären gut. Bei der 3-Lamellen-Kupplung ist der Korb vor dem anziehen der Mutter bis oben gefüllt. Die letzte Scheibe steht sogar fast über dem Zahnrad. Die Stifte so wie Uwe gesagt hat.

Re: Motor geht beim Kuppeln aus

Verfasst: 04.09.2017 19:20
von bubu79
Genauso sieht es auch aus. Stifte stehen knapp zwei mm über der letzten Platte.
1.Platte 2,5 mm, Reibbelag3,3mm
2.Platte 1,7mm, Reibbelag 3,3 mm
3.Platte 1,7mm, Reibbelag 3,3 mm
4.Platte 2,5mm
Hohlscheibe und Mutter

Vor dem Zusammenschrauben steht das Paket auch über...ich werd morgen mal ein Foto machen!

Re: Motor geht beim Kuppeln aus

Verfasst: 04.09.2017 19:25
von Uwe S.
Beitrag geändert, hab mich verguggt.
Verbaut werden 3x 1,6mm =1,7mm, 1x2,5mm, 3x3,3mm Reibscheiben. Du hast aber eine dicke zuviel.

Re: Motor geht beim Kuppeln aus

Verfasst: 04.09.2017 19:38
von bubu79
Ich schraub die Kupplung morgen noch mal auseinander....und messe noch mal nach!
Ich werde dann berichten...

Re: Motor geht beim Kuppeln aus

Verfasst: 05.09.2017 18:26
von bubu79
Ich hab die Kupplung nochmal ausgebaut und vermessen:
(1,7)(3,3)(1,7)(3,3)(1,7)(3,3)(2,5)...soweit korrekt. Der 2DY-Motor hatte glaub ich eine 2,5er Lamelle mehr!?
Druckstifte wie gehabt 18,5mm lang.
Motor springt an....Kupplung gezogen...Motor aus!

Ich werde dann wohl mal den Block zerlegen!

Re: Motor geht beim Kuppeln aus

Verfasst: 05.09.2017 19:49
von Uwe S.
Mir fällt nicht mehr viel ein, hier noch ein Foto der Kppl.
http://www.abload.de/image.php?img=jys85.jpg
Teil Nr. 7 ist vorhanden, Einbaurichtung dürfte ja bekannt sein. Wenn möglich noch ein Foto von der Glocke und Kupplungshebel, beide seiten.
Der Ansaugstutzen ist ja hoffentlich fest?
Geht der Motor eig nur aus oder wird er mechanisch abgewürgt? Mein Verdacht, Simmerring und Lager.
Gruß Uwe

Re: Motor geht beim Kuppeln aus

Verfasst: 05.09.2017 20:13
von bubu79
Alle Teile vorhanden und ordnungsgemäß verbaut. Ansaugstutzen ist fest...aber wenn der lose wäre würde sie doch nicht nur ausgehen wenn ich die Kupplung ziehe!?
Ich zerleg morgen noch mal alles und mache ein Foto der Glocke. Die ist aber auch i.o.,vorhin noch vermessen (Höhe 17,8mm, Stift auf Innenseite 13,5mm).
Kupplungshebel hat Spiel von ca.2mm, ich misste die Stellschraube aber schon weit rausdrehen.Zug ist neu...

Ich vermute ja auch die Lagerung /Ausrichtung der Kurbelwelle.

Re: Motor geht beim Kuppeln aus

Verfasst: 05.09.2017 20:25
von bubu79
Ich hatte auch vermutet,dass die Aufnahme des Bolzens für den Kupplungshebel ausgeschlagen wäre und so nicht genug Druck auf die Glocke kommt!?...aber ist auch ok!

Re: Motor geht beim Kuppeln aus

Verfasst: 05.09.2017 20:56
von Uwe S.
Hallo
Dann bleibt eigentlich nur noch das Lager bzw. Simmerring. Beim ziehen der Kupplung wird die Kurbelwelle, bei defekten Lager, dann aus ihrer Stellung gedrückt und die Welle klemmt oder zieht Falschluft, das könnte es sein. Zur Kupplung kann ich nur sagen, diese ist i.O.
Gruß Uwe