Seite 1 von 1

Tomos Califone M25

Verfasst: 14.08.2011 10:32
von Wolle 49811
Hallo,
ich habe eine Tomos Califone M25 lief bisher ganz gut
machte dann viel Rauch und ging aus! Die Kolbenringe sind OK,wenn ich
den Kaltstarter gedrückt halte springt sie an macht Rauch, kommt nicht
auf Drehzahl und geht aus!!!
Wer kann helfen???
Danke für die Mühe!
Mit freundlichen Grüssen
Wolfgang

Re: Tomos Califone M25

Verfasst: 14.08.2011 18:52
von technik-ostfriese
Hallo Wolfgang,

willkommen hier im Forum. :wave:

Nach deiner Beschreibung hört sich das nach einem Vergaser/Luftfilter/Auspuff Problem an.

Hast du den Vergaser schon gereinigt und verschlissene Teile ersetzt? Vorher lief das Mofa ohne Probleme?
Der Luftfilter und der Auspuff sind sauber?

Grüße,
Kai

PS: Werde den Beitrag demnächst in einen markenfreien Bereich verschieben...

Re: Tomos Califone M25

Verfasst: 22.08.2011 10:28
von Wolle 49811
Hallo,

habe einen neuen Vergaser und eine neue Zündspule probiert das sebe Problem, Auspuff ist auch in Ordnung!
Wenn ich Starterspray benutze geht sie kurz an und sofort wieder aus! Mir ist aufgefallen das ich kaum Getriebeöl habe kann es sein das das Öl mitverbrannt wurde und sie deshab so gequalmt hat?? Mir fällt jetzt nichts mehr ein, wer hat noch eine Idee?

Gruß
Wolfgang

Re: Tomos Califone M25

Verfasst: 23.08.2011 02:42
von Wolle 49811
Hallo,

Freunde der frohen Tanne, mir fällt nichts mehr ein, wer hat eine geile Idee??????????????? :crazy:

Re: Tomos Califone M25

Verfasst: 23.08.2011 12:28
von technik-ostfriese
Hallo Wolfgang,

der Luftfilter ist auch neu bzw. sauber?

Wenn der Getriebeölstand innerhalb kurzer Zeit sinkt und unten am Motor keine Öltropfen vorhanden sind, ist es in der Tat oft ein defekter Simmerring auf Kupplungsseite.

Wie sieht das Zündkerzenbild aus?

Grüße,
Kai

Re: Tomos Califone M25

Verfasst: 24.08.2011 03:31
von Wolle 49811
Hallo Kai,

tja wie sieht die Zündkerze aus, immer nass, habe auch schon neue Zündis genommen, Luftfilter ist neu, habe aber immer noch das alte Problem, wenn die Simmerringe im Ar... sind,kriege ich das selbst hin oder sollte ich das Teil in eine Werkstadt geben?????
Ach ja fällt mir noch so ein, habe es letztens mit meiner Mofa gut gemeint und ihr VOLLSYNTETISCHES GETRIEBEÖL spendiert, war das eventuel der große Fehler????
Werde die kleine Biene am Wochenende mal wieder aufmachen und noch mal genau schauen was sie so alles verbrennen würde wenn sie mal ein wenig liefe!
DANKE KAI!!! :) :)
MfG
Wolfgang :crazy:

Re: Tomos Califone M25

Verfasst: 27.08.2011 21:09
von technik-ostfriese
Hallo Wolfgang,

die Tomos Motoren sind eigentlich sehr simpel konstruiert.
Einen Simmerring kannst du mit zwei Spax und einem passenden Abzieher (etwas Wärme erleichtert die Arbeiten - aber in den Toleranzen bleiben) herausziehen. Dann noch vorsichtig eintreiben (möglichst auch mit etwas Wärme/unter 80C) und darauf achten, dass der Wellendichtring keinesfalls beschädigt wird - fertig. Würde ich also selber machen. Eine Reparaturanleitung für deinen Motor sollte es auch geben...

Ein vollsynthetisches 2T-Öl kann laut Info von einem Anwendungstechniker bei einem sehr bekannten Öl-Hersteller den Motor keinesfalls merkbar schädigen, solange man sich an die JASO FC bzw. EGC Norm hält. Für ältere Motoren empfiehlt sich jedoch wegen den geringeren Belastungen ein handelsübliches teilsynth. 2T-Öl.

Grüße,
Kai