Hallo Kollegen, habe jetzt so gut 1 Stunde in der Suche zum Thema Getriebeöl verbracht. Ergebnis, jetzt weiß ich weniger als vorher.
Kurze Frage, ich habe hier das Liqui Moly GL4 Mineralisches Getriebeöl und das GL5 vollsynthetische Getriebeöl! Da ich aus Überzeugung und MOS2 Fan jedem Getriebe Öl einen kleinem Spritzer davon beimenge meine Frage welches von den beiden würdet ihr dem vg. Motor zumuten. Gr. Udo
Revisions Kit
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Revisions Kit
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
- Prima_3s_Fahrer
- Beiträge: 560
- Registriert: 09.02.2016 16:40
- Mofa/Moped: Hercules Prima 3s
Hercules P1-505 P
Hercules M5 - Wohnort: Oberbayern
Re: Revisions Kit
Hi Udo,
Nun bei deinem Getriebeöl werde ich dich wohgl enttäuschen müssen. Die Motoren brauchen ATF im Getriebe. Früher hat Sachs SA80 für die Schaltmotoren empfohlen, was sich aber dann geändert hat. Warum? Wenn das Mofa/Moped mit SAE80 im Getriebe länger steht kommt es oft vor dass die Kupplungslamellen aufquillen und die Kupplung nicht mehr richtig trennt. Mit ATF sind die Probleme sowohl bei Schalt- als auch bei Automatikmotor weg.
Meine Empfehlung an dich: ATF ins Getriebe und gut ist
Nun bei deinem Getriebeöl werde ich dich wohgl enttäuschen müssen. Die Motoren brauchen ATF im Getriebe. Früher hat Sachs SA80 für die Schaltmotoren empfohlen, was sich aber dann geändert hat. Warum? Wenn das Mofa/Moped mit SAE80 im Getriebe länger steht kommt es oft vor dass die Kupplungslamellen aufquillen und die Kupplung nicht mehr richtig trennt. Mit ATF sind die Probleme sowohl bei Schalt- als auch bei Automatikmotor weg.
Meine Empfehlung an dich: ATF ins Getriebe und gut ist

Gruß,
Vale
Vale
- technik-ostfriese
- Administrator
- Beiträge: 832
- Registriert: 11.03.2009 22:05
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50 - Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Revisions Kit
Hallo Udo,
da schließe ich mich Vale voll und ganz an. Bei einem hoch additivierten GL 5 könnten ggf. auch Metalle und Dichtungen angegriffen werden.
Die empfohlenen Getriebe-Öle (nicht mehr lieferbar) in der Betriebsanleitung waren alle einfache ATF TASA-Öle.
Bei LM wäre das LIQUI MOLY ATF TOP TEC 1100 das perfekte Öl, das auch speziell für die SACHS 504 und 505 Motoren durch LM empfohlen wird.
500 ml kosten etwa 6€. Deswegen würde ich keine Experimente machen und auf die Herstellervorgabe vertrauen.
Grüße,
Kai
da schließe ich mich Vale voll und ganz an. Bei einem hoch additivierten GL 5 könnten ggf. auch Metalle und Dichtungen angegriffen werden.
Die empfohlenen Getriebe-Öle (nicht mehr lieferbar) in der Betriebsanleitung waren alle einfache ATF TASA-Öle.
Bei LM wäre das LIQUI MOLY ATF TOP TEC 1100 das perfekte Öl, das auch speziell für die SACHS 504 und 505 Motoren durch LM empfohlen wird.
500 ml kosten etwa 6€. Deswegen würde ich keine Experimente machen und auf die Herstellervorgabe vertrauen.
Grüße,
Kai
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Revisions Kit
Danke, werde mich natürlich an Eure Empfehlung halten. Gr. Udo
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
- Camaro2000
- Beiträge: 738
- Registriert: 03.04.2015 14:19
- Mofa/Moped: Prima 5S-92
- Wohnort: Rabenau
Re: Revisions Kit
Endlich mal eine Erklärung warum ATF. Wieder was gelernt. Danke Männers 

Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Revisions Kit
Hallo Kollegen, habe das empfohlenen ATF von LM eingefüllt. Sehr guter Tipp. Butterweiches Schalten! Nur leider habe ich mir selber bei meiner allerersten Revision ein Ei gelegt. Habe bei der Tretkurbelachse gepennt und die Bremsfeder nicht richtig in Position gebracht. Naja, Anfängerfehler
So habe ich mich gleich nochmal in abbauen, öffnen, wieder reinigen und abdichten sowie einbauen, geübt.
Im übrigen habe ich ein nur Dichtungsset mit WDR aber ohne Lager von "müemi" genommen. Preiswert knapp 10.- Prto. allerdings hat die Zylinderfußdichtung davon nicht gepasst. Die habe ich mir dann selber geschnitten. Gr. Udo


Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!