Meine Optima lief, lief dann nicht mehr und ist vor ein paar Tagen wieder 2 Mal gelaufen. Meine gesamten Arbeitsschritte habe ich wie im Begrüßungsthread schon aufgeschrieben. Um die Verwirrung klein zu halten werde ich die gesamte Story posten wenn das Moped wieder läuft!
Hier nochmal schnell die Nummern und Infos die ich bis jetzt entdecken/frei kratzen konnte, auf dem Fahrgestell werde ich heute noch mal genauer schauen ob ich da auch noch etwas finde. Der Tank ist übrigens direkt ans Fahrgestell angeschweißt, also den kann man nicht abschrauben.
- - -
Typenschild: Fichtel & Sachs AG Schweinfurt
Hub-R. 49cm³ Bauj. (nicht vorhanden)
Typ: Sachs 505/3D K cm
Vergaser (original): Bing 85/12/104 A (ohne extra Nadel, gefällt mir gut)
Zylinder: SACHS <- so stehts drauf, ich glaube der ist auch original.
- - -
Also leider darf ich gleich vorweg sagen ich bin mir sehr sicher, dass ich mir mein Projekt selber etwas versaut habe. Das Moped könnte wohl schon seit Wochen einwandfrei laufen und ich könnt schon die neuen Blinker und Spiegel dran haben. Aber dazu gleich mehr.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Hier der aktuelle technische/motorische Zustand des Mofas:
-Vergaser ist sauber & das Schwimmerventil schließt
-Der Luftfilter ist dreckig aber in Ordnung (Habe ihn zum testen auch mal runter genommen und wieder drauf gemacht, kaum Unterschied)
-Zündkerze neu
-Zündung habe ich kontrolliert, Unterbrecher öffnet genau im richtigen Moment und der Unterbrecher-Abstand ist jetzt wieder richtig eingestellt
(der war etwas zu groß)
Die Zündkerze gibt einen tollen Funken! *Bild dazu ganz unten
Die Zündkerze ist auch nass!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bitte schreibt mir jetzt mal ->nur<- zu dem was da oben jetzt steht was ihr denkt woran es liegt.
Meiner Meinung kann es also nur noch am Zylinder liegen, weil das Getriebe funktioniert und ich bin schließlich schon damit gefahren!
- - -
Also ich denke wenn ich den Zylinder & Kolben abnehme, alles reinige und mit neuen Dichtungen wieder zusammen bastel habe ich ein super Ergebnis. -> Also es läuft wieder einwandfrei. Was denkt ihr?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Jetzt mal kurz den Beitrag ab hier in einen zweiten Teil teilen

Denn jetzt kommt der wahrscheinliche Grund wie es zu dem Problem gekommen ist <- selbst verursacht
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Warum um Himmels willen ist es denn schon mal gelaufen und läuft jetzt plötzlich nicht mehr? Nun ja da wird es schon wieder schwierig sich kurz zu fassen. Ich versuche mich aber auf die Fakten zu begrenzen:
Ich habe das Öl gewechselt und der Öl-Stand war dann so hoch: Wenn das Fahrzeug waagerecht stand -> *Bild1 dazu unten
(Warum habe ich so viel rein gefüllt? Weil das mein erster Öl-Wechsel war bei dem Moped und ich es von der Anleitung so verstanden habe.
Später habe ich dann erfahren, dass es zu viel Öl war. Hab mir ein paar Öl-Wechsel von sachs 505ern angeschaut) *Bild2&3 zur Anleitung unten
- - -
Das Moped hat den Öl-Stand dann aber von alleine korrigiert! Hört sich lustig an, warum? Weil der Deckel vom Kupplungsgehäuse nicht komplett dicht war. Ich wollte trotzdem schnell mal testen ob die Hercules läuft und das tat sie <- Freu! Also schnell richtig abdichten...
- - -
Ich bin dann zurück in die Garage und hab das Öl wieder aufgefüllt und vorher den Deckel bearbeitet und dicht gemacht. *Bild4
Ihr könnt euch schon vorstellen was nun passiert ist, ich bin immer noch davon ausgegangen, dass es der richtige Öl-Stand ist.
Dem war aber nicht so und jetzt wo das Moped dicht war hat es beim vor verdichten zu viel Öl angezogen! Dann gabs keine Explosion mehr...
- - -
Nun ja und so glaub ich hab ich mir den Zylinder "kaputt" gemacht, ich bin nämlich dann vor lauter Ärger den Berg runter und habe nicht nur gekickt!
Als ich das Mofa zum ersten Mal angeworfen habe bin ich auch 2 Mal den Berg runter, dadurch hat sich der Öl-Stand korrigiert. Also bin ich dieses mal auch den Berg runter und habe gehofft dadurch springt es wieder an.
Durch meine Sturheit bin ich sehr oft den Berg runter und hab mir damit wahrscheinlich den ganzen Zylinder verölt/verkohlt. Vielleicht hat sich auch ein Kolbenring verabschiedet??? Hätte ich es doch bei den Kicks belassen

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
So jetzt bitte verurteilt mich nicht für meine Sturheit, ich habe der Anleitung vertraut und habe das falsch verstanden.
Wie würdet ihr das verstehen so wie das da steht?
Nun zu den Bildern:
Bild 1: (Ein Paint-Bild, der Strich=Öl-Stand an der Kreis=Öl-Kontrollschraube) Bild 2: (Hier mal die Anleitung selber, wenn ich richtig im Bilde bin ist das die Orginale) Bild 3: (Hier sieht den Text zum Öl-Stand, ich hab die Mitte wo anders gesehen...) <- Wie habt oder würdet ihr das verstehen? Bild 4: (Habe ich sachte geschliffen, beim Gehäuse das selbe ohne Dreck hinein fallen zu lassen, so das alles schön Eben/"Plan" ist) Bild 5: (Hier noch ein Zusatz-Bild vom Funken der Zündkerze, der ist und bleibt einfach schön


https://www.youtube.com/watch?v=y7q1Id8 ... e=youtu.be
So jetzt bin ich fertig! Ich freu mich schon auf eure Kommentare dazu, denkt ihr auch, dass es am Zylinder liegt?
Grüße & Sicheres Fahren,
Cle der Motorenbetätiger
