Projekt Alltagsmoped
Verfasst: 26.03.2011 19:43
Hallo,
hier mein neustes Projekt "Alltagsmoped". Es soll ab 2012 im Alltag benutzt werden, bei Wind und Wetter, das ganze Jahr über. Es wurde ein preisgünstiges Modell erworben, das nach und nach wieder flottgemacht werden soll.
So sah es aus, als ich es geholt habe. Lediglich ein Aufkleber auf dem Tank wurde entfernt. Der Hercules-Aufkleber darunter war glücklicherweise heile.

Als erstes wurde die Anhängerkupplung entfernt, da ich diese nicht benötige.


Der Gepäckträger hat durch den Anbau sehr gelitten. kratzer im Lack und überall Löcher gebohrt. Weiß noch nicht, was ich damit mache...

Da das Moped in den letzten zwei Jahren in einer Garage stand, ist es sehr staubig gewesen.


Als erstes wurde das Moped gewaschen(sorry schlechtes Bild):

Danach wurde die erste Reparatur vorgenommen: Bei beiden Pedalarmen waren die Gewinde defekt.Vermutlich wurde das Moped immer ohne Dekohebel gestartet und das geht auf die Gewinde. Leider habe ich keine baugleichen mehr bekommen. Ich glaub´die neuen kommen aus China, son Mist!


Zur Zeit wird es geputzt und sieht schon wieder viel besser aus.
...Fortsetzung folgt.
hier mein neustes Projekt "Alltagsmoped". Es soll ab 2012 im Alltag benutzt werden, bei Wind und Wetter, das ganze Jahr über. Es wurde ein preisgünstiges Modell erworben, das nach und nach wieder flottgemacht werden soll.
So sah es aus, als ich es geholt habe. Lediglich ein Aufkleber auf dem Tank wurde entfernt. Der Hercules-Aufkleber darunter war glücklicherweise heile.

Als erstes wurde die Anhängerkupplung entfernt, da ich diese nicht benötige.


Der Gepäckträger hat durch den Anbau sehr gelitten. kratzer im Lack und überall Löcher gebohrt. Weiß noch nicht, was ich damit mache...

Da das Moped in den letzten zwei Jahren in einer Garage stand, ist es sehr staubig gewesen.


Als erstes wurde das Moped gewaschen(sorry schlechtes Bild):

Danach wurde die erste Reparatur vorgenommen: Bei beiden Pedalarmen waren die Gewinde defekt.Vermutlich wurde das Moped immer ohne Dekohebel gestartet und das geht auf die Gewinde. Leider habe ich keine baugleichen mehr bekommen. Ich glaub´die neuen kommen aus China, son Mist!


Zur Zeit wird es geputzt und sieht schon wieder viel besser aus.
...Fortsetzung folgt.