Hercules P3 - Allgemeinen Fragen
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Hercules P3 - Allgemeinen Fragen
Hallo,
den link in meinem Beitarg habe ich nun geändert, zudem dies hier:
(Konen, Komplettsätze, Lagerschalen, etc., alles was das Herz begehrt!)
https://www.google.de/webhp?sa=N&hl=de& ... e&tbm=shop
Gruß
Stefan
den link in meinem Beitarg habe ich nun geändert, zudem dies hier:
(Konen, Komplettsätze, Lagerschalen, etc., alles was das Herz begehrt!)
https://www.google.de/webhp?sa=N&hl=de& ... e&tbm=shop
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Hercules P3 - Allgemeinen Fragen
Danke dir, Stefan.
Wobei ich´s immer noch nicht checke.
Ich wusste zwar, dass es Achsen in unterschiedlichen Durchmessern gibt, habe das aber den "schmalen" und "breiten" Speichenrädern zugeordnet. Nicht vorne und hinten, ist mir nie aufgefallen.
Dann schreiben ja einige Händler aus deinen Links, egal ob M11 oder M12: "Nur für Gußfelge". Wobei das jetzt glaub ich mit der Länge der Achse zu tun hat.
Blickt da jemand noch durch?
Verwirrte Grüße in die Runde,
Micha
Wobei ich´s immer noch nicht checke.
Ich wusste zwar, dass es Achsen in unterschiedlichen Durchmessern gibt, habe das aber den "schmalen" und "breiten" Speichenrädern zugeordnet. Nicht vorne und hinten, ist mir nie aufgefallen.
Dann schreiben ja einige Händler aus deinen Links, egal ob M11 oder M12: "Nur für Gußfelge". Wobei das jetzt glaub ich mit der Länge der Achse zu tun hat.

Blickt da jemand noch durch?
Verwirrte Grüße in die Runde,
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Hercules P3 - Allgemeinen Fragen
Okay,
leider sind die Achsen von Vorderrad und Hinterrad nicht vermaßt,
aber an den Achsmutter-Bezeichnungen (M11 vs. M12) kann man es erkennen.
Die Teilenummern der Achsen inklusive Konen und Scheiben und Muttern sind aber für Gußrad und Speichenrad die selben.
Nur eben vorne und hinten (im Durchmesser) unterschiedlich.
Warum dann als die Unterscheidung in den Angeboten in der Bucht?
Gute Nacht,
Micha
leider sind die Achsen von Vorderrad und Hinterrad nicht vermaßt,
aber an den Achsmutter-Bezeichnungen (M11 vs. M12) kann man es erkennen.
Die Teilenummern der Achsen inklusive Konen und Scheiben und Muttern sind aber für Gußrad und Speichenrad die selben.
Nur eben vorne und hinten (im Durchmesser) unterschiedlich.
Warum dann als die Unterscheidung in den Angeboten in der Bucht?
Gute Nacht,

"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
Re: Hercules P3 - Allgemeinen Fragen
habe die achse herausbekommen kupplung zerlegt und wieder zusammengebaut. habe jedoch keinen schimmer woher die feder ca. 6cm lang ung 1mm dick herkommt.
Es ist nicht die Feder aus einer der kupplungslamellen. die ist wieder zusammengesetzt.
Weiß jemand was über diese Feder
Es ist nicht die Feder aus einer der kupplungslamellen. die ist wieder zusammengesetzt.
Weiß jemand was über diese Feder
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Hercules P3 - Allgemeinen Fragen
Ich weiß es auch nicht, aber im Zweifelsfall einfach mal den/die Anbieter kontaktieren und nachfragen!Michael W. hat geschrieben: Warum dann als die Unterscheidung in den Angeboten in der Bucht?
Micha
Also, wenn ich sowieso ein kompl. Set benötige, würde ich ernsthaft mal über das Set vom @oldschoolschrauber nachdenken. Einen waaaahnsinns Unterschied beim fahren wird man sicherlich nicht spüren, jedoch hat man ein Problem künftig weniger: Das Zentrieren/Ausrichten der Konen vs Lagerkugel vs Lagerschalen! Zudem ein regelmäßiges fetten/ölen.
Preislich gehts auch in Ordnung.
.........einfach mal darüber nachdenken........wenn gleich ein ganzes Set benötigt wird!
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Hercules P3 - Allgemeinen Fragen
Hallo,Ali150974 hat geschrieben: Weiß jemand was über diese Feder
stöber doch einfach mal in Kai`s toller Datenbank rum:
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... nung/5.php
und hier:
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... ima/18.php
man benötigt auch keine großartigen Englischkenntnisse, um dieses gute bzw. anschauliche Video bzgl. Kupplung zu verstehen:
https://www.youtube.com/watch?v=e5psYgHFbDw
Nun viel Spaß bei der Montage der Kupplung!
Gruß
Stefan
Edit mein noch, dass es, wie schon Michael gesagt hat, sinnvoll wäre, das Kupplungsproblem in einen anderen fred zu verschieben......schon allein für andere, hilfesuchende Herculaner! Evtl. könnte Kai hier helfen??


"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 14.12.2014 20:59
- Mofa/Moped: Hercules P3
Re: Hercules P3 - Allgemeinen Fragen
Hallo Stefan,stefankausk hat geschrieben:
Also, wenn ich sowieso ein kompl. Set benötige, würde ich ernsthaft mal über das Set vom @oldschoolschrauber nachdenken. Einen waaaahnsinns Unterschied beim fahren wird man sicherlich nicht spüren, jedoch hat man ein Problem künftig weniger: Das Zentrieren/Ausrichten der Konen vs Lagerkugel vs Lagerschalen! Zudem ein regelmäßiges fetten/ölen.
Preislich gehts auch in Ordnung.
.........einfach mal darüber nachdenken........wenn gleich ein ganzes Set benötigt wird!
Gruß
Stefan
da hast Du recht, aber leider kann dieses System bei meiner Felge nicht funktionieren.
Wenn ich die beiden vorhanden Lagerschalen entferne ist in der Felge nur eine Bohrung mit 35mm Durchmesser, somit wären die Lager auf dem Aussenring nicht gegen axiales Verschieben gesichert.
Vermutlich sieht hier die Gussfelge doch etwas anders aus.
Gruß Martin
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Hercules P3 - Allgemeinen Fragen
nnnicht gaaanz richtig!
Wenn zwischen beiden Lagern ein passgenaues Zwischenstück verbaut wird, verrutscht da nichts axial!
Und beim set liegt so ein Teil bei!
http://www.hercules-forum.de/download/f ... &mode=view
Gruß
Stefan
Wenn zwischen beiden Lagern ein passgenaues Zwischenstück verbaut wird, verrutscht da nichts axial!
Und beim set liegt so ein Teil bei!
http://www.hercules-forum.de/download/f ... &mode=view
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 14.12.2014 20:59
- Mofa/Moped: Hercules P3
Re: Hercules P3 - Allgemeinen Fragen
auch nicht richtigstefankausk hat geschrieben:nnnicht gaaanz richtig!
Wenn zwischen beiden Lagern ein passgenaues Zwischenstück verbaut wird, verrutscht da nichts axial!
Und beim set liegt so ein Teil bei!
http://www.hercules-forum.de/download/f ... &mode=view
Gruß
Stefan

Die Innenringe sind fixiert das stimmt, aber was verhindert ein verrutschen des Aussenrings in der Felge?.
Da 6202 Lager gehe ich davon aus das diese direkt in der Felge sitzen.
Gruß Martin
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Hercules P3 - Allgemeinen Fragen
meinst du nun ein Verrutschen Richtung "außen"?
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Hercules P3 - Allgemeinen Fragen
achso, nun habe ich verstanden............
ich denke, dass durch die Pressverbindung von außen auf den Innenring, anderseits durch die Fixierung durch die "Mittelbuchse" zwischen den Lagern und durch eine stramme Passung vom Lager selbst in der Nabe es zu einer stabilen "Konstruktion" kommt.
An meiner 17" MP4-Felge zumindest bewegt sich da Null, Hinterrad sitzt fest und ohne Spiel seit ca. 500-800km ( viel länger habe ich es selbst noch nicht
).
Aber wenn du da Bedenken hast, ists ok.......schließlich sind Grip, Straßenlage, etc. zu 50% Kopfsache!
Gruß
Stefan
ich denke, dass durch die Pressverbindung von außen auf den Innenring, anderseits durch die Fixierung durch die "Mittelbuchse" zwischen den Lagern und durch eine stramme Passung vom Lager selbst in der Nabe es zu einer stabilen "Konstruktion" kommt.
An meiner 17" MP4-Felge zumindest bewegt sich da Null, Hinterrad sitzt fest und ohne Spiel seit ca. 500-800km ( viel länger habe ich es selbst noch nicht

Aber wenn du da Bedenken hast, ists ok.......schließlich sind Grip, Straßenlage, etc. zu 50% Kopfsache!

Gruß
Stefan
Zuletzt geändert von stefankausk am 30.12.2014 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- Kai Mania
- Beiträge: 127
- Registriert: 05.02.2013 16:09
- Mofa/Moped: 3 Stück Hercules Optima 3 S , 505/2D , 505/2DX , 505/3D
- Wohnort: am Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Hercules P3 - Allgemeinen Fragen
Hallo zusammen ,
Ich habe auch eine Hinterradachse mit den 6202 Lagern bestückt und kann mich Stefan nur anschliessen , die Passung
der Lager in der Felge ist stärker als die möglichen Axialkräfte .
Ich fahre schon seit vielen Jahren problemlos damit herum , viel besser als die Originalkonstruktion mit den einzelnen
Kügelchen in der Lagerschale ... gerade bei der durch die Antriebskette ungleichmässig belasteten Hinterachse .
Kann ich also bedenkenlos empfehlen , umbauen und mit Vollgas ins Frühjahr 2015 starten . Gruss von Kai am Bodensee .

Ich habe auch eine Hinterradachse mit den 6202 Lagern bestückt und kann mich Stefan nur anschliessen , die Passung
der Lager in der Felge ist stärker als die möglichen Axialkräfte .
Ich fahre schon seit vielen Jahren problemlos damit herum , viel besser als die Originalkonstruktion mit den einzelnen
Kügelchen in der Lagerschale ... gerade bei der durch die Antriebskette ungleichmässig belasteten Hinterachse .

Kann ich also bedenkenlos empfehlen , umbauen und mit Vollgas ins Frühjahr 2015 starten . Gruss von Kai am Bodensee .
Website besuchen : http://www.manias-moped-garage.jimdo.com
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 14.12.2014 20:59
- Mofa/Moped: Hercules P3
Re: Hercules P3 - Allgemeinen Fragen
Hallo,
klar werde ich auch auf eine solche Lösung gehen, nicht wegen dem Preis sondern weil ich das als technisch besser erachte.
Allerdings werde ich in der Felge eine Büchse einheften die meinen Bedenken entgegenwirkt.
Als Masch.bau Techniker will ich mich auf eine reine "reibschlüssige" Verbindungen nicht verlassen.
Zumal sich die Lager bei meiner Felge mit zwei Fingern durchschieben lassen.
Ach ja, hier mal einen guten Rutsch an alle.
Gruß Martin
klar werde ich auch auf eine solche Lösung gehen, nicht wegen dem Preis sondern weil ich das als technisch besser erachte.
Allerdings werde ich in der Felge eine Büchse einheften die meinen Bedenken entgegenwirkt.
Als Masch.bau Techniker will ich mich auf eine reine "reibschlüssige" Verbindungen nicht verlassen.
Zumal sich die Lager bei meiner Felge mit zwei Fingern durchschieben lassen.
Ach ja, hier mal einen guten Rutsch an alle.
Gruß Martin
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Hercules P3 - Allgemeinen Fragen
Hallo Martin,
Falls wir nix mehr von einander lesen: Auch dir einen guten Beschluss und einen guten Start in´s neue Jahr!
Micha
Sei so nett und dokumentiere das. Bin da sehr interessiert und werde bei Gelegenheit dann auch mal umrüsten.Heizer3000 hat geschrieben:...Allerdings werde ich in der Felge eine Büchse einheften die meinen Bedenken entgegenwirkt.
Als Masch.bau Techniker will ich mich auf eine reine "reibschlüssige" Verbindungen nicht verlassen...
Falls wir nix mehr von einander lesen: Auch dir einen guten Beschluss und einen guten Start in´s neue Jahr!


"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Hercules P3 - Allgemeinen Fragen
Martin.......das Bessere ist der Feind des Guten........... auch Feintuning genannt 
.......aber du bedenkst sicherlich bei versch. Materialien auch versch. Ausdehnungskoeffizienten.......denn nach ganz eng kommt....
Wäre kleben nicht eine Alternative?
Und das mit dem "rutschen" verschiebe ich mal auf morgen
Gruß
Stefan

.......aber du bedenkst sicherlich bei versch. Materialien auch versch. Ausdehnungskoeffizienten.......denn nach ganz eng kommt....

Wäre kleben nicht eine Alternative?
Und das mit dem "rutschen" verschiebe ich mal auf morgen

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 14.12.2014 20:59
- Mofa/Moped: Hercules P3
Re: Hercules P3 - Allgemeinen Fragen
Na na, lassen wir mal die Kirche im Dorfstefankausk hat geschrieben: .......aber du bedenkst sicherlich bei versch. Materialien auch versch. Ausdehnungskoeffizienten.......denn nach ganz eng kommt....![]()
Wäre kleben nicht eine Alternative?

Schweißen geht schon, ist schließlich nur ein Moped und keine Raumfähre.
Obwohl ich kleben gut finde, in dem Fall aufgrund Werkstattbedinungen keine Alternative.
Klar werde ich das dokumentieren.
Wird allerdings noch ein wenig dauern.
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Hercules P3 - Allgemeinen Fragen
Hallo nochmal,
hier habe ich mal ein Bild vom set, auf welchem man sehr gut sehen kann, wie die Lager "eingebettet" sind bzw. werden:
http://www.hercules-forum.de/download/f ... &mode=view
Gruß
und guten Rutsch
Stefan
hier habe ich mal ein Bild vom set, auf welchem man sehr gut sehen kann, wie die Lager "eingebettet" sind bzw. werden:
http://www.hercules-forum.de/download/f ... &mode=view
Gruß
und guten Rutsch
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 14.12.2014 20:59
- Mofa/Moped: Hercules P3
Re: Hercules P3 - Allgemeinen Fragen
Hallo,
so, jetzt die versprochene Doku des Achslagers.
Im Prinzip ähnlich wie das was man fertig kaufen kann, allerdings mit folgenden Änderungen:
- In Die Felge habe ich eine Büchse eingeheftet, die das verschieben der Felge auf den Lagern verhindert.Diese Büchse ist ca. 0,2mm kürzer als der Lagerabstand.
- Verwendete Lager 6003, anstatt der sonst üblichen 6202 (dazu unten mehr)
- Es sollte die "alte" Achse wiederverwendet werden, damit der Umbau nach außen möglichst wenig auffällt.
Zu den Lagern:
nimmt man ein durchschnittliche Belastung der HA mit 100kg an, so ist auch mit
der pessimistischsten Lagerberechnung eine mehrfache Weltumrundung mit den 6003 möglich.
Somit technisch ausreichend.
Lager: 6003-2Z-C3 (Stahlscheiben für Abdichtung / Erhöhtes Radialspiel des Lagers)
Aufgrund der "Wurfpassung" der Lager in der Felge hab ich auf beiden Seiten jeweils zwei Lager eingesetzt, um einfach die Auflagefläche zu vergrößern.
Was zumindest theoretisch die Lebensdauer der Lager weiter erhöht.
Da mich die Lager pro Stück unter 2€ kosten (EU-Produktion) war das kein Kostenfaktor.
Positiver Nebeneffekt: die geheftet Büchse fällt kürzer aus, dadurch wäre theoretisch ein Rückbau auf die Originale Lösung problemlos möglich,
ist aber eher unwahrscheinlich.
Fertig montiert läuft die Felge sehr leicht.
so, jetzt die versprochene Doku des Achslagers.
Im Prinzip ähnlich wie das was man fertig kaufen kann, allerdings mit folgenden Änderungen:
- In Die Felge habe ich eine Büchse eingeheftet, die das verschieben der Felge auf den Lagern verhindert.Diese Büchse ist ca. 0,2mm kürzer als der Lagerabstand.
- Verwendete Lager 6003, anstatt der sonst üblichen 6202 (dazu unten mehr)
- Es sollte die "alte" Achse wiederverwendet werden, damit der Umbau nach außen möglichst wenig auffällt.
Zu den Lagern:
nimmt man ein durchschnittliche Belastung der HA mit 100kg an, so ist auch mit
der pessimistischsten Lagerberechnung eine mehrfache Weltumrundung mit den 6003 möglich.
Somit technisch ausreichend.
Lager: 6003-2Z-C3 (Stahlscheiben für Abdichtung / Erhöhtes Radialspiel des Lagers)
Aufgrund der "Wurfpassung" der Lager in der Felge hab ich auf beiden Seiten jeweils zwei Lager eingesetzt, um einfach die Auflagefläche zu vergrößern.
Was zumindest theoretisch die Lebensdauer der Lager weiter erhöht.
Da mich die Lager pro Stück unter 2€ kosten (EU-Produktion) war das kein Kostenfaktor.
Positiver Nebeneffekt: die geheftet Büchse fällt kürzer aus, dadurch wäre theoretisch ein Rückbau auf die Originale Lösung problemlos möglich,
ist aber eher unwahrscheinlich.
Fertig montiert läuft die Felge sehr leicht.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 14.12.2014 20:59
- Mofa/Moped: Hercules P3
Re: Hercules P3 - Allgemeinen Fragen
Hallo,
hier noch kurz wie das Moped aktuell aussieht.
- Zündung fehlt noch
- Verlegung der Züge wird noch optimiert
- einige Kleinigkeiten sind noch zu machen.
hier noch kurz wie das Moped aktuell aussieht.
- Zündung fehlt noch
- Verlegung der Züge wird noch optimiert
- einige Kleinigkeiten sind noch zu machen.
- DerOldenburger
- Beiträge: 489
- Registriert: 06.05.2014 22:13
- Mofa/Moped: Hercules M5
- Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: Hercules P3 - Allgemeinen Fragen
Ist der Lenker denn Original??
Da gehe ich mal nicht von aus. 


Gruß Erwin
Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!
Merke, eine Hercules Mofa verliert kein Öl - Sie markiert ihr Revier!!!