P3 wird restauriert
Re: P3 wird restauriert
ka ob die unterschiedliche gewindegänge haben
https://www.ebay.de/itm/173867712031
Die Höhe des Gewindes beträgt ca. 10 mm
https://www.ebay.de/itm/173867712031
Die Höhe des Gewindes beträgt ca. 10 mm
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
Nabend,
das mit der Unterlegscheibe hat funktioniert.
Das Gewinde steht ca. 10 mm weit aus der oberen Gabelbrücke, somit ist davon auszugehen, daß ich die falsche Mutter habe.
Bin heute etwas vorangekommen, Motor ist drin, Gabel ist drin, Schutzbleche sind dran.
Die Räder sind noch die Aluräder von der Prima5.
Fragen hätte ich zur Verdrahtung. Aus dem Motor kommt ein gelbes und ein schwarzes Kabel. Und natürlich das Zündkabel.
Ich hätte jetzt mal geschätzt, daß ich das gelbe Kabel an den Schalter der Lampe vorne lege und von dort aus dann zum kleinen Rücklicht.
Das schwarze Kabel würde ich für das Kabel zum Ausschalten halten, also auch an die Lampe vorne und an den Killschalter unter der Lampe.
Ich bräuchte auch noch einen Halter vor das Schutzblech vorne, den verchromten, der von der Nabe nach hinten geht
Außerdem diese Ösen, die von oben auf die obere Gabelbrücke geschraubt werden, durch die dann die Züge geführt werden.
Außerdem: Die Schwinge kommt mir seltsam vor. Hat die Achse eigentlich Distanzbuchsen, mir fehlen da locker 20 mm, wenn nicht mehr.
Zum Bild: Die Federbeine hinten sind nur dazu da, daß sie stehen kann.
Gruß
Jürgen
das mit der Unterlegscheibe hat funktioniert.
Das Gewinde steht ca. 10 mm weit aus der oberen Gabelbrücke, somit ist davon auszugehen, daß ich die falsche Mutter habe.
Bin heute etwas vorangekommen, Motor ist drin, Gabel ist drin, Schutzbleche sind dran.
Die Räder sind noch die Aluräder von der Prima5.
Fragen hätte ich zur Verdrahtung. Aus dem Motor kommt ein gelbes und ein schwarzes Kabel. Und natürlich das Zündkabel.
Ich hätte jetzt mal geschätzt, daß ich das gelbe Kabel an den Schalter der Lampe vorne lege und von dort aus dann zum kleinen Rücklicht.
Das schwarze Kabel würde ich für das Kabel zum Ausschalten halten, also auch an die Lampe vorne und an den Killschalter unter der Lampe.
Ich bräuchte auch noch einen Halter vor das Schutzblech vorne, den verchromten, der von der Nabe nach hinten geht
Außerdem diese Ösen, die von oben auf die obere Gabelbrücke geschraubt werden, durch die dann die Züge geführt werden.
Außerdem: Die Schwinge kommt mir seltsam vor. Hat die Achse eigentlich Distanzbuchsen, mir fehlen da locker 20 mm, wenn nicht mehr.
Zum Bild: Die Federbeine hinten sind nur dazu da, daß sie stehen kann.
Gruß
Jürgen
- Dateianhänge
-
- IMG_3067.jpg (127.27 KiB) 9701 mal betrachtet
Re: P3 wird restauriert
wird doch genauso verkabelt wie die M5
gelb und abstellkabel hoch an lampe, grau von lampe zum rücklicht
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... iste/4.php
Hercules P3 1974–1979
Hercules Optima 3 1979–1980
Hercules Optima 3 S 1980–1986
-Typ 513 010 = P3 --- http://www.50er-forum.de/wiki/images/th ... C01944.JPG
- Typ 513 011 = Optima 3 --- http://databikes.com/infophoto/hercules ... -1980.html
- Typ 513 012 = Optima 3S
- Typ 513 014 = Optima 3S
- Typ 513 015 = Optima 3S
gelb und abstellkabel hoch an lampe, grau von lampe zum rücklicht
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... iste/4.php
Hercules P3 1974–1979
Hercules Optima 3 1979–1980
Hercules Optima 3 S 1980–1986
-Typ 513 010 = P3 --- http://www.50er-forum.de/wiki/images/th ... C01944.JPG
- Typ 513 011 = Optima 3 --- http://databikes.com/infophoto/hercules ... -1980.html
- Typ 513 012 = Optima 3S
- Typ 513 014 = Optima 3S
- Typ 513 015 = Optima 3S
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
Danke, hatte ich mir schon so gedacht.
Hab jetzt auch wieder die Info, daß rechts am Rahmen eine Lüsterklemme war.
Frage zu diesen Kabelhaltern Teil Nr. 16
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... iste/5.php
Ich hatte die immer aus Metall in Erinnerung, stimmt das?
Die bekommt man ja kaum mehr.
Gruß
Jürgen
Hab jetzt auch wieder die Info, daß rechts am Rahmen eine Lüsterklemme war.
Frage zu diesen Kabelhaltern Teil Nr. 16
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... iste/5.php
Ich hatte die immer aus Metall in Erinnerung, stimmt das?
Die bekommt man ja kaum mehr.
Gruß
Jürgen
Re: P3 wird restauriert
ja rechts am rahmen war bei den primas etc ne lüsterklemme
https://file1.hpage.com/006467/63/bilde ... _3_4_5.jpg
ist auch ein kleines gewinde im rahmen
teil 31 http://www.technik-ostfriese.com/techni ... iste/4.php
wurde da angeschraubt und hielt mit der spitze die lüsterklemme, billig kram..
später wurde da auch noch das massekabel mit an rahmen geschraubt,
modernere kabelverbindung sind besser,
https://www.ebay.de/itm/Stecker-Gehause ... mqbJfvIc6w
aber lüsterklemme tuts auch... oder lötzinn und isoband oder schrumpfschlauch
diese kabel halter, kann man ja aus alu feilen
gibts aus kunststoff https://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima- ... .l4275.c10
wenn bei deiner die matallabdeckung auf dem rohrrahmen unten nicht da ist...ist es keine alte P3 sondern eher die 1.optima
die ART bzw Typ nummer sollte ja auch dem emblem am gabelkopf stehn
1979-80 kamen die grauen gußfelgen
https://file1.hpage.com/006467/63/bilde ... _3_4_5.jpg
ist auch ein kleines gewinde im rahmen
teil 31 http://www.technik-ostfriese.com/techni ... iste/4.php
wurde da angeschraubt und hielt mit der spitze die lüsterklemme, billig kram..
später wurde da auch noch das massekabel mit an rahmen geschraubt,
modernere kabelverbindung sind besser,
https://www.ebay.de/itm/Stecker-Gehause ... mqbJfvIc6w
aber lüsterklemme tuts auch... oder lötzinn und isoband oder schrumpfschlauch
diese kabel halter, kann man ja aus alu feilen
gibts aus kunststoff https://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima- ... .l4275.c10
wenn bei deiner die matallabdeckung auf dem rohrrahmen unten nicht da ist...ist es keine alte P3 sondern eher die 1.optima
die ART bzw Typ nummer sollte ja auch dem emblem am gabelkopf stehn
1979-80 kamen die grauen gußfelgen
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
Hallo,
also, ich denke, jetzt steht das Projekt erst wieder mal.
Der Stand ist: Ich habe doch tatsächlich den kompletten Kabelbaum
heute gemacht. Also drei Drähte von der Lampe nach unten, ein Draht zum Rücklicht und die Motordrähte lagen ja dort schon rum.
Enden verzinnt, ich werde solche Federklemmen mit Klapphebelchen nehmen. Vermutlich dann auch etwas verkleben.
Aber nun fängt die Teilesuche erneut an.
Ich habe hier einen Satz Druckgussfelgen von der 5S, auf denen stand die P3 mal. Speichenfelgen habe ich auch zwei Stück hier, die sind aber schon recht schlecht.
Was mir aber aufgefallen ist: Ich kann die vordere Bremse vom Gußrad nicht für das Speichenrad nehmen, das Speichenrad hat eine größere Bremse. Die Aluräder haben vorne und hinten die gleiche Größe.
Somit steht auf der Suchliste jetzt noch:
gute Speichenräder oder gute Felgenringe und Speichen
vordere Bremse P3
Lenker für P3 (der auf den Kugeln sitzt)
Spiegel
Kabelhalter (mach ich notfalls selber)
Griffarmaturen
Kettensatz (klar, Internet, schon gefunden)
Streben von Gepäckträger zum Schutzblech (Internet, schon gefunden)
Gruß
Jürgen
also, ich denke, jetzt steht das Projekt erst wieder mal.
Der Stand ist: Ich habe doch tatsächlich den kompletten Kabelbaum

Enden verzinnt, ich werde solche Federklemmen mit Klapphebelchen nehmen. Vermutlich dann auch etwas verkleben.
Aber nun fängt die Teilesuche erneut an.
Ich habe hier einen Satz Druckgussfelgen von der 5S, auf denen stand die P3 mal. Speichenfelgen habe ich auch zwei Stück hier, die sind aber schon recht schlecht.
Was mir aber aufgefallen ist: Ich kann die vordere Bremse vom Gußrad nicht für das Speichenrad nehmen, das Speichenrad hat eine größere Bremse. Die Aluräder haben vorne und hinten die gleiche Größe.
Somit steht auf der Suchliste jetzt noch:
gute Speichenräder oder gute Felgenringe und Speichen
vordere Bremse P3
Lenker für P3 (der auf den Kugeln sitzt)
Spiegel
Kabelhalter (mach ich notfalls selber)
Griffarmaturen
Kettensatz (klar, Internet, schon gefunden)
Streben von Gepäckträger zum Schutzblech (Internet, schon gefunden)
Gruß
Jürgen
- wedewe
- Beiträge: 421
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977
Re: P3 wird restauriert
Kabelhalter habe ich von diesem Herrn mal bekommen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-306-4848
Die sind zwar auch aus nem 3-D Drucker aber OK.
Gruß
Werner
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-306-4848
Die sind zwar auch aus nem 3-D Drucker aber OK.
Gruß
Werner
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
hat sich erledigt.
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
Nabend,
hat sich leider doch nicht erledigt.
Ich habe eine Speichenfelge für vorne, angeblich für die P3
Die ursprüngliche Frage war zuerste die nach der Tachoschnecke.
Die Felge hat am Bund der Nabe keine Nuten für den Tachoantrieb.
Also hab ich etwas rumgesucht und dann zufällig auch Tachoschnecken gefunden (für 17Zoll), die eine Art Blechfahne haben, die man wohl umbiegt und in ein Loch an der Seite der Nabe steckt.
Also dachte ich, daß sich das erledigt hat.
Nun aber kommt mein neues Rätsel.
Sollten die Bremstrommeln hinten und vorne gleich groß sein?
Ich habe eine Nabe mit ca. 105mm Bremstrommel für vorne und 90mm für hinten.
Gehört dann diese Nabe am End gar nicht an ein P3?
Gibt es eine Bremse für diese Nabe, die ich verwenden könnte (Nachfolgermodelle vielleicht) ?
Außerdem:
Welche Größe haben eigentlich die Felgenkränze?
Irgendwo lese ich 1,4x17 auf den Kränzen steht 2,25x17
Wurde da irgendwann die Einheit geändert?
Gruß
Jürgen
hat sich leider doch nicht erledigt.
Ich habe eine Speichenfelge für vorne, angeblich für die P3
Die ursprüngliche Frage war zuerste die nach der Tachoschnecke.
Die Felge hat am Bund der Nabe keine Nuten für den Tachoantrieb.
Also hab ich etwas rumgesucht und dann zufällig auch Tachoschnecken gefunden (für 17Zoll), die eine Art Blechfahne haben, die man wohl umbiegt und in ein Loch an der Seite der Nabe steckt.
Also dachte ich, daß sich das erledigt hat.
Nun aber kommt mein neues Rätsel.
Sollten die Bremstrommeln hinten und vorne gleich groß sein?
Ich habe eine Nabe mit ca. 105mm Bremstrommel für vorne und 90mm für hinten.
Gehört dann diese Nabe am End gar nicht an ein P3?
Gibt es eine Bremse für diese Nabe, die ich verwenden könnte (Nachfolgermodelle vielleicht) ?
Außerdem:
Welche Größe haben eigentlich die Felgenkränze?
Irgendwo lese ich 1,4x17 auf den Kränzen steht 2,25x17
Wurde da irgendwann die Einheit geändert?
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 28.03.2013 10:24
- Mofa/Moped: P 3, Bj. 1977.
Suzuki RV 50, Bj. 1976 - Wohnort: Lübeck
Re: P3 wird restauriert
Moin,
die Brmsen sollten vorne und hinten gleich sein, also 90mm. Es gibt aber 2 verschiedene Ausführungen der Ankerplatten. Passen tun beide, du musst nur die passenden Bremsbeläge und Federn dazu haben.
Das hier ist die neuere Ausführung :https://www.moped-garage.net/Mofa-Moped ... e-M-Prima/
Und das die alte: https://www.moped-garage.net/Mofa-Moped ... -Satz.html
Original sollte bei dir die alte Ausführung sein.
Felgengrösse steht in meiner Betriebserlaubnis 1.35x17, Reifengrösse 2 1/4 x17. Ich hab eine P3 von 77 mit Original-ABE. Da steht auch P3 drauf und nicht Optima. Vergaser müsste ein 85/12 104A sein.
Die Nuten für den Tachoantrieb sind normalerweise in der Lagerschale des Radlagers, siehe hier:https://www.moped-garage.net/Moped-Baug ... 20Hercules
Sieht also so aus, als gehört die Speichenfelge nicht zur P3.
Gruß
Detlef
die Brmsen sollten vorne und hinten gleich sein, also 90mm. Es gibt aber 2 verschiedene Ausführungen der Ankerplatten. Passen tun beide, du musst nur die passenden Bremsbeläge und Federn dazu haben.
Das hier ist die neuere Ausführung :https://www.moped-garage.net/Mofa-Moped ... e-M-Prima/
Und das die alte: https://www.moped-garage.net/Mofa-Moped ... -Satz.html
Original sollte bei dir die alte Ausführung sein.
Felgengrösse steht in meiner Betriebserlaubnis 1.35x17, Reifengrösse 2 1/4 x17. Ich hab eine P3 von 77 mit Original-ABE. Da steht auch P3 drauf und nicht Optima. Vergaser müsste ein 85/12 104A sein.
Die Nuten für den Tachoantrieb sind normalerweise in der Lagerschale des Radlagers, siehe hier:https://www.moped-garage.net/Moped-Baug ... 20Hercules
Sieht also so aus, als gehört die Speichenfelge nicht zur P3.
Gruß
Detlef
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
Hallo,
so, jetzt hab ichs.
Die Speichenfelge ist für eine Garelli. Hab ich nicht gewußt und als ich jetzt den Kranz mal mit Politur abgesucht habe, habe ich eine ganz schwache Kennzeichnung gefunden. Ich habe etwas gebraucht, bis ich sie entziffern konnte, habe auch mit Farbe gearbeitet und bin dann mit einem Leinen drüber -> aber am End stand da agrati
Und so bin ich dann fündig geworden, das ist eine Felge für eine Garelli.
Also die falsche Felge.
Und weiter gehts.... eine Nabe bekomme ich jetzt vermutlich, Speichen und Kränze kann man kaufen.
Gruß
Jürgen
so, jetzt hab ichs.
Die Speichenfelge ist für eine Garelli. Hab ich nicht gewußt und als ich jetzt den Kranz mal mit Politur abgesucht habe, habe ich eine ganz schwache Kennzeichnung gefunden. Ich habe etwas gebraucht, bis ich sie entziffern konnte, habe auch mit Farbe gearbeitet und bin dann mit einem Leinen drüber -> aber am End stand da agrati
Und so bin ich dann fündig geworden, das ist eine Felge für eine Garelli.
Also die falsche Felge.
Und weiter gehts.... eine Nabe bekomme ich jetzt vermutlich, Speichen und Kränze kann man kaufen.
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
Hallo,
das wollt ich nochmal prüfen, ich hätte das fast übersehen.
Meinst Du dieses Chromblech zwischen den Trittbrettern auf dem Rahmen?
Das Blech ist zwar nicht da gewesen, aber die Löcher für die Kerbnägel waren da.
Also eine 77er P3.
Gruß
Jürgen
Re: P3 wird restauriert
genannt...zierschiene
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... iste/4.php
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... iste/4.php
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
Nun, die gehört dran, die Löcher für die Kerbnägel sind drin.
Re: P3 wird restauriert
musst halt nur noch finden...
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
Nabend,
das Blech? Hab ich schon.
Hab mal die Bildergeschichte aktualisiert:
http://www.ingbilly.de/pages/herc_p3.html
Gruß
Jürgen
das Blech? Hab ich schon.
Hab mal die Bildergeschichte aktualisiert:
http://www.ingbilly.de/pages/herc_p3.html
Gruß
Jürgen
Re: P3 wird restauriert
<<Es gibt übrigens in Internetforen seit Jahren andauernde Streitereien, ob nun neue Distanzscheiben eingemessen werden müssen, oder ob man die vorhanden gewesenen Scheiben einfach wieder auf den gleichen Platz setzt. Ich habe mich für letztes entschieden.>>
solange die welle nicht getauscht wird, bleiben die kurbelwangen ja da wo sie waren, also bleibt die welle auch eingemessen...falls nicht ein lagerhersteller sehr pfuscht, das ist bei markenlager sehn unwarscheinlich, bei bilig import lager...wer weis
solange die welle nicht getauscht wird, bleiben die kurbelwangen ja da wo sie waren, also bleibt die welle auch eingemessen...falls nicht ein lagerhersteller sehr pfuscht, das ist bei markenlager sehn unwarscheinlich, bei bilig import lager...wer weis
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
es geht weiter...
- Dateianhänge
-
- 001.png (94.67 KiB) 9503 mal betrachtet
-
- 002.png (94.75 KiB) 9503 mal betrachtet
-
- 003.png (96.46 KiB) 9503 mal betrachtet
-
- 004.png (78.19 KiB) 9503 mal betrachtet
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.10.2016 21:21
- Mofa/Moped: Hercules P3, Prima2S
Zündapp SX80
Honda XL50, XL50
Kreidler MF25
Motobecane X1
Velosolex T1800 - Kontaktdaten:
Re: P3 wird restauriert
Nabend,
so, Vorderrad und Hinterrad eingespeicht und zentriert.
Als Füll-Arbeit hab ich grad Schaltgriff und Gasgriff gereinigt, die Hebel poliert.
Aber das scheinen auch Prima5S-Griffe zu sein.
Da jetzt beim Richten auch noch der Handbremshebel abgebrochen ist, kommt die Grundsatzfrage: Nur Hebel oder komplett Old-Style.
Gehe ich recht in der Annahme, daß die P3 graue Griffe und graue Metallteile für die Griffe hatte?
Gruß
Jürgen
so, Vorderrad und Hinterrad eingespeicht und zentriert.
Als Füll-Arbeit hab ich grad Schaltgriff und Gasgriff gereinigt, die Hebel poliert.
Aber das scheinen auch Prima5S-Griffe zu sein.
Da jetzt beim Richten auch noch der Handbremshebel abgebrochen ist, kommt die Grundsatzfrage: Nur Hebel oder komplett Old-Style.
Gehe ich recht in der Annahme, daß die P3 graue Griffe und graue Metallteile für die Griffe hatte?
Gruß
Jürgen