Prosekte für Hercules Optima 50?
Re: Prosekte für Hercules Optima 50?
an den vergasern gibts nix einzustellen außer standgas, und der nadelstellung, düse kann man an filter anpassen
es gibt zb einen 27mm luftfilter
http://www.zweiradteile.net/ersatzteile ... -3-4-5-6-s
MZ ETZ 250:)
ich hab ne TS 250/1
es gibt zb einen 27mm luftfilter
http://www.zweiradteile.net/ersatzteile ... -3-4-5-6-s
MZ ETZ 250:)
ich hab ne TS 250/1
Re: Prosekte für Hercules Optima 50?
Bei meinen anderen Vergasern gab es noch eine weite Schraube wo man mehr oder weniger Luft einstellen konnte.
Luftfilter und Getriebeöl wird dann sowieso als erstes kontrolliert bzw. gewechselt. Mit welchem Mischungsverhältnis kann man
den Motor eigentlich fahren mit modernen 2Takt Ölen? Meine MZ war mit 1:33 angegeben, aber ich habe sie problemlos mit 1:50 gefahren.
Luftfilter und Getriebeöl wird dann sowieso als erstes kontrolliert bzw. gewechselt. Mit welchem Mischungsverhältnis kann man
den Motor eigentlich fahren mit modernen 2Takt Ölen? Meine MZ war mit 1:33 angegeben, aber ich habe sie problemlos mit 1:50 gefahren.
Re: Prosekte für Hercules Optima 50?
man sollte das fahren was der hersteller will
die sachs 505 sind für 1:50
würde die optima mit 1:40 2 takt teilsynthetik öl fahren, 1:40.1:45, irgendwas in dem dreh
ich mess da nie nach, fahr meist mit 1:35 bis 1:45, je nachdem wie viel sprit in tank passt, da ich öl zuerst reinmache
und so ein öl gehört ins getriebe, auch wenns schaltung ist
ATF DEXRON-II-D oder DEXRON-III
http://www.ebay.de/itm/Automatik-Getrie ... 2eb2fc7c9a
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... 05_504.php
http://www.ebay.de/itm/Automatik-Getrie ... 2c5a826252
bing 85 haben keine leerlaufgemischschraube und auch keine leerlaufdüse
http://www.bingpower.de/download/datenb ... type85.pdf
die sachs 505 sind für 1:50
würde die optima mit 1:40 2 takt teilsynthetik öl fahren, 1:40.1:45, irgendwas in dem dreh
ich mess da nie nach, fahr meist mit 1:35 bis 1:45, je nachdem wie viel sprit in tank passt, da ich öl zuerst reinmache
und so ein öl gehört ins getriebe, auch wenns schaltung ist
ATF DEXRON-II-D oder DEXRON-III
http://www.ebay.de/itm/Automatik-Getrie ... 2eb2fc7c9a
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... 05_504.php
http://www.ebay.de/itm/Automatik-Getrie ... 2c5a826252
bing 85 haben keine leerlaufgemischschraube und auch keine leerlaufdüse
http://www.bingpower.de/download/datenb ... type85.pdf
Re: Prosekte für Hercules Optima 50?
Also Du fährst das Gemisch ja fetter als vorgesehen. Interessant. Ich hab noch 25 Liter 2takt teilsynthetik von der MZ über. Wie gesagt hab ich die meist mit 1:50 gefahren, statt mit 1:33. Ich bin auch etliche Kilometer
1:80 gefahren. Im MZ Forum fahren viele auch 1:100. Alles dem moderneren Öl geschuldet. Die 1:33 bezogen sich ja auf das zu DDR Zeiten verfügbare Öl. Ich hatte dann aber mit 1:50 das bessere Gefühl als mit 1:80.
40tkm ohne Defekte sind da ne gute Erfahrungsquelle.
Das die Vergaser keine Leerlaufdüse haben wusste ich auch noch nicht. Man lernt nicht aus.
MFG
Sven
1:80 gefahren. Im MZ Forum fahren viele auch 1:100. Alles dem moderneren Öl geschuldet. Die 1:33 bezogen sich ja auf das zu DDR Zeiten verfügbare Öl. Ich hatte dann aber mit 1:50 das bessere Gefühl als mit 1:80.
40tkm ohne Defekte sind da ne gute Erfahrungsquelle.
Das die Vergaser keine Leerlaufdüse haben wusste ich auch noch nicht. Man lernt nicht aus.
MFG
Sven
Re: Prosekte für Hercules Optima 50?
es gibt mz mit nadellager am kolbenbolzen und welche mit buchse
mit nadellagern ist es 1:50
wenn gemisch länger lagert ist es hin, richt man auch
das flockt aus
teilsynthetik öl verhohlt ja auch praktisch den notor nicht, also schadet etwas mehr öl nix
schmierung unten an den lagern und am unteren pleuellager schadet nie was
jedenfall ist der sachs 505 für 1:50 zugelassen und das kann man auch tanken
ist mir zu viel arbeit, ich fahr bis ich auf reserve muss, also bis der motor ausgeht...
kipp das ding mit öl rein an der tanke
http://www.ebay.de/itm/Weithalsflasche- ... 540582c0b1
http://www.mopedriders.org/man_gasoil.php
und tank voll, das wird dann 1:40 wenn noch 0,5l reserve drin sind
mit nadellagern ist es 1:50
wenn gemisch länger lagert ist es hin, richt man auch
das flockt aus
teilsynthetik öl verhohlt ja auch praktisch den notor nicht, also schadet etwas mehr öl nix
schmierung unten an den lagern und am unteren pleuellager schadet nie was
jedenfall ist der sachs 505 für 1:50 zugelassen und das kann man auch tanken
ist mir zu viel arbeit, ich fahr bis ich auf reserve muss, also bis der motor ausgeht...
kipp das ding mit öl rein an der tanke
http://www.ebay.de/itm/Weithalsflasche- ... 540582c0b1
http://www.mopedriders.org/man_gasoil.php
und tank voll, das wird dann 1:40 wenn noch 0,5l reserve drin sind
Zuletzt geändert von carinona am 03.02.2015 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Prosekte für Hercules Optima 50?
Ich hab nicht 25Liter Gemisch über, sondern 25Liter Öl in Kanistern. Das gab es mal günstig und da hab ich gleich mehr gekauft. Das dürfte ne Weile reichen 

Re: Prosekte für Hercules Optima 50?
ja wenn ca 3l rechnest auf 100
reicht es locker bis indien
auf die idee nen öllager einzurichten käme ich nicht
auch öl kann schlecht werden, wenns nicht in metallbehältern ist
kunststoff ist nicht luftdicht
-org verschlossen
- gleichbleibende Lagertemperatur,
- keinLichteinfall,
sicher 2 jahre, bei zweitaktöl
das zeug ist ja keine reines motoröl, mineralöl, da sind noch additive drin
http://board.zweitakte.de/viewtopic.php ... 213fd1b509
die ETZ 250 fährt 1:50, die TS 250 ab 1973 auch
Pleuellager käfigggeführte Nadellager oben und unten
http://www.ostmotorrad.de/mz/etz/etz250dat.html
http://www.emmzett.de/Literatur/DKW-MZ/ ... __etz.html
und wer mit denen 1/100 mischt, nur weil auf dem öl steht das es bis 1:100 mischbar ist,
der hat die schmierung von nem zweitakter nicht begriffen
die abnutzung wird höher, es muss nicht direkt zu nem schaden führen
reicht es locker bis indien
auf die idee nen öllager einzurichten käme ich nicht
auch öl kann schlecht werden, wenns nicht in metallbehältern ist
kunststoff ist nicht luftdicht
-org verschlossen
- gleichbleibende Lagertemperatur,
- keinLichteinfall,
sicher 2 jahre, bei zweitaktöl
das zeug ist ja keine reines motoröl, mineralöl, da sind noch additive drin
http://board.zweitakte.de/viewtopic.php ... 213fd1b509
die ETZ 250 fährt 1:50, die TS 250 ab 1973 auch
Pleuellager käfigggeführte Nadellager oben und unten
http://www.ostmotorrad.de/mz/etz/etz250dat.html
http://www.emmzett.de/Literatur/DKW-MZ/ ... __etz.html
und wer mit denen 1/100 mischt, nur weil auf dem öl steht das es bis 1:100 mischbar ist,
der hat die schmierung von nem zweitakter nicht begriffen
die abnutzung wird höher, es muss nicht direkt zu nem schaden führen
Re: Prosekte für Hercules Optima 50?
Ich hab jetzt ein paar Bilder. Leider noch keine sehr guten. Laut Typenschild ist die Optima Bj. 1993. Auf der Plastikabdeckung über dem Motor steht Optima 3 und nicht 3S
Re: Prosekte für Hercules Optima 50?
egal das S hat sachs oft vergessen, völlig egal, das S hatte nix zu sagen, ist nur ausstattung
das ist eine optima
das ausehen ist die 3S
und das ist prima
du scheinst genau diese zu haben http://www.technik-ostfriese.com/techni ... 992/10.jpg
sieht alles prima aus, guter zustand, so erhalten, und nicht bergab in eimer fahren
wert was ich so seh 800eu evtl auch mehr, je nach km stand etc
was fürn motor, da gibts über der zündung richtung rahmen ein extra typenschild,unter der plaste verkleidung
runde lampe wäre kein problem
das ist eine optima
das ausehen ist die 3S
und das ist prima
du scheinst genau diese zu haben http://www.technik-ostfriese.com/techni ... 992/10.jpg
sieht alles prima aus, guter zustand, so erhalten, und nicht bergab in eimer fahren
wert was ich so seh 800eu evtl auch mehr, je nach km stand etc
was fürn motor, da gibts über der zündung richtung rahmen ein extra typenschild,unter der plaste verkleidung
runde lampe wäre kein problem
Re: Prosekte für Hercules Optima 50?
Ich muss jetzt mal gucken wann ich dazu komme die Abdeckung abzuschrauben. Leider habe ich diese und auch noch nächste Woche bis Freitag Notdienst. Da komm ich immer zu nix.
Putzen müsste ich das Teil auch mal. Da ist ein wenig Staub drauf. Ansonsten ist die aber ganz gut in Schuss.
Putzen müsste ich das Teil auch mal. Da ist ein wenig Staub drauf. Ansonsten ist die aber ganz gut in Schuss.
Re: Prosekte für Hercules Optima 50?
was hast denn bezahlt?
wenns wärmer ist fahr in die autowasch
sauber machen und dann überall sprühwachs hin , unter die schutzbleche etc
das immer vorm wínter oder der regenzeit machen
und zur sicherheit nach dem getrieböl sehn
sowas ist gut
Ölkontrollschraube transparent
http://www.ebay.de/itm/Sachs-Prima-2-4- ... 5d52059974
da braucht man mühle nur leicht nach links kippen und sieht was sache ist
für die kette, eins von beiden, ich nehm immer das PTFEfett
Wekem Weißes Fettspray mit PTFE
http://www.ebay.de/itm/WEKEM-weises-Ket ... 483822fc80
WEKEM Ketten & Seilspray Transparentes Fettspray
http://www.ebay.de/itm/WEKEM-Ketten-Sei ... 483822fcc0
das zeug ist industriequali und besser als vieles was man dir sonst andrehn will
ne neue kerze kannst der auch gönnen, diese kerzen verußen nicht, einbauen und nie wieder hinsehn:)
http://www.ebay.de/itm/BR8HIX-1-St-NGK- ... 463188b522
nur in verbindung mit 1 k ohm kerzenstecker
http://www.ebay.de/itm/Kerzenstecker-wa ... 27c6cd581a
wenns wärmer ist fahr in die autowasch
sauber machen und dann überall sprühwachs hin , unter die schutzbleche etc
das immer vorm wínter oder der regenzeit machen
und zur sicherheit nach dem getrieböl sehn
sowas ist gut
Ölkontrollschraube transparent
http://www.ebay.de/itm/Sachs-Prima-2-4- ... 5d52059974
da braucht man mühle nur leicht nach links kippen und sieht was sache ist
für die kette, eins von beiden, ich nehm immer das PTFEfett
Wekem Weißes Fettspray mit PTFE
http://www.ebay.de/itm/WEKEM-weises-Ket ... 483822fc80
WEKEM Ketten & Seilspray Transparentes Fettspray
http://www.ebay.de/itm/WEKEM-Ketten-Sei ... 483822fcc0
das zeug ist industriequali und besser als vieles was man dir sonst andrehn will
ne neue kerze kannst der auch gönnen, diese kerzen verußen nicht, einbauen und nie wieder hinsehn:)
http://www.ebay.de/itm/BR8HIX-1-St-NGK- ... 463188b522
nur in verbindung mit 1 k ohm kerzenstecker
http://www.ebay.de/itm/Kerzenstecker-wa ... 27c6cd581a
Zuletzt geändert von carinona am 05.02.2015 12:06, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Prosekte für Hercules Optima 50?
Über den Preis spreche ich lieber nicht. Hinterher hab ich zu viel bezahlt, das wär ja peinlich.
Die transparente Schraube finde ich gut. Die bestell ich mir mal.
Kettenfett hab ich ausreichend da. Ich hab noch ne Honda Transalp 650. Die will auch geschmiert werden.
MFG
Sven
Die transparente Schraube finde ich gut. Die bestell ich mir mal.
Kettenfett hab ich ausreichend da. Ich hab noch ne Honda Transalp 650. Die will auch geschmiert werden.
MFG
Sven
Re: Prosekte für Hercules Optima 50?
hab oben noch was hinzugefügt, kerze....
die sachs 505 sind kalt zickig und verußen auch im stand
die iridium kerze löst diese probleme und hält dazu noch ewig
der preis, hab ja schon gesagt das die in dem zustand mindestens 800 wert ist soweit ichs bisher seh
wenn die wenig km hat kann das auch um die 1000 liegen
ja die schraube ist prima, wenn man da öl sieht bei leichtem linkslegen ist genug drin
und man muss da nicht rumhampeln
und denk dran das da mineralisches atf reingehört
viele haben da sae 80 drin, weil sachs das mal so vorsah in älteren betriebsankeitungen
das ist schlechter, kupplung trennt schlechter, gänge gehn dadurch schlechter rein, klack klack ruck, bei kälte ist das sae 80 auch noch zäh
also wäre ein ölwechsel nix verkehrtes, dann weist was drin hast, ist dein getrieböl jetzt rot, kanns das alte ATF sein, CASTROL TQ
einfach links deckel ab
hinten hochheben und f dabei nach links kippen
alles raus
300ml neues rein , deckel drauf und fertig
die sachs 505 sind kalt zickig und verußen auch im stand
die iridium kerze löst diese probleme und hält dazu noch ewig
der preis, hab ja schon gesagt das die in dem zustand mindestens 800 wert ist soweit ichs bisher seh
wenn die wenig km hat kann das auch um die 1000 liegen
ja die schraube ist prima, wenn man da öl sieht bei leichtem linkslegen ist genug drin
und man muss da nicht rumhampeln
und denk dran das da mineralisches atf reingehört
viele haben da sae 80 drin, weil sachs das mal so vorsah in älteren betriebsankeitungen
das ist schlechter, kupplung trennt schlechter, gänge gehn dadurch schlechter rein, klack klack ruck, bei kälte ist das sae 80 auch noch zäh
also wäre ein ölwechsel nix verkehrtes, dann weist was drin hast, ist dein getrieböl jetzt rot, kanns das alte ATF sein, CASTROL TQ
einfach links deckel ab
hinten hochheben und f dabei nach links kippen
alles raus
300ml neues rein , deckel drauf und fertig
Zuletzt geändert von carinona am 05.02.2015 12:08, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Prosekte für Hercules Optima 50?
Die sieht wirklich so aus wie auf dem Prospektbild. Nur die Leistungsangabe in den Papieren stimmt damit nicht überein. Da steht ja nur 2kw drin und nicht 2,3kw. Vielleicht wurde das in den Papieren erst später angepasst.
Kilometerstand ist ziemlich genau 10000km. Ölwechsel mit ATF wird demnächst gemacht. Und dan Gaszug muss ich mir ansehen. Der ist schwergängig und geht nicht von allein zurück. Vielleicht kann Öl das beheben, oder ich brauche
einen neuen Gaszug.
Kilometerstand ist ziemlich genau 10000km. Ölwechsel mit ATF wird demnächst gemacht. Und dan Gaszug muss ich mir ansehen. Der ist schwergängig und geht nicht von allein zurück. Vielleicht kann Öl das beheben, oder ich brauche
einen neuen Gaszug.
Re: Prosekte für Hercules Optima 50?
nähmaschienen öl
oder gar nicht lange rummachen
http://www.ebay.de/itm/Gaszug-Bowdenzug ... 5417d8af8b
aber
die griffe sind extra so gemacht, das der zug nicht zurückgeht von selbst, damit du rechts handzeichen geben kannst
also hat vermutlich auch kein problem mit dem zug, sondern es ist ganz normal
KW
das doch ganz simpel, an der seite vom vergaser steht klar die vergaserbezeichnung, dann weist was sache ist
da ist auch nicht viel dranzumachen sonst
mal lagerspiel an den achsen kontrollieren, evtl nachstellen
gabelmuttern...
und gleich wd-40 auf alle motorschrauben und unten an die schwingenschrauben, /schwinge, besser früher als zu spät, die schrauben an der schwinge rosten gern fest
wenns noch die org reifen sind, dann weg damit
so ab ca 15000km kannst mal über neuen kolbenring nachdenken
oder gar nicht lange rummachen
http://www.ebay.de/itm/Gaszug-Bowdenzug ... 5417d8af8b
aber
die griffe sind extra so gemacht, das der zug nicht zurückgeht von selbst, damit du rechts handzeichen geben kannst
also hat vermutlich auch kein problem mit dem zug, sondern es ist ganz normal
KW
das doch ganz simpel, an der seite vom vergaser steht klar die vergaserbezeichnung, dann weist was sache ist
da ist auch nicht viel dranzumachen sonst
mal lagerspiel an den achsen kontrollieren, evtl nachstellen
gabelmuttern...
und gleich wd-40 auf alle motorschrauben und unten an die schwingenschrauben, /schwinge, besser früher als zu spät, die schrauben an der schwinge rosten gern fest
wenns noch die org reifen sind, dann weg damit
so ab ca 15000km kannst mal über neuen kolbenring nachdenken
Zuletzt geändert von carinona am 05.02.2015 12:30, insgesamt 4-mal geändert.
- Kai Mania
- Beiträge: 127
- Registriert: 05.02.2013 16:09
- Mofa/Moped: 3 Stück Hercules Optima 3 S , 505/2D , 505/2DX , 505/3D
- Wohnort: am Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Prosekte für Hercules Optima 50?
Hallo Ahlon ,
Gratuliere zum Kauf
, jetzt wo die Bilder da sind ist ja alles klar , es ist genau das grüne Modell aus dem Prospekt .
Eine der letzten Optima 3S . ( das " S " stand damals nicht auf der Verkleidung , die 2,3 KW sind in der ABE abgerundet
auf 2 KW ) .
Deine Optima 3S macht einen sehr guten Eindruck : noch der originale Krümmer mit dem Blindrohr , der Händleraufkleber
am Gepäckträger , die Gabelholme rostfrei ... das sieht mir nach erster Hand von älterem Rentner aus und der Enkel hat
es dann verkauft ? Wie auch immer , ein schönes Fahrzeug mit dem Du sicher Spass hast . Gruss von Kai am Bodensee .
Gratuliere zum Kauf

Eine der letzten Optima 3S . ( das " S " stand damals nicht auf der Verkleidung , die 2,3 KW sind in der ABE abgerundet
auf 2 KW ) .
Deine Optima 3S macht einen sehr guten Eindruck : noch der originale Krümmer mit dem Blindrohr , der Händleraufkleber
am Gepäckträger , die Gabelholme rostfrei ... das sieht mir nach erster Hand von älterem Rentner aus und der Enkel hat
es dann verkauft ? Wie auch immer , ein schönes Fahrzeug mit dem Du sicher Spass hast . Gruss von Kai am Bodensee .
Website besuchen : http://www.manias-moped-garage.jimdo.com
Re: Prosekte für Hercules Optima 50?
Ja, es hat einem älteren Herren der in einem Dorf in der Nähe gelebt hat gehört. Die Optima ist nachdem der Herr verstorben ist irgendwie wieder bei dem Fahrradladen gelandet wo es damals verkauft worden ist.
Der damalige Inhaber ist aber auch schon vor ein paar Jahren verstorben. Der damalige Angestellte hat den Laden übernommen und hat die Optima in der Tat von den Angehörigen des verstorbenen angeboten bekommen.
Alles in allem eine schön übersichtliche und nachvollziebare Fahrzeug Geschichte.
Bei mir wird die Optima auch nicht im Winter gefahren, und steht trocken und im Winter eingeölt in der Garage.
In der Betriebserlaubnis steht übrigens das man das Getriebeöl nicht wechseln muss, sondern nur drauf achten das genug drin ist
Wie oft wechselt Ihr das Öl? Nach einer gewissen Kilometerzahl oder ein mal im Jahr?
Gruß
Sven
Der damalige Inhaber ist aber auch schon vor ein paar Jahren verstorben. Der damalige Angestellte hat den Laden übernommen und hat die Optima in der Tat von den Angehörigen des verstorbenen angeboten bekommen.
Alles in allem eine schön übersichtliche und nachvollziebare Fahrzeug Geschichte.
Bei mir wird die Optima auch nicht im Winter gefahren, und steht trocken und im Winter eingeölt in der Garage.
In der Betriebserlaubnis steht übrigens das man das Getriebeöl nicht wechseln muss, sondern nur drauf achten das genug drin ist

Wie oft wechselt Ihr das Öl? Nach einer gewissen Kilometerzahl oder ein mal im Jahr?
Gruß
Sven
Re: Prosekte für Hercules Optima 50?
das stimmt, es ist kein getriebeölwechsel von sachs vorgesehn
in meiner ist auch noch teilweise öl von 1992, wird halt langsam weniger rot, weil ich ne andere atf farbe reinkipp,
mein öl ist sauber, ich wechsel da nix
brauche ca 1 eierbecher pro jahr,,,,.höchstens
bei dir sagte ich halt wechseln, damit man sicher ist das das atf drin ist, und nicht das sae80
es geht aber beides
mit sae 80 rückt und klackt es halt mehr beim schalten
und wenn moped länger steht ist unbedingt zu atf zu raten, das sae80 kann die beläge in der kupplung verkleben
lass einfach links etwas rauslaufen aus dem einfüllloch
wenns rot und ansonsten wie öl aussieht, also nicht grau oder weißlich
dann einfach weiter ATF drüberkippen
obwohl ja ein ölwechsel nach 20 jahren auch nix schaden würde
du kannst auch atf reinkippen wenn sae 80 drin ist, das zeug mischt sich auch
im sachs 505 dient das öl vorwiegend zur kühlung der kupplung und etwas schmiere füs getriebe
in meiner ist auch noch teilweise öl von 1992, wird halt langsam weniger rot, weil ich ne andere atf farbe reinkipp,
mein öl ist sauber, ich wechsel da nix
brauche ca 1 eierbecher pro jahr,,,,.höchstens
bei dir sagte ich halt wechseln, damit man sicher ist das das atf drin ist, und nicht das sae80
es geht aber beides
mit sae 80 rückt und klackt es halt mehr beim schalten
und wenn moped länger steht ist unbedingt zu atf zu raten, das sae80 kann die beläge in der kupplung verkleben
lass einfach links etwas rauslaufen aus dem einfüllloch
wenns rot und ansonsten wie öl aussieht, also nicht grau oder weißlich
dann einfach weiter ATF drüberkippen
obwohl ja ein ölwechsel nach 20 jahren auch nix schaden würde
du kannst auch atf reinkippen wenn sae 80 drin ist, das zeug mischt sich auch
im sachs 505 dient das öl vorwiegend zur kühlung der kupplung und etwas schmiere füs getriebe
Re: Prosekte für Hercules Optima 50?
Bei der Zündung hatte sich der Verkäufer geirrt . Es ist eine Kontaktzündung mit 6 V . Das lasse ich auch erst mal so.
Re: Prosekte für Hercules Optima 50?
naja die ist zuverlässig, bin so kein elektronik freund
sieht also evtl nach sachs 505/2D motor aus mit 2 kw
also nicht die letzte optima von 1993
halt unterbrecher und kondensator irgendwann fällig
nachgestellt werden musste die bei 10000km mindenstens schon 2 mal
wenn das nicht gemacht wurde, dann hat se spätzündung bzw weniger frühzündung
halt mal zündzeitpunkt prüfen und paar tropfen öl auf den filz
das kann jetzt motoplat oder boschzündung oder dukati zündung sein
wenns die 6v 17w zündung ist, taugt das normale 6v licht jedenfalls nix mehr ab 30km, und vorher auch nicht
mit 12v regler, und 12v birnen bringt die gutes licht mit ner 12v 20w halogen, damit kann man bis 40-50kmh leben
http://www.vsmotoparts.de/spannungsregler-tomos-a35
http://moobilo.de/motorrad/elektronik/b ... 59655.html
http://moobilo.de/motorrad/elektronik/b ... -1864.html
am besten ne stärkere 35w lichtspule mit 12 regler betreiben
http://www.ebay.de/itm/6V-35W-Lichtspul ... 51caf24107
dann könnte man probieren ob diese 30w birne was taugt http://www.scooter-prosports.com/art-73 ... OCKEL-P26S_
muss man erstmal wissen was für ne 6v zündung, wiviel kabel mit welchen farben aus der zündung kommen
es gibt da alles mögliche, mit bremslichtspule, ohne, mit ladespule etc
das ist die iskra
komplett neu http://www.ebay.de/itm/12-Volt-50-Watt- ... 35db28ee4a
oder eine von vape http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... acmain.htm
runder scheinwerfer Luxor ULO 146
http://www.ebay.de/itm/Scheinwerfer-run ... 0844881952
sieht also evtl nach sachs 505/2D motor aus mit 2 kw
also nicht die letzte optima von 1993
halt unterbrecher und kondensator irgendwann fällig
nachgestellt werden musste die bei 10000km mindenstens schon 2 mal
wenn das nicht gemacht wurde, dann hat se spätzündung bzw weniger frühzündung
halt mal zündzeitpunkt prüfen und paar tropfen öl auf den filz
das kann jetzt motoplat oder boschzündung oder dukati zündung sein
wenns die 6v 17w zündung ist, taugt das normale 6v licht jedenfalls nix mehr ab 30km, und vorher auch nicht
mit 12v regler, und 12v birnen bringt die gutes licht mit ner 12v 20w halogen, damit kann man bis 40-50kmh leben
http://www.vsmotoparts.de/spannungsregler-tomos-a35
http://moobilo.de/motorrad/elektronik/b ... 59655.html
http://moobilo.de/motorrad/elektronik/b ... -1864.html
am besten ne stärkere 35w lichtspule mit 12 regler betreiben
http://www.ebay.de/itm/6V-35W-Lichtspul ... 51caf24107
dann könnte man probieren ob diese 30w birne was taugt http://www.scooter-prosports.com/art-73 ... OCKEL-P26S_
muss man erstmal wissen was für ne 6v zündung, wiviel kabel mit welchen farben aus der zündung kommen
es gibt da alles mögliche, mit bremslichtspule, ohne, mit ladespule etc
das ist die iskra
komplett neu http://www.ebay.de/itm/12-Volt-50-Watt- ... 35db28ee4a
oder eine von vape http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... acmain.htm
runder scheinwerfer Luxor ULO 146
http://www.ebay.de/itm/Scheinwerfer-run ... 0844881952