Hercules M5 1978 angemessener Preis?
Re: Hercules M5 1978 angemessener Preis?
frag mich nicht... größere überströmer hatten die alten kreuzzylinder
https://www.ebay.de/itm/284037521641?ha ... SwhJlfiWO6
https://www.ebay.de/itm/203297679744?ha ... SwRkJdVXMp
https://www.ebay.de/itm/284037521641?ha ... SwhJlfiWO6
https://www.ebay.de/itm/203297679744?ha ... SwRkJdVXMp
Re: Hercules M5 1978 angemessener Preis?
Heute Nachmittag habe ich mich mit dem ganzen mal beschäftigt... Habe noch nie Steuerzeiten gemessen.
Gradscheibe mit Durchmesser von polrad ausgedruckt und folgendes ermittelt:
Einlassseuerzeit (original) 115°
Auslasssteuerzeit (gefeilt) 133°
Überströmzeit(original) 90°
VORAUSLASS≈21°statt geschätzten 15°
Gradscheibe mit Durchmesser von polrad ausgedruckt und folgendes ermittelt:
Einlassseuerzeit (original) 115°
Auslasssteuerzeit (gefeilt) 133°
Überströmzeit(original) 90°
VORAUSLASS≈21°statt geschätzten 15°
Re: Hercules M5 1978 angemessener Preis?
ka was der orignal hatte
https://wiki.germanscooterforum.de/inde ... t_Zylinder
https://wiki.germanscooterforum.de/inde ... t_Zylinder
Re: Hercules M5 1978 angemessener Preis?
In irgendeinem forum habe ich heute einen Beitrag gefunden wo einer die originalen SZ vom 505 2b gemessen hat.
Der hatte auch 90 ÜS und 115Einlass wie ich ermittelt.
Diese Kanäle sind ja auch bei mir noch original.
Nur der Auslasswert ist bei mir anders.
In dem Beitrag stand 120, so ist es anscheinend original.
Bei mir ist dass halt 133 weil Richtung OT gefeilt wurde.
Kann ich den Zylinder so optimieren dass er am Ende mehr power hat mit der größeren Auslasszeit?
Was müsste ich dafür tun?
Denn momentan hats ja nur schlechte Auswirkungen weil nur mehr Auslass und nicht mehr Sprit reinkommt.
Eigentlich ist die auslasszeit aber noch nicht zu scharf sodass man noch was retten kann oder??
Der hatte auch 90 ÜS und 115Einlass wie ich ermittelt.
Diese Kanäle sind ja auch bei mir noch original.
Nur der Auslasswert ist bei mir anders.
In dem Beitrag stand 120, so ist es anscheinend original.
Bei mir ist dass halt 133 weil Richtung OT gefeilt wurde.
Kann ich den Zylinder so optimieren dass er am Ende mehr power hat mit der größeren Auslasszeit?
Was müsste ich dafür tun?
Denn momentan hats ja nur schlechte Auswirkungen weil nur mehr Auslass und nicht mehr Sprit reinkommt.
Eigentlich ist die auslasszeit aber noch nicht zu scharf sodass man noch was retten kann oder??
Re: Hercules M5 1978 angemessener Preis?
ich kenn mich damit nicht aus
http://www.muemi-tuning.de/FAQ/
Sie haben den Zylinder selbst gefeilt und er läuft nicht mehr richtig. Ist der Zylinder noch zu retten?
könntest auch mopekolben nzw 12er vergaser versuchen, dann kommt mehr rein
oder größere düse in den 10er und luft anpassen , 27mm papierfilter---+ größeres loch am kasten
https://www.ebay.de/itm/353319892304?ha ... SwJt5f2HSQ
sonst halt mal warten ob sich hier mit den steuerzeiten jemand auskennt
http://www.muemi-tuning.de/FAQ/
Sie haben den Zylinder selbst gefeilt und er läuft nicht mehr richtig. Ist der Zylinder noch zu retten?
könntest auch mopekolben nzw 12er vergaser versuchen, dann kommt mehr rein
oder größere düse in den 10er und luft anpassen , 27mm papierfilter---+ größeres loch am kasten
https://www.ebay.de/itm/353319892304?ha ... SwJt5f2HSQ
sonst halt mal warten ob sich hier mit den steuerzeiten jemand auskennt
Re: Hercules M5 1978 angemessener Preis?
Das wäre natürlich top wenn nochmal jemand was dazu sagen würde, der in dem Bereich was weis... So genau muss das ja nicht sein, aber ich wäre schon froh wenn das ding nachher besser läuft wie vorher

Mein Gefühl sagt mir dass der EinlassKanal verbreitert werden muss.
Verlängern vllt auch ein paar grad aber nicht so viel. Wenn ich jetzt auf mich allein gestellt wäre würde ich den Einlasszeit um 10grad verlängern... Also 125°
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 02.03.2017 09:42
- Mofa/Moped: Hercules P3
Re: Hercules M5 1978 angemessener Preis?
ich hab meinen Motor (Zylinder,ASS und Gaser) bei Mümmi machen lassen und bin mehr als zufrieden
2017 war das und läuft heute noch wie Sau! wirklich topp Arbeit und Preis Leistung stimmt !
da selber mit den Akkubohrer rum eiern bringt nix !
wie gesagt kann ich nur empfehlen
Gruß Michi

2017 war das und läuft heute noch wie Sau! wirklich topp Arbeit und Preis Leistung stimmt !
da selber mit den Akkubohrer rum eiern bringt nix !
wie gesagt kann ich nur empfehlen
Gruß Michi
Re: Hercules M5 1978 angemessener Preis?
Update: eine Investition wäre mir das Tuning beim professionellen Muemi wert wenn ich einen neueren Flansch Zylinder hätte der auch noch nicht so viel runter hat...hier ist schon der Auslass locker und deshalb habe ich nach vielem Belesen den Zylinder selber bearbeitet.
Ist also ein Experiment, da mich es auch sehr interessiert und auch Werkzeug vorhanden ist! Schade ist es ja nicht drum er war ja schon gefeilt...kann ja,zumindest nach meiner Theorie, nur besser werden unter Berücksichtigung ALLER Zusammenhänge. Also keine halben Sachen
Ich habe die Form des Auslasses schön geformt
Vorher nachher... Der Auslass hat serienmäßig 120°
Jetzt sind es 140°, wird wohl etwas höher drehen
ABER; Da bei der originalen Überstromzeit von 90° der Vorauslass jetzt so hoch wäre dass ein Resonanzauspuff nötig wäre wegen zu hohem Spülverlust bzw. keine Power (von unten) da wäre, habe ich die Überströmzeit verlängert auf 110° Somit habe ich wieder den originalen Vorauslass von 15° (...140-110÷2)der zum Original Mopedauspuff passt und Drehzahl und Verbrauch moderater hält (hoffentlich).
Auch den Einlass habe ich verbreitert und durch kürzen des kolbenhemdes die Einlasszeit von originalen 115° um 10°erhöht auf 125° Und als wäre das nicht schon genug Aufwand habe ich das ganze auf eine gute gebrauchte 44mhub 49ccm Kurbelwelle ,die ich mit neuen Simmerringe UND Lagern ausgestattet habe abgestimmt, um soviel Kompression wie möglich zu bekommen!!! Deshalb habe ich auch neue Kolbenringe eingebaut! Es stimmt doch dass die Kompression steigt wenn man einen alten "47er"Zylinder für 42mm Hub auf eine 44mm Welle setzt oder???
Ist also ein Experiment, da mich es auch sehr interessiert und auch Werkzeug vorhanden ist! Schade ist es ja nicht drum er war ja schon gefeilt...kann ja,zumindest nach meiner Theorie, nur besser werden unter Berücksichtigung ALLER Zusammenhänge. Also keine halben Sachen

Ich habe die Form des Auslasses schön geformt
Vorher nachher... Der Auslass hat serienmäßig 120°
Jetzt sind es 140°, wird wohl etwas höher drehen
ABER; Da bei der originalen Überstromzeit von 90° der Vorauslass jetzt so hoch wäre dass ein Resonanzauspuff nötig wäre wegen zu hohem Spülverlust bzw. keine Power (von unten) da wäre, habe ich die Überströmzeit verlängert auf 110° Somit habe ich wieder den originalen Vorauslass von 15° (...140-110÷2)der zum Original Mopedauspuff passt und Drehzahl und Verbrauch moderater hält (hoffentlich).
Auch den Einlass habe ich verbreitert und durch kürzen des kolbenhemdes die Einlasszeit von originalen 115° um 10°erhöht auf 125° Und als wäre das nicht schon genug Aufwand habe ich das ganze auf eine gute gebrauchte 44mhub 49ccm Kurbelwelle ,die ich mit neuen Simmerringe UND Lagern ausgestattet habe abgestimmt, um soviel Kompression wie möglich zu bekommen!!! Deshalb habe ich auch neue Kolbenringe eingebaut! Es stimmt doch dass die Kompression steigt wenn man einen alten "47er"Zylinder für 42mm Hub auf eine 44mm Welle setzt oder???
Re: Hercules M5 1978 angemessener Preis?
ja er verdichtet oben stärker da der kolben ja 1mm höher geht
die zylinder vom 505/2B waren anfangs der 80ziger auch beim 49ccm BX drauf ...mit der 44mm welle....die bohrung...der kolben und der hub bestimmen die ccm
so nebenbei
sachs hat später dichtring mit 2 federn verwendet an zündungseite
https://www.woembi.de/Wellendichtring-15x35x9-DGD-FKM
da hast einiges gearbeitet
die zylinder vom 505/2B waren anfangs der 80ziger auch beim 49ccm BX drauf ...mit der 44mm welle....die bohrung...der kolben und der hub bestimmen die ccm
so nebenbei
sachs hat später dichtring mit 2 federn verwendet an zündungseite
https://www.woembi.de/Wellendichtring-15x35x9-DGD-FKM
da hast einiges gearbeitet
Re: Hercules M5 1978 angemessener Preis?
OK. Der Motor ist jetzt schon fast komplettiert, nur noch die Zündung fehlt.
Leider habe ich keinen Plan was ich da jetzt beachten muss.
Die unterschiedlichen zündzeitpunkte beim Sachs 505 hängen ja nicht mit dem Zylinder sondern mit der Kurbelwelle zusammen richtig?
Also muss ich jetzt den Zündzeitpunkt ändern obwohl noch der original Zylinder dran ist aber halt wegen der anderen Welle?
Leider habe ich keinen Plan was ich da jetzt beachten muss.
Die unterschiedlichen zündzeitpunkte beim Sachs 505 hängen ja nicht mit dem Zylinder sondern mit der Kurbelwelle zusammen richtig?
Also muss ich jetzt den Zündzeitpunkt ändern obwohl noch der original Zylinder dran ist aber halt wegen der anderen Welle?
Re: Hercules M5 1978 angemessener Preis?
ja
nimm 18-20 grad vor ot
nimm 18-20 grad vor ot
Re: Hercules M5 1978 angemessener Preis?
Alles klar. Dann werde ich morgen mal probieren das mit der Zündung noch fertigzubringen.
Welchen Ass sollte ich verbauen? Ein originalen 14er habe ich hier, alles andere müsste ich bestellen.
Auch Vergaser-technisch bin ich nicht sicher!
Der Einlass ist ja etwas verlängert und verbreitert
WAHRSCHEINLICH ists nicht ganz so lang und breit wie Moped aber allemal mehr als dieser Mini Drossel Einlass vom Mofa.
Reicht der originale 10er mit größerem Filter und Düse
Oder lieber ein 12mm oder vllt sogar 13???
Welchen Ass sollte ich verbauen? Ein originalen 14er habe ich hier, alles andere müsste ich bestellen.
Auch Vergaser-technisch bin ich nicht sicher!
Der Einlass ist ja etwas verlängert und verbreitert
WAHRSCHEINLICH ists nicht ganz so lang und breit wie Moped aber allemal mehr als dieser Mini Drossel Einlass vom Mofa.
Reicht der originale 10er mit größerem Filter und Düse
Oder lieber ein 12mm oder vllt sogar 13???
Re: Hercules M5 1978 angemessener Preis?
12er eher, mit dem nachbau 13 gabs schon öfter problem
würde 12er mit optima luftfilter nehmen...
kost ja nix
https://www.ebay.de/itm/154586113919?ha ... SwfWthKKK4
https://www.ebay.de/itm/294193427981?ha ... SwUm5g8ACS
https://www.ebay.de/itm/172850179399?ha ... Sw0~de8VFg
14er ass tuts doch erstmal
würde 12er mit optima luftfilter nehmen...
kost ja nix
https://www.ebay.de/itm/154586113919?ha ... SwfWthKKK4
https://www.ebay.de/itm/294193427981?ha ... SwUm5g8ACS
https://www.ebay.de/itm/172850179399?ha ... Sw0~de8VFg
14er ass tuts doch erstmal
Re: Hercules M5 1978 angemessener Preis?
Dann werde ich mal den 12er bestellen und die Düsen, dann wird das auch was 
Würde beim 12er gaser nicht auch ein 12er Ass gut passen?
Oder ist der Ass immer etwas größer wie Vergaser???

Würde beim 12er gaser nicht auch ein 12er Ass gut passen?
Oder ist der Ass immer etwas größer wie Vergaser???
Re: Hercules M5 1978 angemessener Preis?
der ass ist doch bei 10er schon 12 minimum...beim gedrosselten einlass
besser wäre noch 15
https://www.motorsportgoetz.com/Hercule ... -Sachs-505
https://www.ebay.de/itm/283524485706?ha ... Sw~E5dDhLe
da der knick noch ne drossel ist
anderes spielzeug http://i20.ebayimg.com/02/i/000/ba/c9/5 ... G?set_id=3
org zündzeitpunkt... beim 49ccm
mofa Sachs 505 BX - 0,8 ... 1,2 mm vor OT - 14 - 17 Grad
https://herculesig.de/Zuendungsdaten_d.html
moped 49ccm sachs 505/2 D hat 20,5 grad vor ot... 1,75 ± 0,25 mm
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... ima/12.php
besser wäre noch 15
https://www.motorsportgoetz.com/Hercule ... -Sachs-505
https://www.ebay.de/itm/283524485706?ha ... Sw~E5dDhLe
da der knick noch ne drossel ist
anderes spielzeug http://i20.ebayimg.com/02/i/000/ba/c9/5 ... G?set_id=3
org zündzeitpunkt... beim 49ccm
mofa Sachs 505 BX - 0,8 ... 1,2 mm vor OT - 14 - 17 Grad
https://herculesig.de/Zuendungsdaten_d.html
moped 49ccm sachs 505/2 D hat 20,5 grad vor ot... 1,75 ± 0,25 mm
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... ima/12.php
Re: Hercules M5 1978 angemessener Preis?
Ich hatte auch noch vor für mehr Luft zu sorgen. Nur größerer Filter wird nicht reichen aber Löcher im Kasten ist mir zu laut, auffällig. Daher hatte ich gedacht dass es ganz sinnvoll wäre einen Optima Kasten zu besorgen mit großem Einlass?
Fragt sich nur welcher?!
Zb der hier mit rundem 15mm loch
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Oder vllt doch eher den mit dem eckigen Einlass?
(mehr Durchsatz als der Runde 15mm?????)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Fragt sich nur welcher?!
Zb der hier mit rundem 15mm loch
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Oder vllt doch eher den mit dem eckigen Einlass?
(mehr Durchsatz als der Runde 15mm?????)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Re: Hercules M5 1978 angemessener Preis?
15mm rund = 176mm²
15mm quadrat = 225mm²
kannst es dir also aussuchen
alte moped version 80ziger jahre Version, rundes Loch , 20mm papierfilter,
neuere moped Version eckiges loch mit innen 3 zusätzlichen löchern und 27 mm papierfilter
geht beides mit dem 27mm filter...halt dann frage der düse
hier
https://www.ebay.de/itm/224034760505?ha ... SwYMNanuDZ
https://www.ebay.de/itm/224034764707?ha ... SwYMNanuDZ
günstige Originaldüsen in seltenen zwischengrößen, da stimmen dasnn die größenangaben, scheinbar aber schon die meisten abverkauft...war ne gute quelle
die größen der importdüse gehn nach dem mond..aber man kann damit abstimmen..nur ob die zahl stimmt weis man nicht genau
es gab früher bei der optima 3 auch noch ein stück gummischnorchel, gummibogen, als zubehör..konnt man oben an den kasten noch machen zur dämpfung...das org loch am kasten war dann zu
15mm quadrat = 225mm²
kannst es dir also aussuchen
alte moped version 80ziger jahre Version, rundes Loch , 20mm papierfilter,
neuere moped Version eckiges loch mit innen 3 zusätzlichen löchern und 27 mm papierfilter
geht beides mit dem 27mm filter...halt dann frage der düse
hier
https://www.ebay.de/itm/224034760505?ha ... SwYMNanuDZ
https://www.ebay.de/itm/224034764707?ha ... SwYMNanuDZ
günstige Originaldüsen in seltenen zwischengrößen, da stimmen dasnn die größenangaben, scheinbar aber schon die meisten abverkauft...war ne gute quelle
die größen der importdüse gehn nach dem mond..aber man kann damit abstimmen..nur ob die zahl stimmt weis man nicht genau
es gab früher bei der optima 3 auch noch ein stück gummischnorchel, gummibogen, als zubehör..konnt man oben an den kasten noch machen zur dämpfung...das org loch am kasten war dann zu
Re: Hercules M5 1978 angemessener Preis?
Heute kam Lieferung, es kann losgehen...Vergaser 12mm, Düsen von 48-66, Filter 27mm, Kasten mit 15mm Loch
Naja. Dann habe ich mir halt den ot am polrad neu markiert mit Kolbenstopper Methode und 20° daneben M.
Jetzt ist es so dass ich die Grundplatte ganz auf Anschlag stellen musste und zusätzlich Unterbrecher 0,5mm auf statt 0,4 um so max 17° Frühzündung zu erreichen.
Wie kann ich das verstehen und vor allem wie beheben...polrad minimal verdrehen dass der Nocken den Unterbrecher früher erreicht? Weil der Unterbrecher (übrigens neu von beru) kann dem Nocken am polrad ja nur begrenzt durch die Langlöcher "Entgegenkommen".
Zur Zündung. Ich habe die Zündung eingebaut und festgestellt dass die Markierung am polrad nicht mehr stimmt. Hängt wohl mit der 44er Welle zusammen oder???Naja. Dann habe ich mir halt den ot am polrad neu markiert mit Kolbenstopper Methode und 20° daneben M.
Jetzt ist es so dass ich die Grundplatte ganz auf Anschlag stellen musste und zusätzlich Unterbrecher 0,5mm auf statt 0,4 um so max 17° Frühzündung zu erreichen.
Wie kann ich das verstehen und vor allem wie beheben...polrad minimal verdrehen dass der Nocken den Unterbrecher früher erreicht? Weil der Unterbrecher (übrigens neu von beru) kann dem Nocken am polrad ja nur begrenzt durch die Langlöcher "Entgegenkommen".
- wedewe
- Beiträge: 402
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977 - Wohnort: Euskirchen
Re: Hercules M5 1978 angemessener Preis?
Bin gespannt wie es wird.
Viel Erfolg
Gruß
Werner
Viel Erfolg
Gruß
Werner
Re: Hercules M5 1978 angemessener Preis?
also du muss zuerst die grundplatte in die mitte der langlöcher stellen
und dann erst ...dort wo der unterbrecher am weitesten öffnet. den unterbrecher auf 0,35-0,45 mm stellen ...wenn unterbrecher bei OT einstellst kannst 0,5mm probieren
ot bei geneigtem kerzenloch markieren
anschlag methode http://www.alteroller.de/helferlein/ot-finder.html
es kann sein das du die 20 grad nicht hinbekommst ..17-18 grad geht ok, ist der normale zündzeitpunkt der 505 mofamotoren bei 49ccm
die kerben am unterbrecher sind dafür da das man den aufdrücken kann mit schraubendreher
porad auf ot stellen
also die schraube nicht ganz locker machen , unterbrecher muss schwergängig bleiben.und den unterbrecher aufdrücken bis passt. schraube zu
dann durch drehn der grundplatte die feinheiten einstellen
ich habe vor paar wochen meinen auf 20 grad vor ot gestellt,,, nach jahren spätzündung 0 grad....wurde aber nun zu lahm, selbst die iridium kerze verußte voll
und man konnte bald mitlaufen...als fußgänger
mit 20grad läuft er gut, hab nur das gefühl ein wenig drehzahl fehlt..
ich denke aber 18 grad wäre besser...aber das wird bei mir wieder jahre dauern bis ich umstellen
ich wollte eigenltich den 30 jahren alten unterbrecher dabei gleich mit erneuern...ich hab den alten dringelassen.. ich fand den besser als die neuen.
das klötzchen war noch genauso lang wie beim neuen beru, aber doppelt so dick und die kontakte waren ok, denke der geht noch weitere 30 jahre,,hab sogar mal fett dran gemacht.
seltsam
denke aber bei dem by motor stimmt ab werk die markierung nicht, hab immer mehr das gefühl als hat sachs durch spätzündung da mit gerdrosselt
ich hab jetzt 20mm bandmaß genommen und keine gradscheibe...evtl prüfe ich da im nächsten jahr nochmal ob ich da was nicht genau genug gemacht hab
und dann erst ...dort wo der unterbrecher am weitesten öffnet. den unterbrecher auf 0,35-0,45 mm stellen ...wenn unterbrecher bei OT einstellst kannst 0,5mm probieren
ot bei geneigtem kerzenloch markieren
anschlag methode http://www.alteroller.de/helferlein/ot-finder.html
es kann sein das du die 20 grad nicht hinbekommst ..17-18 grad geht ok, ist der normale zündzeitpunkt der 505 mofamotoren bei 49ccm
die kerben am unterbrecher sind dafür da das man den aufdrücken kann mit schraubendreher
porad auf ot stellen
also die schraube nicht ganz locker machen , unterbrecher muss schwergängig bleiben.und den unterbrecher aufdrücken bis passt. schraube zu
dann durch drehn der grundplatte die feinheiten einstellen
ich habe vor paar wochen meinen auf 20 grad vor ot gestellt,,, nach jahren spätzündung 0 grad....wurde aber nun zu lahm, selbst die iridium kerze verußte voll

mit 20grad läuft er gut, hab nur das gefühl ein wenig drehzahl fehlt..
ich denke aber 18 grad wäre besser...aber das wird bei mir wieder jahre dauern bis ich umstellen
ich wollte eigenltich den 30 jahren alten unterbrecher dabei gleich mit erneuern...ich hab den alten dringelassen.. ich fand den besser als die neuen.
das klötzchen war noch genauso lang wie beim neuen beru, aber doppelt so dick und die kontakte waren ok, denke der geht noch weitere 30 jahre,,hab sogar mal fett dran gemacht.
seltsam
denke aber bei dem by motor stimmt ab werk die markierung nicht, hab immer mehr das gefühl als hat sachs durch spätzündung da mit gerdrosselt
ich hab jetzt 20mm bandmaß genommen und keine gradscheibe...evtl prüfe ich da im nächsten jahr nochmal ob ich da was nicht genau genug gemacht hab