Optima 3 Bj. 1981 40er Modell
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.05.2017 20:59
- Mofa/Moped: Hercules Optima 3 (40er)
Optima 3 Bj. 1981 40er Modell
Hallo Mopedrocker,
nach einiger Überzeugungsarbeit meiner Frau gegenüber, konnte ich mir einen Jugendtraum erfüllen und mir eine Optima 3 zulegen.
Was soll ich denn mit dem lahmen Moped anfangen. Nach der ersten Probefahrt wollte sie aber nicht mehr runter. Ähnlich wie damals, als ich meine Frau kennen lernte...
Ich würde gerne mal wissen, was eure originalen Optima 3 mit 40er Zulassung auf den Tacho zaubern. Leider ist bei meiner bei 40 Tuck, ,manchmal auch 45....aber sie rasselt stark im oberen Bereich. Wirkt wie zugeschnürrt. Sie möchte eigene 45 fahren aber bei 40 frisst sie Reißnägel. Objektiv betrachtet.
Bin für jede Antwort dankbar
Freundliche Grüße
Alex
nach einiger Überzeugungsarbeit meiner Frau gegenüber, konnte ich mir einen Jugendtraum erfüllen und mir eine Optima 3 zulegen.
Was soll ich denn mit dem lahmen Moped anfangen. Nach der ersten Probefahrt wollte sie aber nicht mehr runter. Ähnlich wie damals, als ich meine Frau kennen lernte...
Ich würde gerne mal wissen, was eure originalen Optima 3 mit 40er Zulassung auf den Tacho zaubern. Leider ist bei meiner bei 40 Tuck, ,manchmal auch 45....aber sie rasselt stark im oberen Bereich. Wirkt wie zugeschnürrt. Sie möchte eigene 45 fahren aber bei 40 frisst sie Reißnägel. Objektiv betrachtet.
Bin für jede Antwort dankbar
Freundliche Grüße
Alex
Zuletzt geändert von Chromstreichler am 07.05.2017 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Optima 3 Bj. 1978 40er Modell
sieht prima aus
wieviel kmh hat die drauf
rasseln beim sachs 505, der klingt immer irgendwie defekt, das sein eigener charm
sieh dir mal den den luftfilter, ist der ölig oder dunkel, dann wechseln
zündzeitpunkt überprüfen, ältere unterbrecher muss man nachstellen oder erneuern, die zündung wird später
die läßt sich leicht etwas schneller machen, mit dem optima 50 papierfilter und angepasster düse
man könnte ihr auch ne 15er vergaser verpassen
http://www.racing-planet.de/vergaser-ar ... 091-1.html
wieviel kmh hat die drauf
rasseln beim sachs 505, der klingt immer irgendwie defekt, das sein eigener charm
sieh dir mal den den luftfilter, ist der ölig oder dunkel, dann wechseln
zündzeitpunkt überprüfen, ältere unterbrecher muss man nachstellen oder erneuern, die zündung wird später
die läßt sich leicht etwas schneller machen, mit dem optima 50 papierfilter und angepasster düse
man könnte ihr auch ne 15er vergaser verpassen
http://www.racing-planet.de/vergaser-ar ... 091-1.html
- cluberer2003
- Beiträge: 75
- Registriert: 01.03.2017 15:30
- Mofa/Moped: KTM Superduke 1290 GT, Hercules SB 2, Supra 4, KX 5, MK1, Prima 5 Bj. 78, M4 Bj 1978, Ultra 80 AC
Re: Optima 3 Bj. 1978 40er Modell
Rasseln, tickern usw. kommt von einer verschlissenen Kolben-/Zylindergarnitur.Chromstreichler hat geschrieben:
Leider ist bei meiner bei 40 Tuck, ,manchmal auch 45....aber sie rasselt stark im oberen Bereich.
Alex
Gruß Holger
-
- Beiträge: 797
- Registriert: 22.01.2017 17:23
- Mofa/Moped: 1.Prima 5 Bj. 1980, Umbau als HR2
und Mopedzul.
2. P3 Bj. 1975, 3BX
3. Prima 5 Bj. 82, Mopedzul 3BX - Wohnort: Hungen
Re: Optima 3 Bj. 1978 40er Modell
Hallo
Da niemand weis was der Vorbesitzer gemacht hat, kontrolliere bitte mal den Original Zustand anhand der Papiere, Bj 1978.
Motor sollte ein 505 2c sein, Zylinder Nummer?, Ritzel 11 und Kettenrad 40er, Vergaser 12er, 13er kam erst später drauf. Beim Auspuff, ist da eine Nummer drauf und ein Bild von hinten würde ich gerne sehen.
Wenn das alles stimmt kannste den Zylinder runtermachen und den Zustand mitteilen.
Meine P3 läuft mit Originalübersetzung ca 55.
Gruß Uwe
Da niemand weis was der Vorbesitzer gemacht hat, kontrolliere bitte mal den Original Zustand anhand der Papiere, Bj 1978.
Motor sollte ein 505 2c sein, Zylinder Nummer?, Ritzel 11 und Kettenrad 40er, Vergaser 12er, 13er kam erst später drauf. Beim Auspuff, ist da eine Nummer drauf und ein Bild von hinten würde ich gerne sehen.
Wenn das alles stimmt kannste den Zylinder runtermachen und den Zustand mitteilen.
Meine P3 läuft mit Originalübersetzung ca 55.
Gruß Uwe
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.05.2017 20:59
- Mofa/Moped: Hercules Optima 3 (40er)
Re: Optima 3 Bj. 1978 40er Modell
Hallo und danke für eure Antworten,
Ich habe die Hercules von einem Hobbyschrauber abgekauft. Laut seiner Aussage hat er sie generalüberholt. Ich bin seitdem gerade mal 50 Km gefahren. Sie hat auch einen neuen Kolben usw bekommen. Ich fürchte ich habe sie vielleicht nicht richtig eingefahren ? ...
Leider hatte ich bisher auch nicht die Zeit die Innereien zu checken, bzw die Richtigkeit der Bauteile zu überprüfen. Doch ich möchte in Zukunft wieder aktiver an die Sache. Also werde ich erstmal den Luftfilter und die Zündkerze checken. Könnt ihr mir eine bestimmte Kerze empfehlen ? Die Zündung hatte er eingestellt. Muss ich aber noch schauen wie das genau funktioniert und mir das Werkzeug zulegen.
Uwe, deine Optima ist eine mit 40 Km/h Zulassung?? Dann sind 55 km/h ja echt Top !! 50 würden mir schon reichen.
Carinona,wenn das Rasseln charmant ist, dann soll mir das recht sein
Also danke für eure Tips
Freundliche Grüße
Alex
Ich habe die Hercules von einem Hobbyschrauber abgekauft. Laut seiner Aussage hat er sie generalüberholt. Ich bin seitdem gerade mal 50 Km gefahren. Sie hat auch einen neuen Kolben usw bekommen. Ich fürchte ich habe sie vielleicht nicht richtig eingefahren ? ...
Leider hatte ich bisher auch nicht die Zeit die Innereien zu checken, bzw die Richtigkeit der Bauteile zu überprüfen. Doch ich möchte in Zukunft wieder aktiver an die Sache. Also werde ich erstmal den Luftfilter und die Zündkerze checken. Könnt ihr mir eine bestimmte Kerze empfehlen ? Die Zündung hatte er eingestellt. Muss ich aber noch schauen wie das genau funktioniert und mir das Werkzeug zulegen.
Uwe, deine Optima ist eine mit 40 Km/h Zulassung?? Dann sind 55 km/h ja echt Top !! 50 würden mir schon reichen.
Carinona,wenn das Rasseln charmant ist, dann soll mir das recht sein
Also danke für eure Tips
Freundliche Grüße
Alex
Re: Optima 3 Bj. 1978 40er Modell
55 auf der graden halte ich für zu schnell wenn alles original ist und dicht
aber so 45-47 wäre schon ok, 40 ist etwas mau
auf dem zylinder steht ne sachs nummer, die mal sagen
zb
0213 146 286
kerze
http://www.ebay.de/itm/Zundkerze-Isolat ... XQfFJRSshT
im sommer bei langstrecke auch ne nummer kälter
http://www.ebay.de/itm/Zundkerze-Isolat ... XQfFJRSshT
wenn dann alles stimmt , kerzenbild etc, kann man auch ne ngk iridium kerze nehmen,
ngk br6hix mit 1 k ohm kerzenstecker
http://www.ebay.de/itm/NGK-BR6HIX-Zundk ... SwyQtVxLQ0
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... ima/10.php
kommt drauf an wie er die zündung eingestellt hat, das kann paar kmh ausmachen,
es macht nen unterschied ob der auf 25grad oder 28grad vor ot zündet.
braucht man kein werkzeug um das bei ner unterbrecherzündung zu prüfen
man muss nur wissen wie
http://www.imotecgmbh.de/Auto/Produkte/ ... cheibe.gif
neuer kolben müßt sich auch erst einlaufen, bzw die ringe
in höheren drehzahlen klingen die sachs 505 nicht sonderlich gesund
kommt drauf an ob der schrauber wußte was er tat,
das aussehn ist soweit einwandfrei, fehlt halt aufkleber auf den plasteverkleidungen
zb http://www.ebay.de/itm/Hercules-Optima- ... SwHMJYEIQC
aber so 45-47 wäre schon ok, 40 ist etwas mau
auf dem zylinder steht ne sachs nummer, die mal sagen
zb
0213 146 286
kerze
http://www.ebay.de/itm/Zundkerze-Isolat ... XQfFJRSshT
im sommer bei langstrecke auch ne nummer kälter
http://www.ebay.de/itm/Zundkerze-Isolat ... XQfFJRSshT
wenn dann alles stimmt , kerzenbild etc, kann man auch ne ngk iridium kerze nehmen,
ngk br6hix mit 1 k ohm kerzenstecker
http://www.ebay.de/itm/NGK-BR6HIX-Zundk ... SwyQtVxLQ0
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... ima/10.php
kommt drauf an wie er die zündung eingestellt hat, das kann paar kmh ausmachen,
es macht nen unterschied ob der auf 25grad oder 28grad vor ot zündet.
braucht man kein werkzeug um das bei ner unterbrecherzündung zu prüfen
man muss nur wissen wie
http://www.imotecgmbh.de/Auto/Produkte/ ... cheibe.gif
neuer kolben müßt sich auch erst einlaufen, bzw die ringe
in höheren drehzahlen klingen die sachs 505 nicht sonderlich gesund
kommt drauf an ob der schrauber wußte was er tat,
das aussehn ist soweit einwandfrei, fehlt halt aufkleber auf den plasteverkleidungen
zb http://www.ebay.de/itm/Hercules-Optima- ... SwHMJYEIQC
- cluberer2003
- Beiträge: 75
- Registriert: 01.03.2017 15:30
- Mofa/Moped: KTM Superduke 1290 GT, Hercules SB 2, Supra 4, KX 5, MK1, Prima 5 Bj. 78, M4 Bj 1978, Ultra 80 AC
Re: Optima 3 Bj. 1978 40er Modell
Der Gepäckträger ist auch von einem späteren Modell...
Gruß Holger
Gruß Holger
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.05.2017 20:59
- Mofa/Moped: Hercules Optima 3 (40er)
Re: Optima 3 Bj. 1978 40er Modell
Hallo,
Danke Carinona für die tollen Links. Die Aufkleber sind schon drauf. Einen Reflektor habe ich noch dran gemacht. Bild folgt. Auch ein Bild der Zündkerze. Die ist dunkel und nass. Eben gerade eine Runde gedreht. Also sie fährt knapp 45 laut Tacho. Ein Motorrad Fahrer war hinter mir. Ich winkte ihn zu mir um ihn zu fragen was sein Tacho anzeigt. Er meinte 50. Ob der Vergleich hinkt?
Der Luftfilter ist trocken und kaum verschmutzt. Ritzel hinten ist 40. Vorne muss ich nochmal schauen. Da stand ne 10,sollte aber 11 sein. Könnte es daran liegen ? Ihr merkt ich bin da ziemlich leihenhaft unterwegs. Aber genau das ist für mich der Reiz....danke euch
Freundliche Grüße
Alex
Ritzel zählen und Zylindernummer suchen kommt noch. Und am Krümmer läuft ganz wenig siffe raus...
Danke Carinona für die tollen Links. Die Aufkleber sind schon drauf. Einen Reflektor habe ich noch dran gemacht. Bild folgt. Auch ein Bild der Zündkerze. Die ist dunkel und nass. Eben gerade eine Runde gedreht. Also sie fährt knapp 45 laut Tacho. Ein Motorrad Fahrer war hinter mir. Ich winkte ihn zu mir um ihn zu fragen was sein Tacho anzeigt. Er meinte 50. Ob der Vergleich hinkt?
Der Luftfilter ist trocken und kaum verschmutzt. Ritzel hinten ist 40. Vorne muss ich nochmal schauen. Da stand ne 10,sollte aber 11 sein. Könnte es daran liegen ? Ihr merkt ich bin da ziemlich leihenhaft unterwegs. Aber genau das ist für mich der Reiz....danke euch
Freundliche Grüße
Alex
Ritzel zählen und Zylindernummer suchen kommt noch. Und am Krümmer läuft ganz wenig siffe raus...
Zuletzt geändert von Chromstreichler am 07.05.2017 17:43, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.05.2017 20:59
- Mofa/Moped: Hercules Optima 3 (40er)
Re: Optima 3 Bj. 1978 40er Modell
Oha, der kam mir auch bissel komisch vor. Hab dann mal ein Reflektor dran gemacht. Schade, der Originale wäre natürlich besser. Aber eine Luftpumpe hängt drancluberer2003 hat geschrieben:Der Gepäckträger ist auch von einem späteren Modell...
Gruß Holger

Re: Optima 3 Bj. 1978 40er Modell
wenn da 10er ritzel drauf ist wirds natürlich langsamer
kerzenbild ist soweit ok
kerze sieht aber defekt aus. mit sowas sollte man nicht fahren
von der verlegung des benzinfilters halte ich weniger
der auslass sollte immer mit sprit voll sein, also besser tiefer als der einlass
kerzenbild ist soweit ok
kerze sieht aber defekt aus. mit sowas sollte man nicht fahren
von der verlegung des benzinfilters halte ich weniger
der auslass sollte immer mit sprit voll sein, also besser tiefer als der einlass
Zuletzt geändert von carinona am 06.05.2017 22:41, insgesamt 4-mal geändert.
- cluberer2003
- Beiträge: 75
- Registriert: 01.03.2017 15:30
- Mofa/Moped: KTM Superduke 1290 GT, Hercules SB 2, Supra 4, KX 5, MK1, Prima 5 Bj. 78, M4 Bj 1978, Ultra 80 AC
Re: Optima 3 Bj. 1978 40er Modell
Dein Zündkerzenbild ist so schlecht nicht....
Gruß Holger
Gruß Holger
-
- Beiträge: 797
- Registriert: 22.01.2017 17:23
- Mofa/Moped: 1.Prima 5 Bj. 1980, Umbau als HR2
und Mopedzul.
2. P3 Bj. 1975, 3BX
3. Prima 5 Bj. 82, Mopedzul 3BX - Wohnort: Hungen
Re: Optima 3 Bj. 1978 40er Modell
Hallo
Dein Vergaser ist ein Nachbauvergaser ohne Kennzeichnung, bleibt die Frage welcher. 10er, 12er,13er oder Tuningvergaser 13,5. Da müsstest du mit einem Messschieber nachmessen. 10er wäre der falsche. Die Ständeraufnahme passt nicht zum Bj.1978! Hast du die Rahmennummer (nicht das Typenschild) mit denen deiner Papiere verglichen?
Gruß Uwe
Dein Vergaser ist ein Nachbauvergaser ohne Kennzeichnung, bleibt die Frage welcher. 10er, 12er,13er oder Tuningvergaser 13,5. Da müsstest du mit einem Messschieber nachmessen. 10er wäre der falsche. Die Ständeraufnahme passt nicht zum Bj.1978! Hast du die Rahmennummer (nicht das Typenschild) mit denen deiner Papiere verglichen?
Gruß Uwe
Re: Optima 3 Bj. 1978 40er Modell
stimmt, kein org vergaser, das mindert den preis,
sreng genommen hat die auch keine strassenzulassung mehr
die rahmennummer ist am lenkkopf eingeschlagen, wenn die mit den papieren übereinstimmt und optima drinsteht, sollte man sich evtl die papiere mal genauer ansehn
zylindernummer,,,,,,
sreng genommen hat die auch keine strassenzulassung mehr
die rahmennummer ist am lenkkopf eingeschlagen, wenn die mit den papieren übereinstimmt und optima drinsteht, sollte man sich evtl die papiere mal genauer ansehn
zylindernummer,,,,,,
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.05.2017 20:59
- Mofa/Moped: Hercules Optima 3 (40er)
Re: Optima 3 Bj. 1981 40er Modell
Hi,
Zylindernummer 0213 146 286
Rahmennummer stimmt mit den Papieren überein.
Ritzel vorn 11 hinten 40 stimmt, auch laut Papieren
Vergaser hat 12mm, gemessen am Einlass.
Benzinfilter habe ich nun oberhalb montiert. Die Krümmerschelle habe ich weiter oben festgemacht. Zündkerze wurde gereinigt. Konnte nur eine kurze Probefahrt machen. Aber sie zieht nun etwas zügiger auf knapp 45. Aber 50 auf dem Tacho bleibt wohl aus. Naja soll ja auch nur 40 fahren...
Grüße
Alex
P.s. leider kann ich keine Bilder mehr anhängen ( überschreitet das Kontingent ) . Und laut rahmenschild ist sie Baujahr 1981. Habe wohl falsch geschaut in den Papieren
Zylindernummer 0213 146 286
Rahmennummer stimmt mit den Papieren überein.
Ritzel vorn 11 hinten 40 stimmt, auch laut Papieren
Vergaser hat 12mm, gemessen am Einlass.
Benzinfilter habe ich nun oberhalb montiert. Die Krümmerschelle habe ich weiter oben festgemacht. Zündkerze wurde gereinigt. Konnte nur eine kurze Probefahrt machen. Aber sie zieht nun etwas zügiger auf knapp 45. Aber 50 auf dem Tacho bleibt wohl aus. Naja soll ja auch nur 40 fahren...
Grüße
Alex
P.s. leider kann ich keine Bilder mehr anhängen ( überschreitet das Kontingent ) . Und laut rahmenschild ist sie Baujahr 1981. Habe wohl falsch geschaut in den Papieren
Zuletzt geändert von Chromstreichler am 07.05.2017 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Optima 3 Bj. 1981 40er Modell
soweit klar, 1981 das schon die übergangszeit zu neuerem rahmen
zylinder stimmt
durchmesser vergaser auch
aber ob die abstimmung vom nachbau vergaser stimmt muss man noch sehn
also mal ne neue kerze rein
und dann dauert es ca 50km bis die kerze farbe bekommt
dann mal 5km vollgas fahren und kerzenbild prüfen
bilder hier hochladen
http://www.abload.de
und links hier reinstellen
wenn neuer kolben drin ist braucht die ca 250km um sich einzulaufen
fahr die mit 1:40 teilsynthetik 2 takt öl
den zündzeitpunkt prüfen, auf wieviel grad vor ot die steht
sollte es zu wenig sein, dann auf 28grad vor ot stellen
und miss mal das loch vom papierfilter, durchmesser
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima-5 ... SwSlBYxwk-
das zb der von der optima 50
damit und größerer düse läßt sich leicht was schneller machen
es gibt aber auch noch loch 15mm und loch 20mm
zylinder stimmt
durchmesser vergaser auch
aber ob die abstimmung vom nachbau vergaser stimmt muss man noch sehn
also mal ne neue kerze rein
und dann dauert es ca 50km bis die kerze farbe bekommt
dann mal 5km vollgas fahren und kerzenbild prüfen
bilder hier hochladen
http://www.abload.de
und links hier reinstellen
wenn neuer kolben drin ist braucht die ca 250km um sich einzulaufen
fahr die mit 1:40 teilsynthetik 2 takt öl
den zündzeitpunkt prüfen, auf wieviel grad vor ot die steht
sollte es zu wenig sein, dann auf 28grad vor ot stellen
und miss mal das loch vom papierfilter, durchmesser
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima-5 ... SwSlBYxwk-
das zb der von der optima 50
damit und größerer düse läßt sich leicht was schneller machen
es gibt aber auch noch loch 15mm und loch 20mm
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.05.2017 20:59
- Mofa/Moped: Hercules Optima 3 (40er)
Re: Optima 3 Bj. 1981 40er Modell
Hi,
Habe eine ngk iridium br8hix für 16,95 bestellt und einen Luftfilter Einsatz für die Optima 3. Leider habe ich jetzt nicht den Luftfilterdurchmesser gemessen. Aber danke für den Tip mit dem Optima 50er in Verbindung mit einer größeren Düse. Das werde ich auch mal testen. Leider gibt es den originalen Bing 85/12/104 wohl nur noch selten am Markt. Aber ich halte meine Augen offen.
Hoffe auf Verbesserung durch die Zündkerze und den neuen Luftfilter. Da die Kerze etwas nass war, dachte ich mir sie bekäme eventuell zu wenig Luft. Oder sie ist zu fett eingestellt. Jedenfalls springt sie sehr schlecht an und brauch generell viele Umdrehungen. Außerdem nimmt sie in den ersten 5 Minuten bei kaltem Zustand beschränkt Gas bis kurz vorm abwürgen.
Am Mittwoch installiere ich die neuen Sachen und dann hoffe ich mal auf konstante 45 km/h
Bis Also dahin schaue ich mir Videos an, wie man eine Zündung einstellt. Zündpunkt M und Punkt O ab Punkt M muss der Unterbrecherkontakt sich anfangen zu öffnen und bei Punkt O am weitesteten geöffnet sein. Nämlich 0.4 oder dem Durchmesser einer Klinge eines Teppichmessers. Soweit richtig ? ( mit der gradscheibe komme ich nicht klar )
http://www.abload.de/image.php?img=68uyl.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=qququ.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=1qugy.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=w0uef.jpg
Grüße
Alex
Habe eine ngk iridium br8hix für 16,95 bestellt und einen Luftfilter Einsatz für die Optima 3. Leider habe ich jetzt nicht den Luftfilterdurchmesser gemessen. Aber danke für den Tip mit dem Optima 50er in Verbindung mit einer größeren Düse. Das werde ich auch mal testen. Leider gibt es den originalen Bing 85/12/104 wohl nur noch selten am Markt. Aber ich halte meine Augen offen.
Hoffe auf Verbesserung durch die Zündkerze und den neuen Luftfilter. Da die Kerze etwas nass war, dachte ich mir sie bekäme eventuell zu wenig Luft. Oder sie ist zu fett eingestellt. Jedenfalls springt sie sehr schlecht an und brauch generell viele Umdrehungen. Außerdem nimmt sie in den ersten 5 Minuten bei kaltem Zustand beschränkt Gas bis kurz vorm abwürgen.
Am Mittwoch installiere ich die neuen Sachen und dann hoffe ich mal auf konstante 45 km/h
Bis Also dahin schaue ich mir Videos an, wie man eine Zündung einstellt. Zündpunkt M und Punkt O ab Punkt M muss der Unterbrecherkontakt sich anfangen zu öffnen und bei Punkt O am weitesteten geöffnet sein. Nämlich 0.4 oder dem Durchmesser einer Klinge eines Teppichmessers. Soweit richtig ? ( mit der gradscheibe komme ich nicht klar )
http://www.abload.de/image.php?img=68uyl.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=qququ.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=1qugy.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=w0uef.jpg
Grüße
Alex
Re: Optima 3 Bj. 1981 40er Modell
so einfach geht das nicht
die ngk iridium kann erst genommen werden wenn das kerzenbild sicher stimmt!!!!!!
die iridium kerze hat kein kerzenbild, du kannst mit der nichts abstimmen
mit deiner momentanen abstimmung kannst die iridium fahren
aber sobald man was ändert muss man das zuerst kerzenbild mit standardkerze testen
ich würde änderungen luftfilter und düse erstmal lassen, und zuerst den kolben einfahren,
die läuft im mom sicher nicht zu mager wie kerze aussieht
die ngk iridium kann erst genommen werden wenn das kerzenbild sicher stimmt!!!!!!
die iridium kerze hat kein kerzenbild, du kannst mit der nichts abstimmen
mit deiner momentanen abstimmung kannst die iridium fahren
aber sobald man was ändert muss man das zuerst kerzenbild mit standardkerze testen
ich würde änderungen luftfilter und düse erstmal lassen, und zuerst den kolben einfahren,
die läuft im mom sicher nicht zu mager wie kerze aussieht
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.05.2017 20:59
- Mofa/Moped: Hercules Optima 3 (40er)
Re: Optima 3 Bj. 1981 40er Modell
Jetzt hab ich vor Schreck fast mein Bierchen verschüttet.carinona hat geschrieben:so einfach geht das nicht
die ngk iridium kann erst genommen werden wenn das kerzenbild sicher stimmt!!!!!!
die iridium kerze hat kein kerzenbild, du kannst mit der nichts abstimmen
mit deiner momentanen abstimmung kannst die iridium fahren
aber sobald man was ändert muss man das zuerst kerzenbild mit standardkerze testen
ich würde änderungen luftfilter und düse erstmal lassen, und zuerst den kolben einfahren,
die läuft im mom sicher nicht zu mager wie kerze aussieht

Danke für deine Hilfe. Also dann werde ich sie einfach reinschrauben oder meinst du man könnte den Vergaser noch optimieren
Laut meinem Zündkerzenbild ...?
Re: Optima 3 Bj. 1981 40er Modell
so wie deine abstimmung im moment ist, kannst die iridium einfach reinschrauben und fahren
das ist kein problem mit 1 k ohm kerzenstecker
dann wirst schon sehn was die kerze macht, die wird innen dunkel, die muss sich nicht frei brennen , deshalb bleibt die kälter.
zum abstimmen bei änderungen brauchst du eine normale standardkerze, da nur normale kerzen ein kerzenbild entwickeln nach dem man sich richten kann
also besorg dir noch eine standardkerze
http://www.ebay.de/itm/Zundkerze-Isolat ... XQfFJRSshT
der schlauch am filter ist jetzt etwas geknickt, aber vom prinzip ist so besser
du kannst mal sagen welche kerze du im mom drin hast
kann nur denso lesen aber nicht welche, der wärmwert ist ausschlaggebend fürs kerzenbild
zb
denso W20FS-U wäre wärmewert 175
denso W22FS-U wäre wärmewert 225
im mom ist das gut wenn die mit neuem kolben fetter als nötig läuft
.....
die zündung wurde ja eingestellt wie du sagtest
also ertmal nur prüfen
die gradscheibe auf polradgröße verkleinern
und dranhalten, und mal den winkel zwischen M und O sagen
von mir aus kannst auch mit mathematik kreissegmentbogen berechnen und daraus den winkel
das ist kein problem mit 1 k ohm kerzenstecker
dann wirst schon sehn was die kerze macht, die wird innen dunkel, die muss sich nicht frei brennen , deshalb bleibt die kälter.
zum abstimmen bei änderungen brauchst du eine normale standardkerze, da nur normale kerzen ein kerzenbild entwickeln nach dem man sich richten kann
also besorg dir noch eine standardkerze
http://www.ebay.de/itm/Zundkerze-Isolat ... XQfFJRSshT
der schlauch am filter ist jetzt etwas geknickt, aber vom prinzip ist so besser
du kannst mal sagen welche kerze du im mom drin hast
kann nur denso lesen aber nicht welche, der wärmwert ist ausschlaggebend fürs kerzenbild
zb
denso W20FS-U wäre wärmewert 175
denso W22FS-U wäre wärmewert 225
im mom ist das gut wenn die mit neuem kolben fetter als nötig läuft
.....
die zündung wurde ja eingestellt wie du sagtest
also ertmal nur prüfen
die gradscheibe auf polradgröße verkleinern
und dranhalten, und mal den winkel zwischen M und O sagen
von mir aus kannst auch mit mathematik kreissegmentbogen berechnen und daraus den winkel
-
- Beiträge: 797
- Registriert: 22.01.2017 17:23
- Mofa/Moped: 1.Prima 5 Bj. 1980, Umbau als HR2
und Mopedzul.
2. P3 Bj. 1975, 3BX
3. Prima 5 Bj. 82, Mopedzul 3BX - Wohnort: Hungen
Re: Optima 3 Bj. 1981 40er Modell
Bitte beachten,das R in der Kerze steht für Widerstand und alle Iridiumkerzen haben 5KOhm. Ergibt mit 1K Stecker 6K und das kann bei der schwachen Zündung zuviel sein.