Guten Tag allerseits,
heute war endlich der große Tag, an dem ich meine kleine DKW, an der ich seit Oktober gearbeitet habe, mal auf die Strasse bringen konnte

. In den vergangenen Wochen gab es einige kleine Fahrten, aber immer nur in Sichtweite der heimischen Garage, falls mal was sein sollte. Und tatsächlich gab es noch ein paar Kleinigkeiten zu korrigieren. Ich hatte für die Probefahrten, statt gleich den Tank zu befüllen, einen kleinen Behälter mit Schnellkupplung als Minitank verwendet, falls man nochmal irgendwie an den Tank dran müßte. Der Behälter hatte aber keine Belüftung und so ging die P1 alle paar hundert Meter einfach aus

, aber nach ein paar Minuten auch wieder an. Inzwischen schwappt aber das Gemisch schon im Rahmentank, wo es hin gehört.
Gut, mit den 1,8 PS ist sie keine Rakete, das ist schon deshalb klar, weil zusammen mit mir das zulässige Gesamtgewicht schon locker überschritten ist

. Aber sie kämpft sich mit ein paar Metern Mittreten voran und läuft nach Tacho genau 40 km/h, wie es sein soll. Und ich habe den Eindruck, daß sich der neue Kolben mit den Ringen noch an den selbst gehonten Zylinder gewöhnt, darum habe ich momentan noch ein reichliches Öl-/Benzingemisch, aber das wird demnächst auf 1:50 runtergefahren. Und die Tretwelle ist axial nicht richtig fixiert, darum schlägt die linke Kurbel schon mal gegen den Auspuff. Die Distanzhülsen waren nicht mehr da und ich habe sie denn selber auch vergessen, aber die wird man selber leicht anfertigen können.
Ich werde sicher in der nächsten Zeit noch hin und wieder Fragen haben und werde mich bemühen, auch anderen hier im Forum zu helfen. Bei allen, die mir hier mit guten Ratschlägen geholfen haben, möchte ich mich ganz herzlich mit ein paar Bildern von der heutigen kleinen Tour rund um Rheinbach bedanken.

- Am alten Bundeswehrdepot
Ich denke,man erkennt einen gewissen Unterschied dieser Bilder zu denen auf Seite 47 im Begrüßungsthread...
Viele Grüße und ein schönes sonniges Wochenende mit viel Fahrspass wünscht Dirk