Anfang Februar hab ich mir eine Hercules P1 Bundeswehr Edition zugelegt:


Optisch sehr schöner Zustand und keine 10000km auf der Uhr.
Ich möchte hier einfach ein bisschen Berichten was ich da so mache um das DIng "ein Leben lang" Fahren zu können. Speziell zu der KEtte habe ich Fragen:

Was man dort sieht ist keine Ölkohle sonder das Zeug was an der Kette klebt. Vermutlich eine Öl-Fett-SChlamm mischung.
ICh habe vor die zwei Ketten mit Petroleum zu reinigen aber bei schmieren kommen mir die Fragen auf.
Ich habe das schonmal bei meiner PRima so gemacht und bei schmieren einfach die Kette in schlangenlienien in eine Feuerfeste Schale gelegt, Mehrzweckfett draufgestrichen und mit der Heißluftpistole erhitzt. Aber das hat nicht so gut geklappt.
Wie mach ich das am besten? ICh hab mir gedacht das vieleicht einfach nach dem Reinigen Fettsray draufkommt und dann Kettenspray oder nur eins von Beiden.

Hier mal ein Blick unter die Verkleidung. Sieht für mich soweit OK aus bis auf das, dass der Luftfilterkasten schon am Gleitstück dran ist.
Dort hat sich vermutlich die Strebe zum befestigen der Verkleidung verbogen, da auch das Loch etwas versetzt zur Verkleidung ist. Das müsste sich aber eigentlich wieder ganz einfach Geradebiegen lassen.
Desweiteren ist mir die Konstruktion der Benzinleitung aufgefallen. Der Filter hängt dort schräg drin obwohl das eigentlich ziehmlich Original aussieht.
Hab das aber auch schon mal bei der Optima 50 von Technick-Ostfriese in einem Youtube Video geshen: https://www.youtube.com/watch?v=o-xYBqEJPEE bei ca 1:10
Ich bin für jeden Tipp offen und dankbar

ICh werde mich haupsächlich an den Wartungsplan von Technik-Ostfriese halten: http://www.technik-ostfriese.com/techni ... -505_p.php
Gruß,
Vale