Hercules MK2 S Bj 77 Austauschkolben - Frage ! ! !
Verfasst: 30.06.2012 20:47
Abend,
ich konnte es nicht lassen, hab mich heute morgen drangesetzt und wollte die vermurkste Elektronik meiner MK 2
ans Leder - 1000 Klemmverbinder und Luesterklemmen, davon auch mal 4 Klemmen auf 10 cm Kabellaenge (!) sind
nicht so ganz mein Fall - also sprich ich wollte das mal angehen und mir mal aufschreiben was ich wovon und wieviel brauche.
Damit ich den ganzen Kabelbaum einsehen kann hab ich die Seitendeckel abgenommen (Rost drunter....hmmmpf),
den Tank und die Sitzbank demontiert.
Und wo ich schonmal alles abhatte hab ich mich entschieden auch den Zylinder mal runterzunehmen, weil die Kolbenringe
ab 4000 uU/Min das Klappern angefangen hatten. und die eh schon uralt waren, und das Zeug kostet ja auch nicht die Welt..
Und dann der grosse Schreck, der Kolben sieht katastrophal aus.
Der obere Ring fehlt komplett und an der Stelle an der normal der Stift zum Arretieren des Rings sitzt ist eine Furche, die
sich bis zum Kopf des Kolbens, sprich in Richtung Zuendkerze zieht, auch sonst hat er einige "Ausbuchtungen" allerdings keine
so gravierend wie die erstere.
Der Zylinder hingegen sieht wie neu aus, minimalste Laufspuren, aber Keine Riefen oder sowas - daraus schliesse ich, dass der
Vorbesitzer damals wohl nen Fresser hatte und lediglich den Zylinder getauscht hat - Vor ca 2.000 Kilometern
(bis 15.000 hat er alle Kundendienste in einer Sachs-Werkstatt machen lassen).
Naja wie dem auch sei, Zylinder ist der Richtige (2,9 PS - allerdings ohne diese Warzen oder km/h Praegung), aber
Ein und Auslass sehen noch sehr zivil aus, ich hab lediglich ne (sehr)scharfe Kante am Einlass (innen),
welcher ich aber heut abend noch zuleibe ruecken werde.
Jetzt brauche ich nur wieder nen neuen Kolben, bloss wo bekomm ich den her.
Ich tendiere eher zu Originalteilen, verbaut gehoert meines Wissens nach ein Kolben mit 2 Ringen (2mm) mit
Toleranzgroesse hmmm und genau das ist das Problem, ich weiss es nicht!
AUf dem Kolben erkennbar ist am Kopf eine 3 eingestanzt, im Inneren des Kolbens steht
11 5
und auf der anderen Seite
2811
so, ich wuerde mal auf 3ten Uebermass tippen, was bedeuten wuerde dass der Zylinder damals nachgeschliffen und
gehohnt wurde - erscheint mir am plausibelsten - aber vllt weiss es ja einer von euch besser...
fotos folgen , sobald mein handy blickt was es machen soll...
edit, also ich weiss nun, dass ich einen 38,3mm Kolben mit 2 Ringen a 2mm brauche, Hersteller Kolbenschmidt
Werde den Zylinder aber morgen erstmal vermessen lassen, ist uebrigens der 2,9 PS Originalzylinder, hab die 2 Warzen gefunden.
Danke Gruss Mathias
ich konnte es nicht lassen, hab mich heute morgen drangesetzt und wollte die vermurkste Elektronik meiner MK 2
ans Leder - 1000 Klemmverbinder und Luesterklemmen, davon auch mal 4 Klemmen auf 10 cm Kabellaenge (!) sind
nicht so ganz mein Fall - also sprich ich wollte das mal angehen und mir mal aufschreiben was ich wovon und wieviel brauche.
Damit ich den ganzen Kabelbaum einsehen kann hab ich die Seitendeckel abgenommen (Rost drunter....hmmmpf),
den Tank und die Sitzbank demontiert.
Und wo ich schonmal alles abhatte hab ich mich entschieden auch den Zylinder mal runterzunehmen, weil die Kolbenringe
ab 4000 uU/Min das Klappern angefangen hatten. und die eh schon uralt waren, und das Zeug kostet ja auch nicht die Welt..
Und dann der grosse Schreck, der Kolben sieht katastrophal aus.
Der obere Ring fehlt komplett und an der Stelle an der normal der Stift zum Arretieren des Rings sitzt ist eine Furche, die
sich bis zum Kopf des Kolbens, sprich in Richtung Zuendkerze zieht, auch sonst hat er einige "Ausbuchtungen" allerdings keine
so gravierend wie die erstere.
Der Zylinder hingegen sieht wie neu aus, minimalste Laufspuren, aber Keine Riefen oder sowas - daraus schliesse ich, dass der
Vorbesitzer damals wohl nen Fresser hatte und lediglich den Zylinder getauscht hat - Vor ca 2.000 Kilometern
(bis 15.000 hat er alle Kundendienste in einer Sachs-Werkstatt machen lassen).
Naja wie dem auch sei, Zylinder ist der Richtige (2,9 PS - allerdings ohne diese Warzen oder km/h Praegung), aber
Ein und Auslass sehen noch sehr zivil aus, ich hab lediglich ne (sehr)scharfe Kante am Einlass (innen),
welcher ich aber heut abend noch zuleibe ruecken werde.
Jetzt brauche ich nur wieder nen neuen Kolben, bloss wo bekomm ich den her.
Ich tendiere eher zu Originalteilen, verbaut gehoert meines Wissens nach ein Kolben mit 2 Ringen (2mm) mit
Toleranzgroesse hmmm und genau das ist das Problem, ich weiss es nicht!
AUf dem Kolben erkennbar ist am Kopf eine 3 eingestanzt, im Inneren des Kolbens steht
11 5
und auf der anderen Seite
2811
so, ich wuerde mal auf 3ten Uebermass tippen, was bedeuten wuerde dass der Zylinder damals nachgeschliffen und
gehohnt wurde - erscheint mir am plausibelsten - aber vllt weiss es ja einer von euch besser...
fotos folgen , sobald mein handy blickt was es machen soll...
edit, also ich weiss nun, dass ich einen 38,3mm Kolben mit 2 Ringen a 2mm brauche, Hersteller Kolbenschmidt
Werde den Zylinder aber morgen erstmal vermessen lassen, ist uebrigens der 2,9 PS Originalzylinder, hab die 2 Warzen gefunden.
Danke Gruss Mathias