Seite 1 von 2

Hercules 221 MF Getriebeöl

Verfasst: 16.12.2014 17:55
von orangejuice12
Hallo,
Ich habe mich hier registriert, weil ich eine kleine Frage zu meiner Hercules 221 MF mit dem 2-Gang Automatik Motor als Mofa habe.
Ich würde gerne das Getriebeöl wechseln. In der Reperaturanleitung, die ich gekauft habe, steht, dass der Automatik Motor 250ml Saxonettengetriebeöl braucht.
Nur wird man ja wahrscheinlich dieses Öl garnicht mehr bekommen, Google spuckt es zumindest nicht aus. Ich hab irgendwo im Netz gelesen, dass ATF2 auch geht, was ist denn jetzt am Besten?
Falls ihr euch wundert, warum Saxonettenöl, der Motor (Sachs 50/AMLC) heißt glaube ich auch irgendwas mit Saxonette (oder das ganze Mofa?), es ist also nicht das Leichtmofa gemeint.

Vielen Dank im Vorraus,
orangejuice12

Re: Hercules 221 MF Getriebeöl

Verfasst: 16.12.2014 20:43
von Michael W.
Servus,

mit ATF A Suffix A machst du bestimmt keinen Fehler!
Aber kaum noch zu bekommen, weil überholt.
Dexron 2 kriegst du an jeder Ecke und ist auch okay.

Ist das so eine?

Das hier kennst du ja schon.

Grüße,

Micha

Re: Hercules 221 MF Getriebeöl

Verfasst: 17.12.2014 15:37
von orangejuice12
Hallo,
Danke.
Ja, das ist meine. Hier mal ein Bild von meiner: (also original meine, nicht nur das Modell)

Re: Hercules 221 MF Getriebeöl

Verfasst: 17.12.2014 16:33
von stefankausk
Hallo Orangejuice!

......ein wunderschönes Mofa!! :thumbup:

Gruß
Stefan

PS: Wir reden uns eigendlich mit dem richtigen Vornamen an........ :roll:

Re: Hercules 221 MF Getriebeöl

Verfasst: 17.12.2014 17:38
von orangejuice12
Hallo Stefan,
Danke.
Ja, wenn ich dann bald den Mofaführerschein machen darf fahre ich das Teil dann auch auf der Straße :thumbup:

Gruß
Jona

Re: Hercules 221 MF Getriebeöl

Verfasst: 17.12.2014 18:18
von Michael W.
Hi,

ein Traum. Sehr, sehr schön. Pass gut drauf auf.

(Und besorge dir ein passendes Rücklicht...) :oops:

Grüße,

Micha

Re: Hercules 221 MF Getriebeöl

Verfasst: 18.01.2015 08:58
von orangejuice12
So, das Öl ist endlich angekommen. Ist das das Richtige?
IMG_20150118_090055.jpg
Noch eine Frage die wenig mit dem Thema zu tun hat: Ich bin die 221 jetzt ca 100-300km mit 1:50 gefahren, ist und wenn ja wie schädlich ist das? Desweiteren glaube ich dass die Kettenspanner verbogen sind (Ich sie verbogen habe :thumbdown: ). Macht das was?
Vielen Dank,
Jona

Re: Hercules 221 MF Getriebeöl

Verfasst: 18.01.2015 09:09
von Michael W.
Moin Jona,

das Öl ist prima.
Von den Kettenspannern stell mal bitte ein Bild ein. Muss ja einen Grund haben warum die sich verbiegen.
Sollte nicht so tragisch sein...

Grüße,

Micha

Re: Hercules 221 MF Getriebeöl

Verfasst: 18.01.2015 09:59
von orangejuice12
Hallo Micha,
Die sind durch meine unbedachten Hinterrad-Durchdreh-Versuche verbogen. Glaube ich zumindest (dass sie verbogen sind) Bin Grade nicht beim Mofa, beim nächsten Mal mache ich ein Bild.

Danke,
Jona

Re: Hercules 221 MF Getriebeöl

Verfasst: 18.01.2015 11:14
von stefankausk
Hallo,

manche Kettenspanner habe auch eine Einbaurichtung, vielleicht liegts/lags daran??!!

Auf Dauer würde ich diese alten Motoren NICHT mit 1:50 tanken! Alleine schon, dass wahrscheinlich kein hochwertiges oberes Pleuellager verbaut ist, sondern es sich nur um eine Buchse handelt, welche dauerhaft mit viel Schmierstoff versorgt werden möchte! Ansonsten kann es zu deutlich erhöhtem Verschleiß bis hin zur thermischen Überlastung kommen......würde ich einfach nicht riskieren!
Daher besser mit fetterem Gemisch fahren (also die 1:25)!

Gruß
Stefan

Re: Hercules 221 MF Getriebeöl

Verfasst: 18.01.2015 11:39
von orangejuice12
Hallo,
Ja ich weiß dass diese alten Motoren 1:25 brauchen und meine wird das auch beim nächsten Gang zur Tankstelle erhalten. Wollte nur wissen ob das dem jetzt schon was gemacht hat.
Vielen Dank
Jona

Edit: Ich mach bei der nächsten Gelegenheit also mal ein Bild von dem Kettenspannern.

Re: Hercules 221 MF Getriebeöl

Verfasst: 18.01.2015 12:45
von stefankausk
orangejuice12 hat geschrieben: Wollte nur wissen ob das dem jetzt schon was gemacht hat.
Ich denke, dass es noch keine Schäden verursacht hat.

Gruß
Stefan

Re: Hercules 221 MF Getriebeöl

Verfasst: 18.01.2015 13:12
von orangejuice12
Hallo,
Alles klar, vielen Dank!
Gruß
Jona

Re: Hercules 221 MF Getriebeöl

Verfasst: 21.01.2015 14:47
von orangejuice12
Noch was: Ist dieses Getriebe eine Wandlerautomatik?

Re: Hercules 221 MF Getriebeöl

Verfasst: 21.01.2015 15:32
von Michael W.
Öhh,

keine Ahnung... :shock:
Gefühlt würde ich sagen: Nein. Bin mir aber alles andere als sicher.

Warum fragst du?

:wave: Micha

Edit: In meinem Beitrag weiter oben habe ich ein Datenblatt verlinkt. Darin ist von einer Doppel-Fliehkraftkupplung die Rede.

Re: Hercules 221 MF Getriebeöl

Verfasst: 21.01.2015 16:14
von orangejuice12
Hallo,
Danke. Ja, in meiner Reperaturanleitung ist auch von zwei Fliehkraftkupplungen die Rede. Dann stimmt das wohl. Hatte mich nur mal interressiert.

Re: Hercules 221 MF Getriebeöl

Verfasst: 22.01.2015 20:30
von orangejuice12
So, hallo.
Heute lief die 221 bei ca. 0°C nach 1-2 Wochen Standzeit mit neuer Zündkerze beim 1. Mal treten an, sie ging dann zwar wieder aus aber beim 2. oder 3. Mal lief sie dann. (Leider immernoch mit 1:50 solang der Tank nicht leer ist) Ich habe mal ein Bild von den Kettenspannern gemacht, das ist der linke, der rechte sieht genauso aus.
IMG_20150122_170438.jpg
IMG_20150122_170426.jpg
Mit ner neuen Kerze ist auch das Kerzenbild besser (vorher zu dunkel; die Kerze war ausgebrannt) Jetzt könnte es etwas zu hell sein, muss aber nicht sein, ich bin nicht weit und auch fast nie Vollgas gefahren.

Re: Hercules 221 MF Getriebeöl

Verfasst: 23.01.2015 06:05
von stefankausk
Hallo,

die Kettenspanner, welche an deinem Moped verbaut sind, müssen sich, aufgrund ihrer Bauart, bei der Montage etwas verziehen! Das macht jedoch nichts! Sieht vielleicht nicht so schön aus, funktioniert jedoch!
Ich habe bei meinem Möp Kettenspanner verbaut, wo die Gewindestange etwas versetzt zur Halteplatte angebaut ist...in etwa solche:
http://www.femo-online.com/Ebay/2014-02/DSC07589.JPG

Diese verziehen sich bei Montage eigendlich nicht mehr..........wie gesagt, muß aber nicht sein!

Gruß
Stefan

Re: Hercules 221 MF Getriebeöl

Verfasst: 31.01.2015 10:55
von orangejuice12
Hallo,
Okay, danke für die Information mit den Kettenspannern.
Ich habe noch eine Frage zum Wechsel des Öls:
Muss ich bein Einfüllen die Kontrollschraube aufmachen? Bei diesem Motor ist die soweit unten, ich habe das Gefühl dass das Öl dort direkt wieder rauslaufen würde?

Danke,
Jona

Re: Hercules 221 MF Getriebeöl

Verfasst: 31.01.2015 11:47
von Michael W.
Hi Jona,

was steht denn zum Wechseln oder Kontrolle oder Einfüll- bzw. Ablassschraube in deiner Reparaturanleitung?
Sicher ist ja die Füllmenge von 250ml, nä?

Das ergibt ja, im Motor verteilt, einen geringen Füllhöhenstand. Der soll, vorausgesetzt das ist geregelt wie bei den bekannten 505-Motoren, die Unterkante der von dir angesprochenen Schraube in waagrechtem Stand erreichen.

Ich weiß halt nicht ob du separate Einfüll-, Ablass- und Kontrollschraube hast.
Oft entleert man das Öl durch abnehmen des Motordeckels, dann brauchts aber ne neue Dichtung, oder man hat eine Ablassschraube.

Wie ist das bei dir? Ein Bild könnte helfen.

Beste Grüße,

Micha