
Hercules 215 Bj. 1955
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Hercules 215 Bj. 1955
Ich sach dir das glaubste nicht. Habe mir das Teil die W145T1 nochmal ganz genau angesehen. Die steckt in einer Reparaturbuchse. Da hat jemand das Gewinde im Kopf nachgeschnitten. Ich mache mal ein Foto davon und hänge es aber erst heute Abend an. Sachen gibs 

Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
Re: Hercules 215 Bj. 1955
glaub ich schon
hab ich ja oben geschrieben
lies nochmal oben
wird helicoil gewindeeinsatz sein, oder gibt auch besseres zb von Würth Timesert, das bliebe aber im zylinder
da hat jemand den kopf gefetzt, kerze verkantet reingedreht etc und wurde dann repariert
hab ich ja oben geschrieben
lies nochmal oben
wird helicoil gewindeeinsatz sein, oder gibt auch besseres zb von Würth Timesert, das bliebe aber im zylinder
da hat jemand den kopf gefetzt, kerze verkantet reingedreht etc und wurde dann repariert
Re: Hercules 215 Bj. 1955
carinona hat geschrieben: ↑18.03.2019 16:19
wenns größer als M14 ist, ist evtl ein einsatz dran, größer gebohrt
kerzen
winter und kurzstrecken
https://www.ebay.de/itm/NGK-Zundkerze-S ... ctupt=true
sommer und langstrecken
https://www.ebay.de/itm/NGK-Zundkerze-S ... 2cd6069b19
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Hercules 215 Bj. 1955
Ja da biste wieder auf den richtigen Weg gewesen. Danke. Helicoil kenne ich der ist es nicht aber eine timesert Hülse von Würth kann es gut sein. Lg. Molly
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
Re: Hercules 215 Bj. 1955
time sert hält normal im gewinde fest und geht nicht raus...aber wer weis
Time Sert ist eigentlich das beste https://www.youtube.com/watch?v=K9g7ICPziiU
wandstärke 2x 0,75 +14mm kerze = 15,5mm gewinde außenmaß mit kerze
möglich das es auch noch andere einsätze gibt
Time Sert ist eigentlich das beste https://www.youtube.com/watch?v=K9g7ICPziiU
wandstärke 2x 0,75 +14mm kerze = 15,5mm gewinde außenmaß mit kerze
möglich das es auch noch andere einsätze gibt
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Hercules 215 Bj. 1955
Hier noch ein paar Fotos dazu.



Hatte ich erst nicht gesehen das die Kerze in eine Buchse steckte. Gr. Molly



Hatte ich erst nicht gesehen das die Kerze in eine Buchse steckte. Gr. Molly
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
Re: Hercules 215 Bj. 1955
evtl könnte man die buchse verkleben
https://www.ofenexperte.de/ofenexperte- ... 000-c-3784
https://www.ofenexperte.de/ofenexperte- ... 000-c-3784
- wedewe
- Beiträge: 421
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977
Re: Hercules 215 Bj. 1955
Wird sicherlich mit so nem Zeugs gemacht worden sein.
https://www.ebay.de/itm/Zundkerzen-Gewi ... 2701621773
Hält für ein mal.
Aber den Gewindeeinsatz einkleben ist sicherlich nicht verkehrt. Man kann ja nicht jedes mal, wenn man mal nach der Kerze schauen will den gleichen Zirkus veranstalten.
Das ist schon echt blöd. Ich kenne das auch von Helicoil, dass die sich mit der Schraube rausdrehen. Passiert ist mir das zwei mal an einem Spiegel bei einer Vespa.
Gruß
Werner
https://www.ebay.de/itm/Zundkerzen-Gewi ... 2701621773
Hält für ein mal.
Aber den Gewindeeinsatz einkleben ist sicherlich nicht verkehrt. Man kann ja nicht jedes mal, wenn man mal nach der Kerze schauen will den gleichen Zirkus veranstalten.
Das ist schon echt blöd. Ich kenne das auch von Helicoil, dass die sich mit der Schraube rausdrehen. Passiert ist mir das zwei mal an einem Spiegel bei einer Vespa.
Gruß
Werner
Re: Hercules 215 Bj. 1955
der NGK kerzenlink von mir oben ist günstig,
2 kerzen für 5eu + 4eu porto ist guter preis
2 kerzen für 5eu + 4eu porto ist guter preis
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Hercules 215 Bj. 1955
Moin. NGK Kerzen kaufe ich gerne bei uns im ATU Shop. Die beiden letzten für die Optima haben knapp 8.- gekostet. Den Zylinderkopf werde ich ersetzen. Will ja langfristig was ordentliches haben. Sodas es den noch dafür gibt. Das wird wohl die günstige Version von Reparaturhülse sein. Timesert ist relativ teuer aber dafür auch unschlagbar gut. Gr. Molly
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Hercules 215 Bj. 1955
Hallo Kollegen,
so pö a pö geht es an dem Möp weiter. Um etwas neue Farbe kommt die dann doch nicht. Der hintere Kotflügel musste gerichtet und gelötet werden. (Farbe beim DOC bestellt) Der Rest wird gerade mit Owatrol behandelt. Neue Reifen sind schon drauf. Bremsen gereinigt. Lager gereinigt und neu gefettet. Einen anderen intakten Zylinderkopf konnte ich auch bekommen. Jetzt mein erstes kleine Problem. Es soll und muss auch ein neuer Ritzel / Kettenradsatz drauf. Die alte Ritzelzähne stehen schon richtig schief.

Wie geht das runter? Die Sicherungsmutter davor ist rechts Gewinde. Ist das Kettenrad geschraubt oder auf ein Zahnkranz gesteckt? Gr. Molly
so pö a pö geht es an dem Möp weiter. Um etwas neue Farbe kommt die dann doch nicht. Der hintere Kotflügel musste gerichtet und gelötet werden. (Farbe beim DOC bestellt) Der Rest wird gerade mit Owatrol behandelt. Neue Reifen sind schon drauf. Bremsen gereinigt. Lager gereinigt und neu gefettet. Einen anderen intakten Zylinderkopf konnte ich auch bekommen. Jetzt mein erstes kleine Problem. Es soll und muss auch ein neuer Ritzel / Kettenradsatz drauf. Die alte Ritzelzähne stehen schon richtig schief.

Wie geht das runter? Die Sicherungsmutter davor ist rechts Gewinde. Ist das Kettenrad geschraubt oder auf ein Zahnkranz gesteckt? Gr. Molly
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
Re: Hercules 215 Bj. 1955
hm wenns gesteckt wäre musst es irgendwelche nocken haben die hinten in die nabe greifen
würd verschraubt vermuten
allerdings finde ich kein ersatzkettenrad wo man das evtl sehn könnte
so schlecht ist das teil auch nicht, ich halt das noch für einige tausend km für ok
würd verschraubt vermuten
allerdings finde ich kein ersatzkettenrad wo man das evtl sehn könnte
so schlecht ist das teil auch nicht, ich halt das noch für einige tausend km für ok
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Hercules 215 Bj. 1955
Hallo carinona, dass hintere Zahnrad wo ich jetzt auch die Bezeichnung unterm Rost und das natürlich auch Richtung Speichen gefunden und frei gelegt habe ist ( 26L 102 28Z ) ist auch so schlecht noch nicht. Aber das Motorritzel ( 13E 192 ) das sieht sehr schlecht aus. (Foto folgt) Die Kette ist steinhart. Ich dachte mal eben als Satz auswechseln ist immer das bessere zumal ich die selber noch Jahre fahren möchte. Aber wenn es Versorgungsprobleme damit gibt muss man halt improvisieren. Neu wäre mir lieber. Gr. Udo
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
Re: Hercules 215 Bj. 1955
passt das ritzel
http://schreiber-zweiradshop.de/Sachs-- ... -50-2.html
https://www.moped-garage.net/Mofa-Moped ... aerkt.html
würde nur ritzel und kette wechseln, hinten seh ich keine andeutung von halbmond, also ich halt das noch für 5000km für gut
ansonsten könnte man wegen kettenrad mal bei Esjot nachfragen
ich find da bisher nix
das scheint ähnlich
https://www.ebay.de/itm/Victoria-V99-BL ... 3827354304
kann aber auch kein innengewinde erkennen
könntest es mit klauen abzieher versuchen obs gesteckt ist,
http://schreiber-zweiradshop.de/Sachs-- ... -50-2.html
https://www.moped-garage.net/Mofa-Moped ... aerkt.html
würde nur ritzel und kette wechseln, hinten seh ich keine andeutung von halbmond, also ich halt das noch für 5000km für gut
ansonsten könnte man wegen kettenrad mal bei Esjot nachfragen
ich find da bisher nix
das scheint ähnlich
https://www.ebay.de/itm/Victoria-V99-BL ... 3827354304
kann aber auch kein innengewinde erkennen
könntest es mit klauen abzieher versuchen obs gesteckt ist,
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Hercules 215 Bj. 1955
Nee leider. Das vorhandene ist auch gekröpft. Lg. Molly
Das Erste Motorritzel von Schreiber passt mit geringfügigen Abweichungen.
Das Erste Motorritzel von Schreiber passt mit geringfügigen Abweichungen.
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
Re: Hercules 215 Bj. 1955
hier sind noch zwei ritzel , also die maße
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... 71-nachbau
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... mm-nachbau
https://www.heumannzweirad.de/ritzel-mo ... -1327.html
esjot kataog https://www.esjot.com/de/motorrad/hersteller/
aber kein so altes baujahr
auspuff gibts scheinbar https://moped-ersatzteile.de/auspuffdae ... ips,-sachs
Kettenblatt Kettenrad Fichtel & Sachs 28-Zähne versetzt Stahl Nachfertigung mit Innen-Linksgewinde E-Teilenummer: 1001722
https://www.klassische-ersatzteile.de/k ... ettenblatt
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... 71-nachbau
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... mm-nachbau
https://www.heumannzweirad.de/ritzel-mo ... -1327.html
esjot kataog https://www.esjot.com/de/motorrad/hersteller/
aber kein so altes baujahr
auspuff gibts scheinbar https://moped-ersatzteile.de/auspuffdae ... ips,-sachs
Kettenblatt Kettenrad Fichtel & Sachs 28-Zähne versetzt Stahl Nachfertigung mit Innen-Linksgewinde E-Teilenummer: 1001722
https://www.klassische-ersatzteile.de/k ... ettenblatt
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 20.11.2017 07:58
- Mofa/Moped: Sachs Optima 50
5 Saxonetten classik - Wohnort: Lippstadt
Re: Hercules 215 Bj. 1955
Mhmm, also mein Kettenblatt Sicherungsmutter hat definitiv Rechtsgewinde.
Hier noch ein Foto zum Motorritzel.


Und anbei gleich das nächste Thema. Guckst du!


Beim ausgebüchsten Zylinderkopf ist anscheinend etwas plan geschliffen worden. Macht das Sinn? Ok, die Kompression sollte dadurch minimal ansteigen aber HUB geht dadurch verloren. Ich will das Teil nicht tunen. Lg. Molly
Hier noch ein Foto zum Motorritzel.


Und anbei gleich das nächste Thema. Guckst du!


Beim ausgebüchsten Zylinderkopf ist anscheinend etwas plan geschliffen worden. Macht das Sinn? Ok, die Kompression sollte dadurch minimal ansteigen aber HUB geht dadurch verloren. Ich will das Teil nicht tunen. Lg. Molly
Wer ist schon so wie ich..............................................................sein sollte!
Re: Hercules 215 Bj. 1955
der hub bleibt doch gleich, die verdichtung wird höher
- wedewe
- Beiträge: 421
- Registriert: 13.09.2018 23:39
- Mofa/Moped: Hercules HR 2 BJ 1976
Hercules M4 BJ 1977
Re: Hercules 215 Bj. 1955
Der Hubraum müsste etwas kleiner werden? Oder?
Ist aber wahrscheinlich vernachlässigbar?
Gruß
Werner
Ist aber wahrscheinlich vernachlässigbar?
Gruß
Werner
Re: Hercules 215 Bj. 1955
https://de.wikipedia.org/wiki/Hubraum#Motor-Hubraum
Der Hubraum oder das Hubvolumen bezeichnet für die Zylinder von Kolbenmaschinen das umschlossene Volumen, das sich aus dem Arbeitsweg des einzelnen Kolbenhubes und der wirksamen Kolbenquerschnittsfläche ergibt. Er definiert also das Volumen, das bei einem Motor durch den Hub aller Kolben insgesamt verdrängt wird.
....und wo ein kolben nicht ist....kann er auch nix verdrängen