Hallo,
Jetzt mal wieder eine Rückmeldung von mir mit dem Titel "
Die guten alten Sachs-Motoren"

:
Heute war ein Bekannter bei uns, der sich sehr gut mit Zweirädern (vorzugsweise alte) auskennt. Im Zweifelsfall hätte er auch eine Werkstatt gehabt. Er war total begeistert von meinem Mofa und als ich ihm vorgeführt habe, wie die 221 nicht anspringt haben wir die Zündkerze ausgebaut. Wir haben festgestellt, dass diese nur einen schlechten, kleinen, sparodischen Funken unterhalb der Elektroden macht. Der Bekannte meinte also, es läge an der Zündkerze. Nachdem er mit einem Teppichmesser ein bisschen an den Elektroden herumgekratzt hat, war der Funken schon etwas besser. Er hat versucht sie zu starten (leider im aufgebockten Zustand - dann auch noch mit Draufsetzen

Aber OK - Wenn man das nicht immer macht...), was nicht funktioniert hat. Dann habe ich mir eine neue Zündkerze gekauft und außerdem noch einen neuen Spritschlauch, da der alte leck war. Siehe da - die 221 läuft beim ersten Kick wie ein Uhrwerk
Ich werde jetzt nur nochmal einen anderen Spritschlauch kaufen müssen, da der etwas zu groß ist und deswegen auch nicht ganz dicht ist.
Knatternd-glückliche Grüße,
Jona
Edit: Ich sollte dringend noch die Kette ölen, ich bin jetzt ~20km mit komplett trockener Kette gefahren, hab sie immer vergessen
Edit2: Kette geölt

Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen