Hallo,
ups, da habe ich einen lapsus fabriziert.......
in meinem post sollte es eigendlich heißen, "nicht dicht" im Sinne von zugekokt und nicht, ob er an den Flanschen evtl. Luft rein/Abgas rausbläst!!
Leider kann ich dir keinen brauchbaren Tip geben, wie man dies testet...nur, falls der Auspuff "dicht/zu" im Sinne von zugekokt ist, hilft alles andere nur seeeehr bedingt!
Die "Distanz/Unterlegscheiben dienen zum einen oft der Geschindigkeitsdrosselung (auf 45 bzw. 50km/h), zum anderen zu sogenannten Ausdistanzieren!
Zur Drosselung: Viele Scooterhersteller drosseln die Motoren auf die höchst zulässige Geschwindigkeit, indem sie die längst mögliche Endübersetzung, welche die Vario "schalten" kann, reduzieren. Dies ist ein sehr einfaches, aber effektives Mittel, selbst um die Mokiks auf 25-Mofa-km/h zu drosseln. Dazu bedienen sich die Hersteller mit diesen Distanzscheiben, welche verhindern, dass die Vario bei Endgeschwindigkeit ganz zusammengedrückt werden kann (der Varioriemen kann somit nicht ganz nach außen/ober geführt werden, wo so der größere Radius eine längere Übersetzung produziert!
http://www.scooter-elektrik.de/phpkit/i ... tentid=157
Jedoch ist diese Art von Drosselung zwar weit verbreitet, aber nicht unbedingt in jedem Fabrikat identisch! So lässt sich auch die Motorleistung mechanisch oder elektr. beschränken, sodass nur die max. erlaubte Geschwindigkeit erreicht wird!
Zu ausdistanzieren: Nun wird es komplexer!
Ein Optimum wird erst dann erreicht, wenn bei Null km/h die kleinstmögliche, bei Topspeed die größtmögliche Übersetzung geschaltet werden kann.
Dies ist von vielen versch. Faktoren abhängig!!!
Ist der Varioriemen auch nur etwas zu lang......oder zu kurz (wir sprechen hier von einzelnen mm Gesamtriemenlange, kann es schon dazu kommen, dass das eine..oder auch das andere nicht erreicht wird, bzw. nur unzureichend! Spielen nun auch die Steigung der Vario......oder die der feste Riemenscheibe.......oder der Wandler, oder die Gegendruckfeder, oder die Varioriemenbreite, oder......... nicht mit, naja, DAS ist eine Wissenschaft für sich und daran haben sich schon wahre Tuningmeister aufgerieben!
Lange Rede kurzer Sinn: Mit untersch. starken Unterlegscheiben zwischen den Variohälften kann man so einiges kompensieren, jedoch nie ganz einen falschen Riemen (Breite und/oder Länge!!) ausgleichen.
Leider sind die Riemen sehr oft sehr unterschiedlich in Länge und Breite, sodass man selbst mit Neuware viel Pech haben kann und der Roller schlechter/langsamer laufen kann als mit einem alten Riemen! Bedauerlich ist hierbei, dass man um etliche Testruns und einigen verschiedenen Riemen nicht umher kommt..........wenn man es 100%tig machen möchte!
Um das alles mal zu testen, kann man mit einem Edding auf die Riemenlauffläche der Vario Längsstriche ziehen und nach einer Probefahrt (incl. topspeed!) nachschauen, an welchen Stellen der Riemen den Ediing weggerubbelt hat bzw. wo der Riemen nicht "hinwandern" konnte. Danach kann man mittels längerem, kürzeren, schmaleren oder breiteren Riemen ....und nun kommt`s, mit dickeren oder dünneren Distanzscheiben die Übersetzung ändern bzw. einstellen!
Das nur mal so zur Vervollständigung.............für dich heist dies eigendlich, dass man durch Reduzierung der Unterlegscheiben (was die Dicke angeht!) bzw. weglassen, die Topspeed erhöhen kann.
Dabei ist es seeeehr wichtig, dass man die Unterlegscheibe, welche man aus der Variomitte herausnimmt, nun VOR die Vario baut, d.h. zwischen der Vario und der Variomutter! Seeehr wichtig! Nicht vergessen!
Beispiel:
Befindet sich ZWISCHEN der Vario eine Distanzschiebe von 2mm, so baut man nun eine ein mm dickte Scheibe zwischen, UND eine Scheibe von 1mm VOR die Vario!
Leagal ist dies allerdings nur so lange, wie man die zulässigen 50km/h nicht überschreitet!
Wie nun dein Roller gedrosselt wurde, kann man sicherlich irgendwo im Netz erfahren.evtl. auch mit einem Gasschieberanschlag, Reduzierung der Durchflüssmenge im Ansaugstutzen, gedrosselte CDI o.ä.
...denn 50 "Richtige" sollte er schon rennen!
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"