Wie bereits in meiner kurzen Vorstellung erwähnt habe ich mir vor kurzem eine Supra 4 GP von 1979 mit Sachs 501/4 CKF und Bing 17/14/101 zugelegt.
Da sie relativ günstig war hat sie einige mängel welche ich momentan behebe. Unter anderem wurde sie vom Vorbesitzer wohl nicht besonders liebevoll behandelt, er hat sämtliche Blinker- Drehzahlmesser- und Zündschloss-Kabel sowie die Tacho-Welle durchtrennt und wichtige Teile wie die Blinker, ULO, Bremslicht-Schalter und der Blinker-Schalter fehlten leider komplett. Außerdem bemerkte ich bei der Probefahrt, dass die Supra zu viel Sprit bekam und bei abgestelltem Motor (bzw abgesoffenem...) aus dem Vergaser "überlief". Dies schob ich jedoch auf einen defekten Schwimmer. Beim besichtigen viel mir auf, dass die Gabel viel spiel hatte und die Tauchrohre bereits geschweißt wurden. Beim Zerlegen bewahrheitete sich dann meine Sorge, denn die Federn sind beidseitig gebrochen.
Nun zu meinen Fragen:
Elektronik:
Viele fehlende Teile wie das Cockpit, das Zündschloss, die Tacho-Welle, den Choke sowie den Bowdenzug für das Gas, neue Benzin-Leitungen, Benzin-Filter und Blinker-schalter habe ich bereits oder sind auf dem Weg.
Obwohl ich die Supra gerne so original wie möglich hätte spiele ich mit dem Gedanken eine "nachbau-Ulo" welche mit einer externen 6V Batterie betrieben wird zu verwenden. Hat einer von euch Erfahrungen mit diesem Gerät bzw weis ob bzw. was man verändern muss um eine 801 Ulo zu ersetzen? Blinker und einen neuen Kabelbaum würde ich auch gerne bauen, dies und die Neu-Lackierung möchte ich allerdings erst im Winter in Angriff nehmen da ich auf dem Land wohne und erstmal auch ohne Blinker zurecht komme. Ich habe bereits alle Bedienungsanleitungen bzw Teilelisten von Motor und Moped und vermute, dass dies machbar sein sollte.
Vergaser:
Ich habe den Vergaser bereits zerlegt und in Essigessenz gereinigt. Leider konnte ich keinen defekten Schwimmer feststellen (Da er aus Styropor oder so etwas ist) und auch das Ventil funktioniert eigentlich (habe es mit pusten getestet und funktioniert einwandfrei...) da ich nun ratlos bin an was es gelegen haben könnte habe ich vorsorglich alle Vergaser-Dichtungen bestellt und werde sie tauschen. Hattet ihr zufällig das selbe Problem eines "überlaufenden" Vergasers und eine Lösung? Sollte das mit den Dichtungen nicht funktioniert bin ich am ende meines Vergaser Wissens angelangt...
Gabel:
Nun zu meiner größten Sorge... der Gabel. Beim Zerlegen stellte ich fest, das die Federn beidseitig gebrochen sind und auch die Tauchrohre in denen die Federn eingedreht waren bereits geschweißt und über lackiert wurden.
Nachdem ich mich im Internet schlau gemacht habe und nur eine Gebrauchte Gabel fand für die der Verkäufer über 225 Euro verlangt weiß ich nicht was ich tun soll. Gibt es Ersatz-federn für die Supra 4 GP bzw Ersatz Tauchrohre? Ich habe gelesen die Gabel der MK2 soll kompatibel mit meiner Supra sein jedoch finde ich auch für die MK 2 lediglich Nachbau gabeln ohne angaben der Kompatibilität. Weis einer ob diese Gabel Passen würde bzw. wo und wie man an Ersatzteile kommen könnte?
https://www.ebay.de/itm/392049914709?fo ... v=1&cond=1
Sowie ich das sehe fehlen Bohrungen für das Cockpit und auch die Lenkerklemung sieht anders aus...
Ich hoffe ich habe euch mit meinen Fragen nicht all zu sehr verschreckt und bin gespannt ob ihr mir helfen könnt.
Freundliche Grüße
Mauriz W.
Hercules Supra 4 GP (1979) Gabel, Vergaser und Elektronik
Re: Hercules Supra 4 GP (1979) Gabel, Vergaser und Elektronik
für die eletronik mach am besten extra them auf... oder auch nicht
sieh mal hier
http://www.motelek.net/schema/hercules/ ... _bilux.png
http://www.moped-museum.de/hercules/her ... p-1979.htm
und dann in jedemfall die elektronische ulo mit anschlüssen 1,2, 31, 49, 49a
und ne 4ah batterie zb
https://www.ebay.de/itm/112445239477
man käme auch ohne ulo aus, mit regler + batterie + blinkrelais, spart aber nicht sonderlich viel
ist die frage ob man mit led einsätzen in den blinkern überhaupt batterie braucht
https://www.ebay.de/i/163619089477?chn=ps
damit sollte man nicht mal die ulo brauchen , sondern nur 6v regler mit DC ausgang und 6v led relais
vergaser
überlaufen tut er wenn die schwimmernadel nicht schließt
hast du die neuere mit dichtung und zum einhängen in schwimmer
so eine ? https://www.ebay.de/itm/Schwimmernadel- ... SwdFpaoCQR
oder die alte ohne dichtung an der spitze
sieh mal hier
http://www.motelek.net/schema/hercules/ ... _bilux.png
http://www.moped-museum.de/hercules/her ... p-1979.htm
und dann in jedemfall die elektronische ulo mit anschlüssen 1,2, 31, 49, 49a
und ne 4ah batterie zb
https://www.ebay.de/itm/112445239477
man käme auch ohne ulo aus, mit regler + batterie + blinkrelais, spart aber nicht sonderlich viel
ist die frage ob man mit led einsätzen in den blinkern überhaupt batterie braucht
https://www.ebay.de/i/163619089477?chn=ps
damit sollte man nicht mal die ulo brauchen , sondern nur 6v regler mit DC ausgang und 6v led relais
vergaser
überlaufen tut er wenn die schwimmernadel nicht schließt
hast du die neuere mit dichtung und zum einhängen in schwimmer
so eine ? https://www.ebay.de/itm/Schwimmernadel- ... SwdFpaoCQR
oder die alte ohne dichtung an der spitze
Re: Hercules Supra 4 GP (1979) Gabel, Vergaser und Elektronik
Erst Mal danke für die schnelle Antwort
Meine Ventilnadel hat so eine Gummi spitze hab sie ja auch ausgebaut und da sah sie eigentlich nicht verschlissen aus. Falls es nicht geht werde ich sie aber auch austauschen. Ich habe den Vergaser auch auf den Gipfel gedreht und rein geblasen und da hat sie sauber verschlossen
sobald die neuen Dichtungen da sind werde ich es auf jeden Fall ausprobieren die kommen morgen früh an
Soll ich zu der elektronik einen neuen Beitrag auf machen und die Gabel und Vergaser hier in einem lassen?
Mfg
Mauriz

Meine Ventilnadel hat so eine Gummi spitze hab sie ja auch ausgebaut und da sah sie eigentlich nicht verschlissen aus. Falls es nicht geht werde ich sie aber auch austauschen. Ich habe den Vergaser auch auf den Gipfel gedreht und rein geblasen und da hat sie sauber verschlossen


Soll ich zu der elektronik einen neuen Beitrag auf machen und die Gabel und Vergaser hier in einem lassen?
Mfg
Mauriz
Re: Hercules Supra 4 GP (1979) Gabel, Vergaser und Elektronik
es reicht da ein körnchen dreck
schwimmer und nadel ausbauen
einen dünnen normalen metallbohrer der von unten grad in den einlass geht nehmen, keine hartmetallspitze, also einfacher billig bohrer für metall
dann ohne druck nur linksrum drehn, bis innen der messing einlass wieder blank ist,
das zeug oxidiert mt der zeit
aber vorsicht....
http://www.bingpower.de/download/datenb ... 161718.pdf
ja elektrik seperat halt ich für besser
mk2 gabel https://wawa-the-duck.lima-city.de/partsrl/frame004.htm
rohre kann man hartverchromen lassen....
https://www.wissinghartchrom.de/reparat ... tandrohre/
maß der feder könnte....
Länge ist 390mm, Drahtdicke der Feder ist 3,5mm, Außendurchmesser 22mm und Innendurchmesser der Feder 15mm
fragt sich nur woher
man kann federn anfertigen lassen
es gibt von simson welche , sind aber kürzer
https://www.ebay.de/itm/Druckfeder-Tele ... SwaIpb8tLu
oder auch länger
Abmessungen:
Gesamtlänge: 400 mm
Außendurchmesser: ca. ø22,4mm
Drahtdurchmesser: ca. ø3,2 mm
https://www.ebay.de/itm/Druckfeder-fur- ... Swv-xb2EVe
die ebr gabel von deinem link ist für kleine prima mofas, hat mit deiner nix zu tun
schwimmer und nadel ausbauen
einen dünnen normalen metallbohrer der von unten grad in den einlass geht nehmen, keine hartmetallspitze, also einfacher billig bohrer für metall
dann ohne druck nur linksrum drehn, bis innen der messing einlass wieder blank ist,
das zeug oxidiert mt der zeit
aber vorsicht....
http://www.bingpower.de/download/datenb ... 161718.pdf
ja elektrik seperat halt ich für besser
mk2 gabel https://wawa-the-duck.lima-city.de/partsrl/frame004.htm
rohre kann man hartverchromen lassen....
https://www.wissinghartchrom.de/reparat ... tandrohre/
maß der feder könnte....
Länge ist 390mm, Drahtdicke der Feder ist 3,5mm, Außendurchmesser 22mm und Innendurchmesser der Feder 15mm
fragt sich nur woher
man kann federn anfertigen lassen
es gibt von simson welche , sind aber kürzer
https://www.ebay.de/itm/Druckfeder-Tele ... SwaIpb8tLu
oder auch länger
Abmessungen:
Gesamtlänge: 400 mm
Außendurchmesser: ca. ø22,4mm
Drahtdurchmesser: ca. ø3,2 mm
https://www.ebay.de/itm/Druckfeder-fur- ... Swv-xb2EVe
die ebr gabel von deinem link ist für kleine prima mofas, hat mit deiner nix zu tun
Re: Hercules Supra 4 GP (1979) Gabel, Vergaser und Elektronik
Okey das hilft mir schon einmal weiter jetzt muss ich nur noch die richtigen Tauchrohre finden oder die gebrochenen Federn aus den alten raus bekommen und diese schön aufarbeiten.
Gibt es noch Händler die Ersatzteile wie die Federgabel zu akzeptablen Preisen anbieten (MK2 oder Supra 4 GP)
Oder sind dies nur Einzelfälle von Privatanbietern?
Gibt es noch Händler die Ersatzteile wie die Federgabel zu akzeptablen Preisen anbieten (MK2 oder Supra 4 GP)
Oder sind dies nur Einzelfälle von Privatanbietern?
Re: Hercules Supra 4 GP (1979) Gabel, Vergaser und Elektronik
wirst wohl nur noch privat was finden soweit es rahmenteile angeht
Re: Hercules Supra 4 GP (1979) Gabel, Vergaser und Elektronik
Bin gerade dabei nach den Federn zu suchen ich würde eher die 400mm lange Simson Feder nehmen, jedoch habe ich bedenken ob sie in die oberen Rohre der Supra passen, klar die Federn lassen sich etwas quetschen allerdings haben die Federn laut eBay einen Durchmesser von 22,4 mm, und der "Drahtdurchmesser" ist etwas kleiner. Denkst du die passt trotzdem?
An meinem Moped habe ich in den Oberrohren einen Innendurchmesser von ca 24mm, die gebrochenen Federn einen "Drahtdurchmesser" von ca 4mm und einen außen Durchmesser von ca 21,5mm.
Denkst du ich kann die neuen Federn einfach ganz normal eindrehen? Ein weiteres Problem sind die alten gebrochenen Federteile, sie stecken noch immer fest n den Tauchrohren. Hat irgendwer eine Idee wie ich die da raus bekomme?
An meinem Moped habe ich in den Oberrohren einen Innendurchmesser von ca 24mm, die gebrochenen Federn einen "Drahtdurchmesser" von ca 4mm und einen außen Durchmesser von ca 21,5mm.
Denkst du ich kann die neuen Federn einfach ganz normal eindrehen? Ein weiteres Problem sind die alten gebrochenen Federteile, sie stecken noch immer fest n den Tauchrohren. Hat irgendwer eine Idee wie ich die da raus bekomme?
Re: Hercules Supra 4 GP (1979) Gabel, Vergaser und Elektronik
ich halt mich daraus, von 3,2mm bis zu 4mm ist ganz schöner unterschied in der dämpfung
evtl haben die was passendes wenn denen die maße sagst
https://www.wirth-federn.de/?s=hercules ... pe=product
wenn da einer was weis dann hier https://herculesig.de/
evtl haben die was passendes wenn denen die maße sagst
https://www.wirth-federn.de/?s=hercules ... pe=product
wenn da einer was weis dann hier https://herculesig.de/
Re: Hercules Supra 4 GP (1979) Gabel, Vergaser und Elektronik
So ich habe jetzt die neuen Federn von eBay (400mm) bestellt und sie passen auch ( zumindest in der oberen Hälfte der Gabel). Nun besteht nur ein Problem, meine alten Federn waren ja beidseitig gebrochen und das abgebrochene "Reststück" steckt noch in beiden Tauchrohren... Wie bekomme ich das da raus? Hat da irgendwer Erfahrungen? Ich will es nicht unbedingt zerschneiden da die tauchrohre ja Recht selten sind...
Bin froh um alle Tipps die mir helfen die Dinger da raus zu bekommen...
Mfg
Mauriz
Bin froh um alle Tipps die mir helfen die Dinger da raus zu bekommen...
Mfg
Mauriz
Re: Hercules Supra 4 GP (1979) Gabel, Vergaser und Elektronik
würde da erstmal rostlöser rein, sonst fällt mir da nix sinnvolles ein
kannst mal in kfz fragen, evtl gibts ein sinnvolles werkzeug was ich nicht kenn
kannst mal in kfz fragen, evtl gibts ein sinnvolles werkzeug was ich nicht kenn
Re: Hercules Supra 4 GP (1979) Gabel, Vergaser und Elektronik
Okey hiermit möchte ich (zumindest diesen) Beitrag schließen.
Ich habe glücklicherweise für kleines Geld (69 Euro) zwei sehr gute Supra 4 GP Tauchrohre erstehen können und diese nun Verbaut.
Das Moped ist nun angemeldet und nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Vergaser Läuft sie jetzt echt gut.
Nachdem ich die ersten 200 Km nun komplett ohne Beleuchtung gefahren bin werde ich nun dieses Thema angehen.
Hierfür werde ich jedoch einen neuen Beitrag erstellen und hoffe auch dort wieder auf hilfreiche Antworten.
Vielen dank für eure Mithilfe bei meinem Gabel Problem (vor allem danke dir @carinona!)
Freundliche Grüße
Mauriz W
Ich habe glücklicherweise für kleines Geld (69 Euro) zwei sehr gute Supra 4 GP Tauchrohre erstehen können und diese nun Verbaut.

Das Moped ist nun angemeldet und nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Vergaser Läuft sie jetzt echt gut.

Nachdem ich die ersten 200 Km nun komplett ohne Beleuchtung gefahren bin werde ich nun dieses Thema angehen.

Hierfür werde ich jedoch einen neuen Beitrag erstellen und hoffe auch dort wieder auf hilfreiche Antworten.
Vielen dank für eure Mithilfe bei meinem Gabel Problem (vor allem danke dir @carinona!)
Freundliche Grüße
Mauriz W

Re: Hercules Supra 4 GP (1979) Gabel, Vergaser und Elektronik
das licht geht auch ohne ulo, nur die zb blinker nicht und was sonst an gleichstrom hängt
elektrik supra http://www.motelek.net/beleuchtung/motoplat03.html
elektrik supra http://www.motelek.net/beleuchtung/motoplat03.html