Hallo zusammen,
Ich bin mir nicht sicher ob dieses Thema in diese Kategorie gehört, mir schien diese Kategorie dennoch günstig.
Ich würde mal gerne von euch wissen, welche Dichtmasse ihr verwendet, nachdem ihr einen Motor geteilt hattet und nun wieder schließt.
Ich habe Hylomar verwendet. Nicht aushärtend.
Nach etwas googlen bin ich auf einen Artikel gestoßen, auf welcher Seite weiß ich nicht mehr, indem es hieß, dass diese Hylomar hervorragend für solche Zwecke geeignet im sei.
Es wird aber auch eine Koril K2, voll aushärtend, auf Quarzharzbasis, empfohlen.
Wenn ihr mit einer dieser Dichtmassen Erfahrung habt, bzw mehr darüber wisst, oder ihr mir noch andere Dichtmassen empfehlen könnt, lasst es mich wissen;)
Danke im Vorraus
Gruß Andi
Fragen zu Dichtmasse
- prima gt91 andi
- Beiträge: 49
- Registriert: 25.07.2014 21:30
- Mofa/Moped: Hercules Prima GT
Baujahr 91
Hercules MX 1
Baujahr 94
2 Gang Fußschalter - Wohnort: 66571 Eppelborn
Fragen zu Dichtmasse
Wer mit dem Bohrer eine Passung dreht, weiß worum es beim Zerspanen geht 

- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Fragen zu Dichtmasse
Hallo,
meine Nr. 1 ist diese hier:
http://eshop.wuerth.de/Gesamtkatalog/Mo ... de/DE/EUR/
Gruß
Stefan
meine Nr. 1 ist diese hier:
http://eshop.wuerth.de/Gesamtkatalog/Mo ... de/DE/EUR/
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- prima gt91 andi
- Beiträge: 49
- Registriert: 25.07.2014 21:30
- Mofa/Moped: Hercules Prima GT
Baujahr 91
Hercules MX 1
Baujahr 94
2 Gang Fußschalter - Wohnort: 66571 Eppelborn
Re: Fragen zu Dichtmasse
Habe die Beschreibung soeben gelesen, aber ich vermisse die Angabe ob es eine aushärtende oder nicht aushärtende Dichtmasse ist. Anhand der Angabe dass es eine Dichtmasse auf Silikonbasis kann man aber davon ausgehen dass es sich hierbei um eine nicht voll aushärtendene Dichtmasse handelt, richtig?
Gruß Andi
Gruß Andi
Wer mit dem Bohrer eine Passung dreht, weiß worum es beim Zerspanen geht 

- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Fragen zu Dichtmasse
ja, richtig!
Gruß,
Stefan
Gruß,
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- Kai Mania
- Beiträge: 127
- Registriert: 05.02.2013 16:09
- Mofa/Moped: 3 Stück Hercules Optima 3 S , 505/2D , 505/2DX , 505/3D
- Wohnort: am Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Dichtmasse
Hallo Andi ,
Ich habe auch mit einer Dichtmasse auf Silikonbasis sehr gute Erfahrungen gemacht . Loctite 5926 Gehäusedichtmasse .
Sie lässt sich auch bei eventueller Demontage wieder recht gut entfernen , ist leicht zu verarbeiten und bis zu 250 Grad .
Da hat wahrscheinlich jeder so seine Lieblingspaste ... Das Hylomar wird halt nicht richtig fest und eher bröselig , daher
würde ich eine Dichtmasse auf Silikonbasis empfehlen . Gruss von Kai am Bodensee .
Ich habe auch mit einer Dichtmasse auf Silikonbasis sehr gute Erfahrungen gemacht . Loctite 5926 Gehäusedichtmasse .
Sie lässt sich auch bei eventueller Demontage wieder recht gut entfernen , ist leicht zu verarbeiten und bis zu 250 Grad .
Da hat wahrscheinlich jeder so seine Lieblingspaste ... Das Hylomar wird halt nicht richtig fest und eher bröselig , daher
würde ich eine Dichtmasse auf Silikonbasis empfehlen . Gruss von Kai am Bodensee .
Website besuchen : http://www.manias-moped-garage.jimdo.com
- prima gt91 andi
- Beiträge: 49
- Registriert: 25.07.2014 21:30
- Mofa/Moped: Hercules Prima GT
Baujahr 91
Hercules MX 1
Baujahr 94
2 Gang Fußschalter - Wohnort: 66571 Eppelborn
Re: Fragen zu Dichtmasse
Hallo Kai
Von der Hylomar bin ich persönlich nicht überzeugt. Mein Vater benutzt die auch für Automotoren hat mir diese zum abdichten empfohlen.
Damit dass sie nicht richtig fest wird gebe ich dir zu hubdert Prozent recht!
Dass sie bröselig wird kann ich aber nicht bestätigen, da sie eher weich und zäh bei mir ist.
Gruß Andi
Von der Hylomar bin ich persönlich nicht überzeugt. Mein Vater benutzt die auch für Automotoren hat mir diese zum abdichten empfohlen.
Damit dass sie nicht richtig fest wird gebe ich dir zu hubdert Prozent recht!
Dass sie bröselig wird kann ich aber nicht bestätigen, da sie eher weich und zäh bei mir ist.
Gruß Andi
Wer mit dem Bohrer eine Passung dreht, weiß worum es beim Zerspanen geht 
