Die Suche ergab 801 Treffer
- 19.12.2024 22:06
- Forum: Motor / Anbauteile
- Thema: Sachs 505 2BY Anschlag abgebrochen Kupplungshebel
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1123
Re: Sachs 505 2BY Anschlag abgebrochen Kupplungshebel
.evtl hält ein längerer vierkant flach aufgeklebt mit 2k epoxy besser Das wäre besser, passt aber nicht wegen dem Vergaser. Ich würde gerade Fläche feilen. Loch bohren, Gewinde M5 rein schneiden und Inbusschraube reindrehen. Kopf ist Zylindrisch dann an der Stelle. Wenn nicht lang genug Buchse (ode...
- 27.11.2024 19:36
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Neue Lackierung für Hercules M5
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2759
- 25.11.2024 07:50
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Neue Lackierung für Hercules M5
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2759
Re: Neue Lackierung für Hercules M5
Ach ja, und die Frage nach der Temperatur oben: ich rühre das heiß an, danach ist es egal wenn es kalt ist. In dem Blauen Tank hat es 2 Wochen gestanden. Arbeitet immer noch, nur etwas langsamer.
- 24.11.2024 13:22
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Neue Lackierung für Hercules M5
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2759
Re: Neue Lackierung für Hercules M5
alles was blank ist fängt an zu rosten wenn luftfeuchtigkeit ins spiel kommt deshalb kann man blechteile als ersatzteil auch nur grundiert bekommen wd40 schützt für ne zeit.. oder wachs am einfachsten ist rostumwandler drauf... Bei den verzinkten Teilen hat er gefragt wenn ichs richtig verstanden h...
- 24.11.2024 00:10
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Neue Lackierung für Hercules M5
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2759
Re: Neue Lackierung für Hercules M5
Ich frage mich, ob gerade Kleinteile nach einer solchen Behandlung mit Zitronensäure und Messingbürste in irgendeiner Form geschützt werden müssen? Foto von meinen Testobjekten anbei Nein, muss nichts gemacht werden. Ich überlege gerade ob ich sie noch mit WD40 oder sowas mal abgerieben habe. Kann ...
- 21.11.2024 19:02
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Neue Lackierung für Hercules M5
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2759
Re: Neue Lackierung für Hercules M5
Hier mal die Innenseite vom Tank. Wie gehe ich da am besten vor? Hab bisher noch nicht probiert, da irgendwie mir Flex und Schleifscheibe reinzukommen. Habe mal an einem alten Bundeswehr Werkzeugkasten diese rotierenden Drahtbürsten (Messing) probiert. Die haben in meinem Fall das Material sehr sta...
- 06.09.2024 13:22
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Rost an hinterem Schutzblech und Strebe für Auspuff
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6299
Re: Rost an hinterem Schutzblech und Strebe für Auspuff
Beachte das das Schutzblech selber aus Edelstahl ist. Da würde ich nicht mit der Flamme dran gehen, wenn es sich verfärbt ärgerst du dich. Wenn es demontiert ist kannst du es auch in Zitrone werfen. Die Rostspuren am Schutzblech sind aber nur oberflächlich. Das abgerissene Gewinde kann man ausbohren...
- 06.09.2024 13:16
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Verschlussschraube für Reinigung des Tanks?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1344
Re: Verschlussschraube für Reinigung des Tanks?
Ich benutze immer eine Spitze einer Silikon Kartusche. Die ist auch schön keglig schlank, und das kleine Loch verschließe ich mit einer M4 Schraube mit Schaft.
Sorry, Foto verdreht, aber man kann es wohl erkennen, wenn man es anklickt dreht es sich richtig
Sorry, Foto verdreht, aber man kann es wohl erkennen, wenn man es anklickt dreht es sich richtig
- 24.03.2024 08:08
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
- Antworten: 311
- Zugriffe: 81217
Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
... ändert aber nichts dran gummierte wellendichtringe müssen so halten ... Ja da muss eigentlich gar nix dran. Ich benutze Dichtmasse von "Mastron", die hält glaube ich auch an dem Gummi des Dichtrings. Hatte ich damals bestimmt hauchdünn an die Sitze des WeDi gemacht. https://www.ebay.de/itm/2649...
- 23.03.2024 11:23
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
- Antworten: 311
- Zugriffe: 81217
Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
Ja, der Meinung bin ich mittlerweile auch. Aber es war bei mir jetzt der 3. Satz und die anderen beiden laufen einwandfrei. Der Dichtring am 3.Mofa läuft jetzt auch. Ich habe ihn dünn mit Dichtmasse eingerieben aussen und eingepresst. Jetzt scheint er zu halten. Ich hatte es bei mir drauf zurück ge...
- 22.03.2024 17:03
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
- Antworten: 311
- Zugriffe: 81217
- 21.03.2024 21:27
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
- Antworten: 311
- Zugriffe: 81217
Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
...meiner ansicht spricht das für billig dichtringe... die sollten passgenau sitzen... und halten wenn ihr also beide den gleichen satz hattet...gleicher verkäufer zb... Ja, der Meinung bin ich mittlerweile auch. Aber es war bei mir jetzt der 3. Satz und die anderen beiden laufen einwandfrei. Der D...
- 20.03.2024 15:22
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
- Antworten: 311
- Zugriffe: 81217
Re: Restaurierung M2 - Baujahr 1976
Hallo Mitch,
kontrolliere mal den Wellendichtring hinter der Zündung, meinen hat es bei der M4 ja letztens raus gedrückt, die Symptome klingen sehr gleich, mit Leistungsverlust etc. eigentlich genau wie bei mir.
Ansonsten melde dich mal, dann komme ich ggf mal vorbei
kontrolliere mal den Wellendichtring hinter der Zündung, meinen hat es bei der M4 ja letztens raus gedrückt, die Symptome klingen sehr gleich, mit Leistungsverlust etc. eigentlich genau wie bei mir.
Ansonsten melde dich mal, dann komme ich ggf mal vorbei
- 07.03.2024 16:11
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Hercules M4 Renovierung
- Antworten: 196
- Zugriffe: 48653
Re: Hercules M4 Renovierung
Gestern Abend noch die Reibscheiben der Kupplung getauscht. Die sind immer Bretthart nach den Jahrzehnten...
Und dann kuppeln die so ruppig ein beim Automatik Mofa.
Müsste ich bei meiner DKW (1952) auch mal machen, da sind noch die ersten drin.
Und dann kuppeln die so ruppig ein beim Automatik Mofa.
Müsste ich bei meiner DKW (1952) auch mal machen, da sind noch die ersten drin.
- 01.03.2024 19:07
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Hercules M4 Renovierung
- Antworten: 196
- Zugriffe: 48653
Re: Hercules M4 Renovierung
Danke.
Gerade erste legale Ausfahrt gemacht. 1.3. halt. 10km dann war es dunkel (also die Nacht brach herein).
Läuft sehr ruhig, Null Komma njada frisiert, bei 28,5km/h ist Schluss.
- 25.02.2024 22:58
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Hercules M4 Renovierung
- Antworten: 196
- Zugriffe: 48653
Re: Hercules M4 Renovierung
Heute Blech mal dran gebaut.
Und noch die Flöte getauscht und den Vergaserschwimmer
Und noch die Flöte getauscht und den Vergaserschwimmer
- 24.02.2024 16:25
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Hercules M4 Renovierung
- Antworten: 196
- Zugriffe: 48653
Re: Hercules M4 Renovierung
Interessant auch die original Schrauben fürs Beinschild. Schloßschrauben M6x12 und Scheiben mit Quadrat Innenloch. IMG_20240224_140715.jpg Sieht man auch in den Karten: https://www.technik-ostfriese.com/technik-ostfriese/content/2011/hercules_dkw_m4_m5_p3_hr2_ersatzteile_liste/12.jpg Screenshot_2024...
- 23.02.2024 08:31
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Hercules M4 Renovierung
- Antworten: 196
- Zugriffe: 48653
Re: Hercules M4 Renovierung
Den Kantenschutz mal dran gemacht.
- 18.02.2024 09:15
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Hercules M4 Renovierung
- Antworten: 196
- Zugriffe: 48653
Re: Hercules M4 Renovierung
Weiss wer wo man guten Kantenschutz in silber bekommt. Alles was ich bisher gefunden habe ist zu schmal? Habe von einem Kollegen jetzt ein Stück zum testen bekommen das passt. IMG_20240217_172633_copy_1388x1849.jpg IMG_20240217_153142_copy_1388x1849.jpg Stammt vom Vespa Zulieferer SIP. "Kantenschut...
- 29.01.2024 16:42
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Hercules M4 Renovierung
- Antworten: 196
- Zugriffe: 48653
Re: Hercules M4 Renovierung
Den blaue Victoria Kennzeichenverstärkung hab ich auch nur dran weil er so blau, in Ordnung und passend ist und dabei war. Kultig, alt.